Ölverlust, wer zahlt
Hey zusammen, mich hats heut so aufgesetzt mit meinem 1.8t das die Ölwanne gerissen ist.
Nun bin ich als Mitfahrer auf dem Auto über meine Mutter versichert. Rabattschutz, und Teilkasko 150€.
Übernimmt die Versicherung den Feuerwehreinsatz oder muss ich dies selbst zahlen und wie läuft das ab?
Hat jemand zufällig erfahrungen und kann auch einen Preis nennen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Oh...wenn das schon so anfängt, lass es lieber Andere für dich erledigen 😉
18 Antworten
Ein kleiner Anhaltspunkt wäre aus der Ferne, der Blick auf die Ausstattungsliste/Codes auf dem Aufkleber im
Bordbuch oder neben dem Reserverad
QG0 --> Kein Longlifeservice
QG1--> Fahrzeug mit Longlifeservice
In meinem Ersten Golf IV Mj.99 1.6AKL hatte ich QG0 und keinen Sensor an der Wanne
Mein Jetziger Mj.01 QG1 hat Diesen
wenn du bei teilehaber.de guckst, findest du eine gebrauchte wanne vom schrotti ohne ölstandssensorloch für AGU.
oder willst du dir einen überflüssigen sensor zum lochstopfen besorgen ? bei Amazon kann man die teile wenigstens zum Nulltarif zurücksenden...
Dichtung detto...die dichtmasse bekommst beim freundlichen sicher günstiger
Zitat:
@DerNico97 schrieb am 6. Dezember 2019 um 18:16:43 Uhr:
Ich wusste nicht das es auch eine fertige Dichtung für ölwannen beim G4 gibt, bin gespannt ob das funktioniert.Normal ist die nur mit oben genannten Silikon abgedichtet.
Mach uns doch mal ein Foto der Unterseite deiner defekten ölwanne, dann können wir dir sagen ob du einen Sensor hast und ob damit dann auch die ölwanne passt.
Das mit der Dichtung hat geklappt nur durch die 1 MM dicke der Dichtung passten zwei schrauben nicht rein und da ich das Auto direkt fahren musste und nicht auf das Trocknen der Dichtung warten kann habe ich sie dran gelassen und auf zwei Schrauben verzichtet.
Siehe bild die Zwei schrauben außerhalb sind nicht dran lediglich die in der Mitte ist nun da.
Und hier zu sehen mein Meisterwerk...