- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Ölwanne abdichten
Ölwanne abdichten
Hallo Jungs ünd Mädels
Ich bräucht mal was um die Ölwanne abzudichten,
gibt es da ein Ölbeständiges Silikon,
oder welches Mittel ist dafür geeignet?
Viktor
Beste Antwort im Thema
Dirko kann man für alles mögliche benutzen;
http://www.elring.de/.../Elring_Dirko_de.pdf
Ich lass das Auto eine Nacht ohne Öl stehen und fahre dann am nächsten Tag wieder normal damit.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Es gibt Ne RTV Silikondichtmasse nennt sich Hylosil. Datenblatt gibt Auskunft über die Medienbeständigkeit, da steht auch Mineralöl drauf wenn ich mich nicht irre.
Dirko HT ist auch beliebt als Dichtmasse.
Ich benutze dafür Dirko grau. Das HT ist da nicht notwendig, aber auch nicht falsch.
Hält wunderbar. Nur leider sifft meine neue Wanne "aus" der Ablassschraube, trotz neuer Schraube + Dichtung.
Stimmt. Dirko hat dolle Sachen!!! Benutze ich auch schon seit Jahren.
Nur für die Ölwanne brauche ich es nicht. Ich schmiere die Dichtung mit Altöl ein.
wie lange braucht denn das zum Aushärten?
Kann man das auftragen, zusammenschrauben,
und gleich das Öl einfüllen,
oder muß das einige Std. aushärten?
Ist das Dirko auch für Getriebeöl geeignet?
Dirko kann man für alles mögliche benutzen;
http://www.elring.de/.../Elring_Dirko_de.pdf
Ich lass das Auto eine Nacht ohne Öl stehen und fahre dann am nächsten Tag wieder normal damit.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
wie lange braucht denn das zum Aushärten?
Kann man das auftragen, zusammenschrauben,
und gleich das Öl einfüllen,
oder muß das einige Std. aushärten?
Ist das Dirko auch für Getriebeöl geeignet?
Dirko härtet nicht aus wie Hylomar. Das ist von Vorteil. Hilft beim Abbau. Man kriegt die Papierdichtung heile wieder runter. Wenn man sie dann vorsichtig saubermacht, kann man sie wieder benutzen. Is schon lange her daß ich eine neue brauchte.
http://www.ebay.de/.../281255995472?...
Damit ist bei Honda's so gut wie alles abgedichtet. Die Getriebehälften, Kettenkasten, Ölwanne, Zylinderkopfdeckel und es wird nie etwas undicht.
servus
ich verwende nur noch das loctite 518 denn es härtet auch nach 5 jahren nicht in der tube aus und
bleibt gebrauchsfertig und es ist gegen alle öle und flüssigkeiten im KFZ beständig
http://www.ebay.de/.../321334838972?...
gruß sony8v
Loctite härtet nicht aus? Das is mir neu.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Loctite härtet nicht aus? Das is mir neu.
das 518er nicht hab schon die selbe tube seit 5 jahren in gebrauch und es ist immer noch gebrauchsfertig

steht doch in den Eigenschaften:
Aushärtung: aneorob (d.h. unter Luftabschluss härtet es aus)
jup
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
steht doch in den Eigenschaften:
Aushärtung: aneorob (d.h. unter Luftabschluss härtet es aus)jup
aber nicht in der tube

Wenn eine der Dichtflächen eine Rundung (Blechölwanne), oder Fase hat, nimmt man Silikondichtung, ich habe mit Loctite 5970 sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei flachen starren Dichtflächen, die relativ genau aufeinander passen, nimmt man ein anaerobe Dichtung, wie z.B; Loctite 518. Damit habe ich z.B. das sonst problematische Käferkurbelgehäuse auf Dauer dicht bekommen.
Gruß
Raymund
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
steht doch in den Eigenschaften:
Aushärtung: aneorob (d.h. unter Luftabschluss härtet es aus)jup
aber nicht in der tube
in der Tube ist ja auch Luft!
(drück mal die Luft raus so das nur noch Produkt in der Tube ist und verschliess die dann mal -
ruckzug isses ausgehärtet!)


