Ölwanne müsste" wegen starkem Rostbefall " erneuert werden?

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo Zusammen!
Bin neu Hier und möchte sogleich eure Meinung hören!

Habe gestern in einer freien Werkstatt einen Öl und Filterwechsel durchführen lassen wobei ich nicht persönlich anwesend war. Nach Zahlung der Rechnung wurde ich darauf hingewiesen das die Ölwanne an meinem Golf Plus Baujahr 12 / 2008 stark verrostet sei und zeitnah gewechselt werden sollte um einer Durchrostung und daraus weiterer Folgeschäden vorzubeugen.

Kann das sein das die Ölwanne an einem 14 Jahre alten Golf Plus wirklich durchrosten kann?
War erst vor einem Jahr beim Dekra und der Tüv wurde ohne Beanstandung durchgeführt!

27 Antworten

dann mach doch ölwechsel und den wechsel der ölwanne zum nächsten intervall (1 jahr) und gut ist.

wenn du aber angst hast musst du halt nochmal öl ablassen und die wanne jetzt wechseln.

grüße

Bin mir im Zweifel ob ich nicht lieber doch eine neue Ölwanne einbauen lasse. Schliesslich ist mir bewusst welche Folgeschäden eine Durchrostung haben kann und dann wird es sicherlich neben der Reparatur noch um einiges teurer werden.
Hier ein paar Fotos von der Ölwanne Vor und Nach der Reinigung mit einer Stahlbürste!

20220403
20220403
20220403
+1

Anhand der Fotos kann man meiner Meinung nach schlecht abschätzen, ob eine Durchrostung kurz bevor steht. Daher musst du wohl oder übel selbst entscheiden bzw. auf den Rat deiner Werkstatt vertrauen.
Ach ja, das Flexrohr (das Teil, an dem du das Drahtgeflecht entfernt hast) wird vermutlich auch nicht mehr lange mitmachen.

Zitat:

@Wessi68 schrieb am 4. April 2022 um 07:51:07 Uhr:


Bin mir im Zweifel ob ich nicht lieber doch eine neue Ölwanne einbauen lasse. Schliesslich ist mir bewusst welche Folgeschäden eine Durchrostung haben kann und dann wird es sicherlich neben der Reparatur noch um einiges teurer werden.
Hier ein paar Fotos von der Ölwanne Vor und Nach der Reinigung mit einer Stahlbürste!

Ich würde die Ölwanne wechseln! Nach dem nächsten Winter läuft wahrscheinlich das Öl auf die Straße!

Ähnliche Themen

Ich kenn mittlerweile einige 2008er Baujahre, alle haben mehr oder weniger betroffene Ölwannen... Krass wie viel schlechter gewisse Bauteile in den späteren Baujahren wurden 🙁

@homefs du hat wenig mit schlecht zu tun ! ?n Orten wo viel gestreut wird sollte man auch Unterbodenwäsche durchführen wenn man das nicht macht, tut sich der Salz mit Schmelzwasser zusammen mischen und alles angreifen was aus Metall besteht!

Da sind manchmal 5-6 Jahre alte Autos durchgerostet!

@homefs hier ist man eine kleine Erklärung:
https://youtu.be/NFAMop64M50

Ich hab zum leidigen Thema Rost leider schon einiges an Erfahrung gesammelt. Hier in der Alpenregion liegt eigentlich von Ostern bis Oktober durchgehend Salz zusätzlich mit Lauge versetzt.
Mein Golf war bei Gerhard Holzknecht mal zu sehen, ein Link findet sich im mega Thread Rost Rost Rost...
Was mir nur auffällt, dass die ersten Baujahre deutlich besser korrosionsgeschützt wurden und vor allem die Bleche und Stahlteile gefühlt einer besseren Qualität waren.
In unserem konkreten Fall: Die Ölwannen von 2004-2006 haben kein Rost Problem, die späteren leider schon

Da sah die Ölwanne meines seligen 6N aber viel rostiger aus! Und hat bis zum Schluß (22 Jahre) durchgehalten. Klopf die Wanne doch mal ab. Wenn das Material an einer Stelle weich ist, sofort wechseln. Ansonsten: Mit Rostumwandler behandeln, eine Lackschicht drüber jauchen und bis zum nächsten Ölwechsel warten.
Und selbst wenn die Wanne durchrostet: Da geschieht nicht schlagartig und großflächig. Anfangs zeigt sich das durch eine verölte Wanne und ein paar Tropfen Öl auf dem Boden.

Zitat:

@dv0569 schrieb am 4. April 2022 um 09:13:58 Uhr:


Anhand der Fotos kann man meiner Meinung nach schlecht abschätzen, ob eine Durchrostung kurz bevor steht. Daher musst du wohl oder übel selbst entscheiden bzw. auf den Rat deiner Werkstatt vertrauen.
Ach ja, das Flexrohr (das Teil, an dem du das Drahtgeflecht entfernt hast) wird vermutlich auch nicht mehr lange mitmachen.

Apropo Drahtgeflecht! Nur weil Das entfernt wurde besagt dss noch lange nicht wie von dir vermutet, dass das Flexrohr auch nicht mehr lange macht. ??
Womit wir leider wieder bei der Ölwanne wären ??

Hab das Drahtgeflecht vor 2 Jahren abgemacht - bisher keine Probleme. Theoretisch könnte es schneller rosten und undicht werden, aktuell aber noch keine Probleme 😉

Hallo
Ich würde die Ölwanne mit grobem schleifpapier den groben Rost abmachen, dann einfetten und beim nächsten Ölwechsel die Ölwanne tauschen.

Nachdem mir viele Meinungen und Ratschläge bezüglich meiner Anfrage zugetragen wurden ist aus meiner Sicht zu dem Thema soweit alles gesagt worden.
Daher möchte mich abschließend noch bei allen Beteiligten bedanken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen