Ölwanne an Ablassschraube gebrochen - Riss im Gewinde
Hallo,
ich habe vor kurzem einen Ölwechsel an meiner neu erworbenen (gebrauchten) Yahama YZ125 2002 durchführen wollen. Beim ausdrehen der Ölablassschraube ist das Gewinde der Ölwanne mit raus gekommen (drehrichtung war die Richtige, die würde wohl schon etwas malträtiert) - "OK, kein Problem, größeres Gewinde rein".
Beim Einschrauben der jetzt M14 (vorher M12) Schraube ist das Gehäuse gerissen (siehe Bilder). Vermutlich war der Gewindeschneider nicht mehr i.O. Viel Kraft es es hierfür nicht gebraucht, hat mich sehr überrascht. Ob hier schon ein vorschaden war oder nicht kann ich nicht sagen, denke spielt auch keine Rolle.
Meine Frage: Was mache ich jetzt. Wie man auf dem Bild sieht, ist es so nicht möglich das dicht zu bekommen. Einen eue Wanne kostet gut 1000€, da die Maschine gebraucht war lohnt sich das nicht.
Für Ratschläge aller Art bin ich sehr dankbar.
PS: Ist mein erster Post hier, hoffe ich hab alles richtig gemacht, wenn nicht bitte her mit der Kritik - Thema habe ich so kein passendes gefunden. Die meisten behandeln nur defekte Gewinde.
Danke!
Beste Antwort im Thema
@Vulkanistor @Hent0r @4-Ventiler
Yamaha hat ne Antwort bzgl. der Austauschbarkeit des Motorgehäuseteiles geliefert
48 Antworten
Naja Rabatt hat er schon echt gut bekommen.
Wie es wirklich ist, kann ich ja nicht sagen. Aber ich kann ihn ja mal fragen. Das gebe ich dann aber im OT Bescheid.
@Vulkanistor @Hent0r @4-Ventiler
Yamaha hat ne Antwort bzgl. der Austauschbarkeit des Motorgehäuseteiles geliefert
Halo @Jim.Vier
Zitat:
@Jim.Vier schrieb am 13. Juli 2016 um 10:34:58 Uhr:
@Vulkanistor @Hent0r @4-Ventiler
Yamaha hat ne Antwort bzgl. der Austauschbarkeit des Motorgehäuseteiles geliefert
Schön zu hören,
und das deckt sich so mit meinem Wissenstand.
Zitat:
Die Begründung ihres Bekannten ist grundsätzlich richtig.
Ich habe eine ähnliche Antwort von einem KTM-Händler 😁.
Und,
der KTMler hat mir noch mehr erklärt 😁
ich kenne auch die verschiedenen Verfahren und Ausführungen dass evtle einzeln nachbestellte Gehäusehälften ggfs zu einander passen 'können'; der Händler und ein gemeinsam mit ihm arbeitender Tuner vermeiden solche Vorgehen möglichst 😛🙄.
Tschüss
Tauschen und drauf ankommen lassen, Sekt oder Selters. Wenns wirklich nicht lange funzt könnte man auch über ne ATM nachdenken, kommt drauf an was Dir das Möpp wert ist.