Ölviskosität
Hey Leute,
fahre den 3,2l FSI und hab vor im Frühjahr Ölwechsel zu machen. Könnt ihr das Ölmäßig was empfehlen, die einen sagen so die anderen so wenn man rumgoogelt wird man nicht schlauer deshalb die Frage mal hier?
16 Antworten
Zitat:
@Charly208 schrieb am 7. Dezember 2022 um 15:10:23 Uhr:
Wenn ich mir die Daten der Öle so anschaue, dann tendiere ich auch eher dazu bei den hohen Kolbengeschwindigkeiten auf 5W50 oder 10w60 zu gehen, trau ich mich aber nicht, weil die Freigabe fehlt.
Das Addinol 5W50 hätte eine 50200- sowie eine 50500-Freigabe:
https://addinol.de/produkte/automotive-schmierstoffe/motorenoele/5w50/
Wenn Dein Signatur-Fahrzeug nicht mit einem Partikelfilter ausgestattet ist, ginge dann im Festintervall denn nicht ein 50200?
Zitat:
Ich finde es auch obskur, daß z.B. das 5W50 Öl für einen der R8 Motoren vorgeschrieben war, aber für alle anderen nicht freigegeben.
Das ist ein interessanter Punkt, denn ist denn der V8 Sauger in der B8-Plattform nicht ebenfalls ein über 8000 rpm drehender Motor? Im R8 sieht es ja ganz ähnlich aus, V8 und V10 mit 8000 rpm (und etwas drüber). Vielleicht wären Motorschäden am R8 schlechter fürs Prestige, als wenn ein A4 oder ein A5 mal sowas hätte.
Ansonsten: Gleichteilpolitik des VAG-Konzerns. 50700 deckte jahrelang fast alles an VAG-Fahrzeugen ab, dazu noch u.a. teilweise mit Wartungsintervallverlängerung. CO2-Flottenverbräuche sind u.a. an den Ölviskositäten gekoppelt, je reibungsrämer das Öl, um so mehr lassen sich ein paar Nachkommastellen in der CO2-Emission drücken.
Zitat:
Das Addinol 5W50 hätte eine 50200- sowie eine 50500-Freigabe:
Wenn Dein Signatur-Fahrzeug nicht mit einem Partikelfilter ausgestattet ist, ginge dann im Festintervall denn nicht ein 50200?
Doch, ich glaube das ginge sogar. Ich wäre aber damals gerne auf das Mobil-1 Peak-Life gegangen.
Zitat:
Das ist ein interessanter Punkt, denn ist denn der V8 Sauger in der B8-Plattform nicht ebenfalls ein über 8000 rpm drehender Motor? Im R8 sieht es ja ganz ähnlich aus, V8 und V10 mit 8000 rpm (und etwas drüber).
Ja der B8 RS4 hat auch den V8 HDZ Motor, für den wahrscheinlich die gleichen Öle, wie für die BMW M-Motoren (ich glaube das war der S54) gut wären.
Das ist eben der Punkt auf den ich hinaus möchte. Die Freigaben sind nicht dazu da das bestmögliche Öl für den Motor zu empfehlen.
Während die Hochleistungsöle, die z.B. BMW für die M-Motoren empfohlen werden, bei Audi in der Regel nicht freigegeben sind, sind sie für andere, auf den ersten Blick gleiche Motoren, sogar vorgeschrieben.
Ich glaube es ist eben gerade nicht so, daß ein Öl ohne Freigabe nicht besser sein kann, als ein Öl mit Freigabe.