Ölwahl
Welches Öl ist für den xc90 D5 zu empfehlen, finde die ganzen Beitträge ziemlich verwirrend, zumal ich zugegeben nicht viel davon verstehe. Deshalb ija auch die Nachfrage hier im Forum.
Fahre zu 60% Stadtverkehr, der Rest ist kurze AB und Landstr.
Schonmal Danke für die Antworten
64 Antworten
Nach Durchsicht der Antworten, sowie einiger Sterndoctor-Beiträge werde ich also 5W40 nehmen.
Da habe ich ein Qualitatives vollsynthetisches Öl und bin auf der sicheren Seite.
Fragt sich nur noch welcher Hersteller die besten Additivenbeimischung bzw. Reinigungs-und Verschleisschutzeigenschaften hat?!
Danke für Eure Hilfe
Daniel
@ V70_D5
nimms uns nicht krumm 😉
das klang so, als würdest Du die Medikamentenwahl nach Lust und Laune treffen 😁
Ich denke aber, ich weiß was Du machst 🙂
Ciao,
Eric,
@andi XC 90
ein Bericht wie er im Lehrbuch steht.Das mit dem 0W40 wußte ich schon,du hast es halt allen Idiotensicher erklärt 😉
@Kölnelch
Will hier keine Werbung für Irgendwelche Marken machen.Aber nach meinen Erfahrungen mit verschiedenen Herstellern,nehme ich nur noch Castrol Dynatec 5W40,das beste was es für meine Anforderungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
aber gell, wenn du in die Apotheke gehst und dir das von deinem Arzt verschreibene Medikament holst, dann bist du schon froh wenn das Arzneimittel gründlich erprobt wurde, oder?
Hallo Herr Doktor 🙂
Ja, ich bin froh, daß Medikamente zuerst gründlich getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen!
Da du aber deinen Post so humorvoll gepostet hast, und du als Arzt aus dem Bauch raus entscheidest, was für ein Öl du für deinen Volvo bevorzugst, war ich gezwungen 😉😁 auf diesen gegenzuposten! Mein Gegenpost war aber nur auf deinen Post bezogen, d.h. NICHT auf den Verfasser!!!
Gruß
Funky
@ Eric
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Es gab vor ein paar Monaten mal einen Fred, da ging es Seitenlang nur OT. Plötzlich schrieb einer was zum Thema Volvo, ich wusste gar nicht was der wollte 😁
Hi Eric,
finde die Beiträge über Autos hier manchmal auch störend....aber man sollte da liberal sein! Suum quique, wie die Polen sagen.... 😁 😉
Michael
Yo - hat lange keine OT-Verwarnungen mehr gegeben - liegt wohl an unserer Lernkurve, da wir immer eine homäopathische Minimaldosis MT-Bezug dringelassen haben .. 😁 😁
eMKay, den die ellenlangen Beiträge der"ich-habe-den-Größten, Tiefsten, ...." der TSB-Gemeinde auch eher langweilen .......
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Hallo Herr Doktor 🙂
Ja, ich bin froh, daß Medikamente zuerst gründlich getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen!
Da du aber deinen Post so humorvoll gepostet hast, und du als Arzt aus dem Bauch raus entscheidest, was für ein Öl du für deinen Volvo bevorzugst, war ich gezwungen 😉😁 auf diesen gegenzuposten! Mein Gegenpost war aber nur auf deinen Post bezogen, d.h. NICHT auf den Verfasser!!!
Gruß
Funky@ Eric
Danke!
Ist OK, ich lache ja auch gerne.
Zitat:
Original geschrieben von kölnelch
Nach Durchsicht der Antworten, sowie einiger Sterndoctor-Beiträge werde ich also 5W40 nehmen.
Da habe ich ein Qualitatives vollsynthetisches Öl und bin auf der sicheren Seite.
Fragt sich nur noch welcher Hersteller die besten Additivenbeimischung bzw. Reinigungs-und Verschleisschutzeigenschaften hat?!Danke für Eure Hilfe
Daniel
Als Österreicher natürlich OMV Öl.
Zitat:
Original geschrieben von kölnelch
..... werde ich also 5W40 nehmen.
Da habe ich ein Qualitatives vollsynthetisches Öl und bin auf der sicheren Seite.
Fragt sich nur noch welcher Hersteller die besten Additivenbeimischung bzw. Reinigungs-und Verschleisschutzeigenschaften hat?!Danke für Eure Hilfe
Daniel
Gute Wahl!
Welcher Hersteller? Das ist eigentlich fast egal. Die Unterschiede sind minimal bei den Markenabfüllern.
Ich nehme halt Castrol.
Es ist aber auch eher so aus dem Bauch heraus.😁
Schließlich steht es ja in meiner Tanke. Ich werde da sicher nicht fremdkaufen. 😉
Gruß Andi, gestern mal voll On Topic! Ich entschuldige mich dafür auf aller schärfste Form. 🙂Soll nicht wieder vorkommen.
Hi Andi!!
Mann, wie kann man über so'n bisschen Stinkeöl soviel wissen!!?? 😉
Ich nehme grundsätzlich das "Native" aus virginer Kaltpressung!! Schmeckt und ist gesund! Und bis jetzt gab's noch keine Probleme mit der Scherstabilität!!... 😁
Michael (der vor 30 Jahren bei seinem Mercedes 190 Diesel (55 PS) ausschliesslich 40er Öl genommen hat....dann hat er nämlich nur 2 Liter auf 100 km gebraucht! Bei 10W-30 waren's immer mehr als 3!! Kolbenringe im A****!!)
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi Andi!!
Mann, wie kann man über so'n bisschen Stinkeöl soviel wissen!!?? 😉
Ich hoffe doch Du kennst Dich in Deinem Resort auch so gut aus? 😉 😁
Oder verfügen die Studentinnen über das nötige Fachwissen? 😁
Gruß Andi
Fachwissen kann da nur störend sein!! 😉
Aber im Ernst: wenn das Thema mal auf Fotografie, digitale Bildarchivierung und internationales Copyright kommt, werd' ich Euch mit langen Aufsätzen quälen... 😁
Michael
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Aber im Ernst: wenn das Thema mal auf Fotografie,
Darauf komme ich bei Gelegenheit gerne zurück 😁, werde aber noch die PMA Neuheiten abwarten 😉. Oder beschränkt sich dein Wissen auf Kameras der V8 und V12 Klasse?
Gruß, Olli - 4 Zylinder Kamera reicht auch 😁
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Gruß, Olli - 4 Zylinder Kamera reicht auch 😁
Es macht niemals die Kamera die Fotos, immer der Fotograf!! Wenn Du Augen hast, Motive zu sehen, kannst Du mit einer 5.- Euro-Box ein Weltklassefoto machen....hast Du das "Auge" nicht, hilft Dir auch keine 16 Megapixel-Profikamera!!!
Dass wir Profis mit Hightech arbeiten liegt (fast) nur daran, dass eine Kompatibilität zu einer besonders guten Objektivserie (mit grosser Brennweitenbandbreite) gegeben sein muss, dazu extreme Zuverlässigkeit und Haltbarkeit auch bei extremen Bedingungen (Wetter, Kälte, Hitze, Stösse etc). Und natürlich, da sind viele Fotografen auf der ganzen Welt gleich, bedingt die Technikverliebtheit auch die Lust nach dem besonders guten Stück....und man muss ich nichtmal vor der Gattin rechtfertigen: ist ja Handwerkszeug!! 😉
So, das war ein kleiner Ausflug in die Fotografie....fast On Topic, weil VOLVOs ja auch aus besonders hochwertiger Technik bestehen (Und die Schweden mit Hasselblad die wohl beste Mittelformatkamera der Welt bauen!!) 😉
Ciao Michael
volvo in bochum hat neues öl anfang januar bekommen, es entspricht den volvo normen, die benziner bekommen also 0w30 und die diesel 5w30 (castrol).
ich würde auf keinen anderen hören, wenn ein hersteller dieses öl vorschreibt hat es seinen sinn.
am öl würde ich neben benzin als allerletztes sparen, auf das jahrr gesehen ist es nämlich garnicht viel!!!
mfg jesse