Neue Ölwannendichtung=> Kosten?

VW Vento 1H

so hab nochmal genau geguckt, ist doch keijn kühlwasser, nachm fahren tropft es ein bisschen aus der wannendichtung. was kommen da für kosten auf mich zu? und kann ich das öl nochmal nehmen? ist vor 3tkm gewechselt worden, oder lieber komplett neui?

15 Antworten

Hey,

also ehrlich gesagt denke ich dass wenn du die wannendichtung erneuerst und dabei mußt da ja sinnigerweise die ölwanne abnehmen auch das öl erneuern da es ja komplett abläuft!

Ich würde dir empfehlen neues öl zu nehmen wäre nicht gut wenn fremdkörper wie staub oder sonstwas ins öl kommen und du das dann wieder zurück in den motor füllen würdest. öl kostet doch nicht die welt?

Ne Wannendichtung gibt's bei VW, bei eBay sind die glaub ich wesentlich billiger. du brauchst aber glaub ich noch so ein Dichtmittel das dazwischen gespritzt wird damit das wirklich dich hält.

Arbeite aber sauber, undicht bedeutet dann ölverlust und das kann übel enden wenn zuviel öl fehlt...

edit:

bei eBay kostet die für z.B. nen 1.6-1.8 l 5 euro.

gib einfach mal ölwannendichtung golf ein bei der ebay-suche...

die bei vw haben aber glaube ich kein castrol öl da, dann muss ich das 10WD40 nehmen, was die da haben...allerdings weiss ich nicht was das ist...und was kostet das nun ca alles zusammen?

Hey,

das mit dem Öl ist nicht schlimm, solange du nicht von mineral auf syntethik wechselst. ich denke aber du hattest voll-synthetisches und wirst es auch wieder bekommen. willst du das nicht selber machen?

Brauchst nur ne hebebühne, dann rauf mim auto, öl ablassen, ölwanne ab, dichtung raus, neue rein, wanne anschrauben, ablassen und oben wieder öl rein. das wars. wenn du schon die ölwannendichtung neu machst wird der ölwechsel nur 5 minuten mehr ausmachen...

ich denke mal mit öl und wechsel der dichtung zockt dir vw mindestens 100 euro ab. fahr besser zu ner kleineren freien werkstatt. besorg dir evtl. die dichtung neu bei eBay, kommt wesentlich billiger!

Welches Dichtungsmittel?

Hallo,
welche Dichtungsmasse benutzt Ihr eigentlich für die Ölwannendichtung?
Von VW? Gibt es dort verschiedene für Blechölwanne und Aluölwanne?
Welche Dichtungsmasse ist aus dem Zubehörladen zu empfehlen (Marke)?

Ähnliche Themen

Kannst das Öl auch wiederverwenden.
3000 km ist ja net viel.
Haben wir damals beim nem Audi 100 auch gemacht.
Vorher in einen sauberen eimer das öl ablassen, dann Ölwanne abschrauben.

Kann man für die Ölwanne Loctide Dichtmasse blau von ATU verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Kann man für die Ölwanne Loctide Dichtmasse blau von ATU verwenden?

Bei der Generalüberholung unseres Rasenmähers hab ich Hylomar benutzt 😁

HI,

jenachdem was für ein Motor du hast. Bei meinem ABU geht das Abgasrohr direkt unter der Ölwanne nach Hinten. Da ich aber den Kopf eh runetrmachte, hat michd annd an wenig gejückt, aber ansonsten hätte ich das Teil auch abschrauben müssen.

Die Dichtung darf keine Knicke haben, ich weiß aber nciht wie die bei E-Bay das verschicken, gibts bei euch keine andere Läden außer VW??

3. Die Ölwanne muss absolut frei von den Resten der alten Dichtung sein. Alles abscharben!!!

Ich habe bei meinem Motor (ABU) keine Dichtmaße verwendet, hällt auch so dicht genug 🙂

Roman

Hy frazer !

Hatte vor zwei tagen auch meine ölwannendichtung wegseln lassen (freie werkstatt) war auch durchlässig.

eiso kosten für meine dichtung waren:

Dichtung: 20,50 €

Öl: habe ich das alte genommen war erst drei monate alt ,eiso wieder rein nach der reparatur! (Helix 5w40 Teuer aber gut 38,00 €)falls du neues brauchst kann ich dir das empfehlen gibt es bestimmt auch billiger..!

die arbeitsleistung waren die kosten für eine stunde(habe natürlich mit meiner werkstatt die ich gut kenne verhandelt ..lach) 20,00 €
habe aber auch ein wenig mitgeholfen rumzuschrauben (mann lernt nie aus)

nun zu dem aufwannt :

Abgaskrümmer runter (nicht ganz ab )nur die mutern lösen)damit mann ihn nach unten ziehen kann!

Antribswelle auf der beifarerseite wird abgeschraubt sonst kein rankommen (selbst erlebt)

Servopumpe mus auch noch gelöst werden ,sonst kommst du mit der ölwanne nicht klar (kannste drehen und wenden wie du willst die ölwanne !)

so nun ölwanne :nach unten (aber vorsichtig ) rausziehen ! alles schön sauber machen ,mit dichtungs paste einschmieren und die neue dichtung drauflegen ! dann auf die dichtung wieder dichtungspaste drauf und vorsichtig die ölwanne wider einbauen selbe spiel des einbaus wie der ausbau !

ich kann nur sagen es ist nicht so einfach wie es aussieht ,schon alleine wegen zwei schrauben unter der antriebswelle mußte ich das ding auch noch mit abmachen !zum glück hatte ich ja ein meister bei !
zwei mann sind besser für diese arbeit .

mann kann es wenn du in einer selbsthile werkstatt auch alles selber machen auch wegen den kosten!

ach überings habe ich auch ein ABU Motor !1.6 Baujahr 94 eiso gleiche sache ! hoffe das hilft dir weiter !
viel spass

Gruß winston310365

ui hier antorten ja immernoch leute 🙂 danke erstmal an alle, aber hab es schon machen lassen..es war doch nicht die ölwannendichtung, sondern es kam von weiter oben...erneuert wurden nockenwellendichtung, kurbelwellendichtung, ziwschenwellendichtung und der o-ring (was ist das?) der zwischenwelle....hat mich insgesamt 130€ gekostet...is das io? inner freien...hätte evtl nicht alles erneuert werden müssen, aber wenn er schonmal dabei ist..(zahnriemn musste dazu auch runter oder?)

Hallo Frazer !

Bei dem was du geschrieben hast ebend ,kurbelwelendichtring mußte oder muß auf jeden fall beim wegseln der zahnriemen /steuerimen runter ! war der noch in ordnung ? oder haste ihn gleich mitmachen lassen + wapu?

Grus winston310365

meine Nokenwellendichtring!!>lach beimwegseln muß der steuerimen runter

gruß winston310365

Ich habe noch nie irgendein Dichtungsmittel verwendet, sondern die neue Dichtung ganz leicht mit dem alten Öl eingerieben. Ist nie undicht geworden. Ganz wichtig sind nur absolut saubere Dichtflächen!

Zitat:

Original geschrieben von winston310365


Hallo Frazer !

Bei dem was du geschrieben hast ebend ,kurbelwelendichtring mußte oder muß auf jeden fall beim wegseln der zahnriemen /steuerimen runter ! war der noch in ordnung ? oder haste ihn gleich mitmachen lassen + wapu?

Grus winston310365

ne, zahn, keil und keilrippenriemen inkl spannrollen wurden vor ca 7tkm gemacht....aber wapu nicht, läuft bei mir ja über den keilrippenriemen (1.8l, ADZ) und die kann man notfalls noch wechseln, aber sie funktioniert und dicht ist sie auch..korrigiert mich, falls ich falsch liege

hallo Autohansel !

ja stimmt schon aber auf nummer sicher gehn hat meine werkstatt gesagt ist besser grade bei den abu motoren wo mann gleich den schei...Antrieb mit runternehmen muß und die kosten z.b bei atu 156,60€ kostenvoranschlag (hatte ich auch vorher mal geholt dort !) kostet ist es auch nicht verkehrt dichtungsmasse drauf zu machen ! bei einigen anderen motoren unseres 3G ab einen bestimten baujahr ist es auch nicht soi teuer weißte ,deswegen

ja ja Kleines auto große sorgen lach

Gruß winston310365

Deine Antwort
Ähnliche Themen