Ölverlust unten am Abgaskrümmer / Auspuffkrümmer
Helau zusammen,
ich habe einen Ölverlust am Abgaskrümmer bei unserem 300D Bauj. 95.
Bei der ersten unteren Schraube vorne wird es andauernd etwas feucht, aber hinten beim ersten Topf sauts schon etwas heftiger raus.
Direkt am ersten Topf am unteren Teil des Krümmers, was dann nach 1 bis 2 Wochen den Getriebepeilstab und die komplette linke hintere Seite des Motors und das Getriebe einsaut und dann unter dem Auto raustropft.
Wie gehe ich jetzt vor? Wie kann ich denn jetzt erkennen was da kaputt ist. Ist das nur die Dichtung vom Krümmer oder die ZKD oder die Hydros?
Kann mich da mal jemand schlau machen?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ifobelix
Ja so wars.Kettenspanner ist vorne und das wäre dann meines Wissens der letzte Pott.
Gesifft hat es hinten - also der erste Pott.
Kettenspanner war auch mal undicht - hat sich irgendwann mal losgerappelt und das war echt ne riesen Sauerrei. Das war ne richtige Fütze unterm Auto und eine riesen Schweinerei im Motorraum. War aber mit nachziehen getan und jede Menge Bremsenreiniger und ne teure Motorwäsche.
Die Kopfdichtung war lange nicht so eine Sauerrei.
Hallo,
zählen tut man von vorne, also das ist da, wo die scheinwerfer sind😁
Mach doch erst mal den motor mit nem dampfi und kaltreiniger sauber und fahr mal ein paar km damit.
Dann sollte es zu sehen sein, wo es her kommt...
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Squonk
Leute, warum tue ich mir das eigentlich an? Hier wird nur noch
geschwafelt... 'In der WIS steht aber blabla', und dabei haben sich
manche Leute noch nie die Finger an ihrem Auto schmutzig gemacht.
Alle paar Wochen schaue ich wieder hier rein, und immer noch das
selbe Gelaber.Der Diesel-Kettenspanner ist sogar mal geändert worden, weil er zur
Undichtigkeit neigt.
Wann tritt da Öl aus? Logisch, wenn der Motor läuft...
Wann läuft der Motor? Wenn das Auto fährt... also Fahrtwind, Kühlerlüfter
läuft, Öl läuft wohin? Genau, nach HINTEN, immer schon den Spalt
zwischen Kopf und Block entlang, und landet auf dem Getriebe. Das sieht
dann schnell mal aus, als sei die Kopfdichtung hin. Ich würde das nicht
schreiben, wenn ich es nicht selbst schon erlebt hätte, mehrfach...Bei meiner Kiste war bei Kauf der Steuergehäusedeckel gerissen, noch vor
dem Kettenspanner. Und nun ratet mal, wo der Großteil der auslaufenden
Öls gelandet ist... rrrrrichtiiiiig, hinten, auf dem Getriebe.Nochmal: Ich behaupte nicht, daß beim TS nicht die Kopfdichtung hinüber
gewesen sein kann, aber an DER Stelle ist es nun mal unwahrscheinlich.Gruß
Christian
@Squonk
ÄÄÄÄHM
ich finde Sie schlagen hier einen sehr ignoranten und besserwisserischen "Großgrundbesitzer Ton" an der hier nur unnötige Schärfe reinbringt und dem guten hilfreichen Klima hier in diesem Threat und in diesem Forum einfach nicht gerecht wird.
Sie sollten sich lieber etwas mäßigen. Dieser agressive Sachverhaltspopulismus ist hier wirklich nicht nötig um sich Gehör zu verschaffen.
@mercedesstrichacht
ich habe das Leck schon gefunden. Es war die Kopfdichtung.
Diese Mischung hier ist schon ok. Erzählungen in Mundart mit Meister Helmut ( :-) ) und auch die gnadenlose Rückkehr zu den Fakten, Fakten, Fakten. Mir gefällt beides, lustig und lehrreich. Immer schön cool bleiben allerseits!
M.