Ölwanna aus Kunstoff?

Mercedes C-Klasse W205

Da ich Ölverlust hatte musste die ÖL-Wanne ausgetauscht weden. Nun habe ich vernommen, dass diese Wanne aus Kunststoff ist und nicht verschraubt sondern verklebt ist!?

Ist das effektiv so und hat jemand Bilder dazu wo man diese Wanne sehen kann?

Öl wird auch nicht abgelassen sondern abgesaugt. Besten Dank.

20 Antworten

Warum sollte die Ölwanne nicht aus Kunststoff sein? Das ist mittlerweile Standard weil Kunststoff Gewicht spart. Im Autobau sucht man Potenzial für jedes Gramm Gewicht. Und Absaugen ist auch normal, die Ölwanne ist konstruktiv dafür ausgelegt.

Ja OK. Ist die Ölwanne aber trotzdem verschraubt und abgedichet?

Zitat:

@dcmichel schrieb am 21. April 2021 um 23:27:42 Uhr:


Warum sollte die Ölwanne nicht aus Kunststoff sein? Das ist mittlerweile Standard weil Kunststoff Gewicht spart. Im Autobau sucht man Potenzial für jedes Gramm Gewicht. Und Absaugen ist auch normal, die Ölwanne ist konstruktiv dafür ausgelegt.

Seid ihr sicher? Ich habe jetzt gerade mal geschaut, das Ding ist aus Alu, es sei denn es gibt verschiedene Ausführungen und natürlich verschraubt.

Diesel = Duroplast
Benzin = Aluminium

Jeweils verschraubt.

Ich habe den C63S AMG und da ist die Ölwanne aus Kunstoff laut Frendlichem. Letzte Woche ersetzt.
Meine Frage lautat Verschraubun und mit Dichtungsmasse abgedichet?

Zitat:

@Ontze schrieb am 22. April 2021 um 22:14:45 Uhr:


Diesel = Duroplast
Benzin = Aluminium

Jeweils verschraubt.

Diesel Heckantrieb = Kunststoff

Diesel 4MATIC = Aluminium

Siehe auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../...uer-selbstschrauber-t6934270.html?...

OM654 eigentlich Kunststoff
und M264 eigentlich Alu.

kunstoff soweit ich weiß mit dichtung
Alu soweit ich weiß mit Dichtmasse

bei den AMG‘s hab ich keine Ahnung

Zitat:

@coco5 schrieb am 21. April 2021 um 23:23:11 Uhr:


Öl wird auch nicht abgelassen sondern abgesaugt. Besten Dank.

Das stimmt nicht! Öl kann nur abgelassen werden. Bei Kunststoffölwanne muss dazu die Ablasschraube erneuert werden.

Mein OM654 mit 4matic hat eine Metallölwanne.

Ich kenne das Thema nur aus meiner Zeit mit dem W204, da war die Ölwanne aus Kunststoff und die hatte eine Ablasschraube.
Dieses wurde von Mercedes nicht genutzt, da wurde immer abgesaugt.
Die Werkstätten hatten Angst, dass die Kunststoffölwanne beim Öffnen der Ablasschraube kaputt geht. Dies war oft ein Diskussionsthema, wer zahlt diesen neue Wanne der Kunde oder die Werkstatt.
LG
LJ-75

Hallo mein C Coupé verliert auch Öl, die Öl Ablassschraube oder Wanne ist undicht.
Der letzte Ölwechsel vor 1,5 Jahren und 12000 km wurde beim freien Händler gemacht.
Laut Mercedes Händler wurde dabei wahrscheinlich die Schraube zu fest angezogen von Materialfehler wollte er nichts wissen……
Das Wechseln der unteren Ölwanne hätte circa 1200 € gekostet, da es das Teil nicht mehr gibt, muss die gesamte Ölwanne gewechselt werden und das soll über 2700 € kosten!!!!
Das sieht für mich so aus, dass Mercedes diese Schwachstelle bekannt ist und sie deswegen eine komplett neue Ölwanne konstruiert haben.
Hat jemand Erfahrung mit eventuellen Ersatzansprüchen?

Hallo Spider,

ist doch klar das Mercedes die Schuld der freien Werkstatt gibt.
Ölwechsel ist einmal pro Jahr.
Habe mal gegoogelt, Ersatzteile gibt es ohne Probleme, gebraucht ab 35€.
1200€ ist absolut überteuert und 1500€ für die Montage, unverschämt!
Such dir eine andere Werkstatt, oder hast du Scherz gemacht?

Gruß
LJ-75

Zitat:

@Spider2000 schrieb am 25. September 2021 um 10:49:41 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit eventuellen Ersatzansprüchen?

Wenn Du nicht in einer freien gewesen wärst, vielleicht Kulanz. Aber so wird das nix.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 25. September 2021 um 18:35:11 Uhr:



Zitat:

@Spider2000 schrieb am 25. September 2021 um 10:49:41 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit eventuellen Ersatzansprüchen?

Wenn Du nicht in einer freien gewesen wärst, vielleicht Kulanz. Aber so wird das nix.

Da schließe ich mich zu 100 Prozent an.
Jetzt darf die freie Werkstatt es richten und verdient daran.
Und zum Schluss darf sich jeder eine eigene Meinung bilden, was vielleicht besser und günstiger gewesen wäre.
Gruß Gerd

Zitat:

@LJ-75 schrieb am 25. September 2021 um 16:25:51 Uhr:


Hallo Spider,

ist doch klar das Mercedes die Schuld der freien Werkstatt gibt.
Ölwechsel ist einmal pro Jahr.
Habe mal gegoogelt, Ersatzteile gibt es ohne Probleme, gebraucht ab 35€.
1200€ ist absolut überteuert und 1500€ für die Montage, unverschämt!
Such dir eine andere Werkstatt, oder hast du Scherz gemacht?

Gruß
LJ-75

Jo LJ-75 leider kein Scherz. Das sind die Preise vom Mercedes Händler. Eine gebrauchte Kunststoffwanne käme aber nicht infrage. Er könnte die Schraube beziehungsweise das Gewinde ja schon wieder kaputt sein. Wanne unten A6510102913kostet 145€ oberes Teil A6510140200. 380€ + Steuer. Deswegen suche ich das ältere Modell der unteren Wanne 6510100428 dann würde es beim Mercedes Händler circa 1.200 € kosten. Das ganze in einer freien Werkstatt machen zu lassen traue ich mich auch nicht....

Deine Antwort