Ölwannendichtung
Hi Leute,
ich muss scheinbar die Ölwannendichtung wechseln, da es dadrunter ziemlich ölig ist. Hat das jemand schonmal gemacht???
Wäre für jeden Tip dankbar... THX
Mfg
KiLLaBeBy
22 Antworten
Weiß niemand was dazu?
Habe auch schon gegoogelt, aber nix gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment Ölwannenschrauben' überführt.]
Ölwanne wird normal mit 15Nm angezogen, also net dran rumreissen wie n Ochse 😉 Lieber ne neue Dichtung einsetzen, zu festes Anziehen macht meist mehr defekt als gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment Ölwannenschrauben' überführt.]
Hallo
Habe das Service Informations Programm von Opel und habe für deine Maschiene X10XE mal nachgesehen unter Ölwannenwechsel.
Da steht :
Montagereihenfolge:
1. Alle Schrauben lose beidrehen
2. Schrauben an Grundplatte-Zylinderblock und Steuergehäuse anziehen - Anzugdrehmoment 10 Nm.
3. Schrauben an Getriebegehäuse anziehen M8 - 20 Nm ,bzw M10 - 40 Nm.
Ölablasschraube 10 Nm.
Katalysator mit neuer Dichtung und Muttern an Auslaßkrümmer handfest anschrauben.
Halter Katalysator an Stütze handfest anbauen.
Katalysator an Auslasskrümmer 35Nm
Halter - Katalysator an Stütze 20 Nm
Das wars dann net das Öl vergessen !
Gruss
Corsafreak
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment Ölwannenschrauben' überführt.]
Hey Danke für eure Antworten!
Ich hab zwar nen Drehmomentschlüssel, aber ist halt ne ganz schöne Keule und ich weiß nicht, ob der in dem Bereich noch genau genug ist. Mal sehen.
Was ist denn das "Service Informations Programm" ? Und wo bekommt mans?
MfG
SteWeu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment Ölwannenschrauben' überführt.]
Ähnliche Themen
Das haben die auf ihren Rechnern und heisst Tis 2000.
Das bekommst du so net zu kaufen !
Aber schau mal bei Ebay nach da wirst du fündig werden.
War damals da in der Lehre und hatte meinem Chef gefragt ob ich das Programm mal haben könnte.
Gruss
Corsafreak
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment Ölwannenschrauben' überführt.]
drehmoment
also bei uns in der berufsschule steht im program
Ölwanne aus Stahl = 55 Nm
Ölwanne aus Aluminium:
Torx-Schraube = 14 Nm
Sechskantschraube = 45 Nm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment Ölwannenschrauben' überführt.]
@corsafreak:
Steht in deinem Programm auch etwas von irgendeiner Dichtmasse, die man beim Übergang von Motorblock (X10XE) auf Steuergehäusedeckel auftragen soll (dort, wo praktisch Dichtung auf Dichtung steht)? Ich hab die Ölwannendichtung neulich gewechselt, und in meinem schlauen Buch wurde auf eine Silikon-Dichtmasse vom FOH verwiesen. Der gab mir ne wahnsinnig teure Epoxid-Pampe mit, konnte mir aber nicht sagen, ob die an besagter Stelle aufzutragen ist, in seinem Teilekatalog stehe nur, dass das Dichtmasse für die Ölwanne sei. Ich bin jetzt irgendwie verwirrt, denn Epoxid =/= Silikon, und außerdem waren auf beiden Dichtflächen keine Spuren einer zusätzlichen Abdichtung zu sehen, hab das Epoxid-Zeugs also weggelassen.
Ich fahr seitdem mit dem ungutem Gefühl, die Kiste bald nochmal aufmachen zu müssen, weils anfängt zu tropfen. Ist ja nicht gerad einfach, den Kat abzuflanschen ^^
Ferner steht in meinem Buch zur Ölwanne:
Torx an Motorblock und Steuergehäuse - 10 Nm
Sechskant M8 an Getriebe - 20 Nm
Sechskant M10 an Getriebe - 40 Nm
(soweit ich mich erinner, waren das aber nur M10)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment Ölwannenschrauben' überführt.]
zum Thema Ölwanne noch ne Frage; mit welchen Schrauben ist die eigentlich befestigt?!
Ist vielleicht ein guter Plan die auch gleich mitsammt der Ölwanne auszutauschen oder... ?
beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsmoment Ölwannenschrauben' überführt.]