Ölwanne durchgerostet ?!
Hallo,
heute beim Versuch Öl zu wechseln festgestellt, dass die Ölwanne ziemlich angerostet ist. Ich habe eine neue bestellt, bitte sagt mir dass das kein Fehler war.
Austausch erfolgt einfach durch Ölablass, Schrauben auf, neue mit Dichtung aus der Tube beschmieren und wieder anschrauben oder? Zzgl Ölsensor aus- und einbauen?
51 Antworten
War natürlich richtig. Ja, beim schmhieren aufpassen das nicht zu dick, es darf beim zusammnendrücken nicht in die Ölwanne reintropfen. Schön miit Gefühl
Danke für den Tipp! Wenn ein bisschen nach innen/außen gequetscht wird dann wirds wohl gehen, Tropfen wären schlecht.
Wie lange sollte das aushärten bis Öl eingefüllt werden kann? Wird der Sensor ebenfalls mit der Dichtmasse abgedichtet?
Habe immer 24 Stunden gewartet um auf Nummer sicher zu gehen. Ist am Sensor kein Dichtring ?
Am Sensor ist ein Dichtring, den lasse ich auch dran. Weiß jemand auswendig welche Schrauben außen herum drinnen stecken? Würde vorher noch ein paar besorgen.
Ähnliche Themen
Hast du mal Fahrzeugdaten ?
N 10748001 ist die Teilenummer für die Schrauben (19 Stück).
Der Dichtring vom Ölstandssensor hat die Teilenummer 038 103 196 B.
Zitat:
@goetzi schrieb am 20. Oktober 2021 um 12:59:18 Uhr:
Leon 5F1 BJ 2015 1,4 TSI 92 KW CZCA Motor
Das haut mich jetzt um. Von 2015 ? Wow......
Ich denke, das ist durch eine Beschädigung (Steinschlag, Auffahren auf Hindernis) entstanden. Da war die Beschichtung weg und es konnte fröhlich weiterrosten. Mich wundert es, dass die Werkstatt einen auf sowas nicht aufmerksam macht.
Nik
Ist die Ölwanne nicht durch den Unterfahrschutz (Kunstoffabdeckung) vor Steinschlag oder ähnlichem geschützt?
Keine Ahnung. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es ganz ohne Einflüsse so entstehen kann.
Nik
Die Ölwanne ist von unten nicht zu sehen, da Unterfahrschutz. TÜV ist ja auch neu, sieht halt keiner. Gibt hier auch irgendwo einen Beitrag indem explizit vor dem Durchrosten von TSI Ölwannen gewarnt wird. Es wird wohl Kondenswasser gewesen sein.
Zitat:
@goetzi schrieb am 21. Oktober 2021 um 21:28:51 Uhr:
Die Ölwanne ist von unten nicht zu sehen, da Unterfahrschutz. TÜV ist ja auch neu, sieht halt keiner. Gibt hier auch irgendwo einen Beitrag indem explizit vor dem Durchrosten von TSI Ölwannen gewarnt wird. Es wird wohl Kondenswasser gewesen sein.
Ich habe bei meinem 2 Jahre alten Polo auch heute ne Menge Rost entfernt obwohl ich ihn vor 2 Jahren konserviert hatte. ich glaube das Material ist schlechter. Mein 23 Jahre alter Golf sieht die Ölwanne noch wie neu aus...und da gibt es keinen Schutz...da knallen alle Steine dran.
Ja ich glaube das Material ist schlechter. ( auch die Lackierungen )
Aber selbst mit schlechter Lackierung dürfte die Ölwanne nicht so aussehen.
Stahlblech bleibt Stahlblech. Da gibt es auch keine schlechteren Qualitäten. Was die Korrosion verhindert, ist die Beschichtung. Wenn die nicht von Dauer ist, fängt es zu rosten an.
Eigentlich sollte die Tauchlackierung zu einer stabilen Beschichtung führen. Offensichtlich gibt es da bei Zulieferern ab und zu Qualitätsprobleme. Die aber von den Automobilherstellern toleriert werden. Der Schaden liegt ja nicht bei ihnen. ;-)