2.0TFSI - Ölverlust und komische Geräusche aus dem Motorraum

Audi A4 B7/8E

Hi ich habe zwei Probleme mit meinem Audi A4 Avant B7 aus dem Baujahr 2005. Das erste Problem ist das er Öl verliert was sich oben auf dem Getriebe Sammelt. Hat jemand von euch eine Idee woher das kommen könnte? (siehe Bilder).

Mein zweites Problem ist das mein Audi im warmgefahrenen Zustand Geräusche macht wie im Video zu hören. Unter dem Auto ist es eher lauter wie oben mit aufgemachter Motorhaube es hört sich an wie ein loses Metallteil das klappert. Es vareriert in der Lautstärke nach dem ich selber mal geschaut hab konnte ich aber kein loses wärmeschutzbläch o.ä. Finden. Weis jemand was das sein könnte?

12 Antworten

In der App sieht man Videos leider nicht. Und Bilder kann ich gerade auch nicht finden?

1. Gibts mehr Daten zum Fahrzeug?

2. Motorwäsche. Kleine Probefahrt und nochmal schauen. Sieht man oft gamz gut, wo das Öl herkommt.

3. Verpsannter Auspuff? Wurde vor kurzem was daran verändert?

Was soll man in dem Videoschwenk denn sehen können? Eigentlich gar nichts...

  1. 200tkm gelaufen, vor 25tkm Zahnriemen gewechselt, ansonsten nichts verändert worden und alle Services gemacht.
  2. werd ich morgen mal machen
  3. hier ein link mit denn Bildern und ein weiterer mit dem Video

https://imgur.com/a/PvwfBdb

https://imgur.com/a/JPHaGPT

Zitat:
@alsk1 schrieb am 11. August 2025 um 02:21:58 Uhr:
Was soll man in dem Videoschwenk denn sehen können? Eigentlich gar nichts...

Man soll hören wie er sich anhört wenn er warmgelaufen ist….

Ähnliche Themen
Zitat:
@maax2309 schrieb am 11. August 2025 um 02:33:34 Uhr:
1. 200tkm gelaufen, vor 25tkm Zahnriemen gewechselt, ansonsten nichts verändert worden und alle Services gemacht.

Das war nicht mit "Punkt 1" gemeint!

Gemeint war:

Welcher Motor bzw Motorkennbuchstabe, Getriebekennbuchstabe, Erstzulassung usw.

Da würde ich eine Motorwäsche durchführen und dann nach einer kurzen Fahrt schauen wo das Öl austritt.

Klappern kann auch durch ein loses KAT innenteil ausgelöst werden. Hatte ich mal an meinem B5/1.9 TDI.

Zitat:
@patru schrieb am 11. August 2025 um 08:48:12 Uhr:
Das war nicht mit "Punkt 1" gemeint!
Gemeint war:
Welcher Motor bzw Motorkennbuchstabe, Getriebekennbuchstabe, Erstzulassung usw.
Da würde ich eine Motorwäsche durchführen und dann nach einer kurzen Fahrt schauen wo das Öl austritt.
Klappern kann auch durch ein loses KAT innenteil ausgelöst werden. Hatte ich mal an meinem B5/1.9 TDI.

Meiner klappert auch im Stand, ist der KAT. A4 B5 1.8

Zitat:
@maax2309 schrieb am 11. August 2025 um 00:27:42 Uhr:
Hi ich habe zwei Probleme mit meinem Audi A4 Avant B7 aus dem Baujahr 2005. Das erste Problem ist das er Öl verliert was sich oben auf dem Getriebe Sammelt. Hat jemand von euch eine Idee woher das kommen könnte? (siehe Bilder).
Mein zweites Problem ist das mein Audi im warmgefahrenen Zustand Geräusche macht wie im Video zu hören. Unter dem Auto ist es eher lauter wie oben mit aufgemachter Motorhaube es hört sich an wie ein loses Metallteil das klappert. Es vareriert in der Lautstärke nach dem ich selber mal geschaut hab konnte ich aber kein loses wärmeschutzbläch o.ä. Finden. Weis jemand was das sein könnte?

Fass mal unter das Kettenspannergehäuse, da werden die gern mal undicht, und das Öl läuft mit der Zeit auf die Getriebeglocke

Also ich vermute das ich das Öl-Leck gefunden habe, bei der bzw. unter der Vakuumpumpe/ Unterdruck Bremsanlage.

Der Motorcode ist BGB 017754.

Das mit dem Kat habe ich kontrolliert, ist leider nicht der Fall.

@maax2309

Der Motorcode ist BGB 017754.

dann handelt es sich wohl um einen 2.0 TFSI.

Das Problem mit der Undichtigkeit bei der Unterdruckpumpe ist ein bekanntes Thema bei den Motoren. Leider liefert Dir Audi keinen "Dichtringsatz" mehr.

Einige Messen den Durchmesser des Dichtring und versuchen im Netz fündig zu werden (Achtung !! Dichtringe sollten Öl und Benzinfest sein).

Ich habe meine auch komplett erst im März getauscht ... von Valeo kostet die komplette Pumpe um die 70 Euro. Die Pumpe die verbaut war, war auch nicht mehr die erste.

Zitat:
@micteil schrieb am 13. August 2025 um 23:21:20 Uhr:
@maax2309
dann handelt es sich wohl um einen 2.0 TFSI.
Das Problem mit der Undichtigkeit bei der Unterdruckpumpe ist ein bekanntes Thema bei den Motoren. Leider liefert Dir Audi keinen "Dichtringsatz" mehr.
Einige Messen den Durchmesser des Dichtring und versuchen im Netz fündig zu werden (Achtung !! Dichtringe sollten Öl und Benzinfest sein).
Ich habe meine auch komplett erst im März getauscht ... von Valeo kostet die komplette Pumpe um die 70 Euro. Die Pumpe die verbaut war, war auch nicht mehr die erste.

Wenn es denn der Dichtring ist, natürlich bekommt man den. Mit der VALEO Pumpe kann ich Dir nicht folgen. Original ist die wohl von LUK. Im ETKA ist die jedenfalls nicht aufgeführt. Auch die Suche nach einer VALEO ergab keinen Treffer.

Es gibt 2 verschiedene Pumpen.

Einmal die VAG 06D145100 F z.B. Pierburg 7.24807.20.0, mit einem Dichtring 06D 145 117 A, Elring 56X2,5 750.450

oder die VAG 06D 145 100 E z.B. Pierburg 7.24807.20.0 mit einem Dichtring 06D 145 117 Elring 53x2, 790.000

Alle Angaben ohne Gewähr 😀

Anbei ein Beispielfoto von der Originalpumpe

Luk 06d 145 100 e

@chevyfreak59

UPS ... Asche auf mein Haupt 😉

Habe gerade noch mal in den Unterlagen geschaut .... habe Valeo mit Vaico verwechselt 🫢.

Dein verlinkter Dichtring gibt es aber nicht mehr bei Audi zu bestellen bzw. der "Dichtsatz" für die Pumpe. Es soll in der Pumpe auch noch eine Dichtung geben ❓

Da meine das Motoröl genau auf das Getriebe "geworfen" hat und nichts am Motorblock und Kopf runter lief, war ich mir halt unsicher welche Dichtung (es soll ja zwei geben, denke vom Deckel ?) der Übeltäter ist. So machte ich mich erst gar nicht auf die Suche nach einer Dichtung, da mir ja bei Audi gesagt wurde "gibt es nicht mehr", sondern habe mir lieber direkt eine neue Pumpe geholt.

Bei der VAICO saß die Dichtung auch auf dem Flansch ... die Pumpe die verbaut war hatte die Dichtung auf dem Wellengehäuse. Wer weiß ob dies überhaupt die richtige war ...

Die Vaico ist auf jeden fall seit gut 5.000km Dicht 👍.

Zitat:
@micteil schrieb am 20. August 2025 um 19:11:14 Uhr:
@chevyfreak59
UPS ... Asche auf mein Haupt 😉
Habe gerade noch mal in den Unterlagen geschaut .... habe Valeo mit Vaico verwechselt 🫢.
Dein verlinkter Dichtring gibt es aber nicht mehr bei Audi zu bestellen bzw. der "Dichtsatz" für die Pumpe. Es soll in der Pumpe auch noch eine Dichtung geben ❓
Da meine das Motoröl genau auf das Getriebe "geworfen" hat und nichts am Motorblock und Kopf runter lief, war ich mir halt unsicher welche Dichtung (es soll ja zwei geben, denke vom Deckel ?) der Übeltäter ist. So machte ich mich erst gar nicht auf die Suche nach einer Dichtung, da mir ja bei Audi gesagt wurde "gibt es nicht mehr", sondern habe mir lieber direkt eine neue Pumpe geholt.
Bei der VAICO saß die Dichtung auch auf dem Flansch ... die Pumpe die verbaut war hatte die Dichtung auf dem Wellengehäuse. Wer weiß ob dies überhaupt die richtige war ...
Die Vaico ist auf jeden fall seit gut 5.000km Dicht 👍.

Na super, es gibt nämlich noch einen kleinen Dichtring auf der Welle, den gibt es aber auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen