Ölverlust

BMW X3 E83

Hallo an alle!

Vor 4 Wochen waren wir aufgrund eines Ölverlust in der Werkstatt. Getauscht wurde der Ansaugkrümmer am Motor und eine Dichtung, wo man das Öl einfüllt. Nun 4 Wochen später wieder beachtlicher Ölverlust.

Ich stell mir nun natürlich die Frage, ob der Ansaugkrümmer wirklich defekt war. Bitte entschuldigt die Laienfrage, aber ich als Frau kenn mich da leider wirklich nicht aus. Sieht man, wenn der Krümmer ausgebaut ist, ob er wirklich kaputt bzw undicht war? oder hat die werkstatt diesen nur auf Verdacht getauscht?

Vielen Dank!!

31 Antworten

"Groschengräber" ist mal ein begriff der den nagel wirklich auf den kopf trifft..
haben uns damals für beide bmw entschieden, weil bmw ja keine zahnriemen hat *g* also das mit dem "was nicht drin ist, kann nicht kaputt werden", haben wir uns zu herzen genommen..
das mit 15.000 und den Km ist ohnehin hinfällig, da wir nur neue autos kaufen..
wünsche auch ein schönes We!!!

Hallo
Wollte nur noch sagen,dass ein neues Auto egal von Welchem Hersteller meiner Meinung nach nicht die Lösung ist.
Schon alleine wegen der Versicherungs Einstufung und Die Tatsache das bei neuen Fahrzeugen oft nur noch Ersatzteil Komponenten kaufen kann anstatt ein einzelnes Ersatzteil.
Ich halte es seit Vielen Jahren so,das ich nur Ältere Fahrzeuge mit wenig Km, guter Ausstattung , Scheckheft gelegt von Rentnerhand oder so kaufe. Brauche mir auch keine sorgen wegen Diebstahl und Vandalismus oder noch schlimmer Teilschlachtungen machen. Leider sind das Themen,worüber man Heutzutage nachdenken muss,gerade bei BMW.
Grüsse vom Niederrhein
KDV

Hallo!
Dafür bleiben einem teure reparaturen die ersten jahre erspart..

So, melde mich wieder.
Werkstatt hat gemeint, dass eine Dichtungkaputt ist, die den erneuten Ölverlust verursacht. Es handelt sich um eine Dichtung, bei der die Lichtmaschine ausgebaut werden muss und daher Rechnung über 300€.
Ich habe dann natürlich gefragt, ob die Reparatur vor 4 Wochen überhaupt nötig war, wurde bejaht. Auf die frage, warum der vor 4 wochen nicht gecheckt/getauscht wurde, war die antwort, dass der damals noch nicht kaputt war.
Was haltet ihr davon? Arger Zufall, oder wurde vor 4 Wochen das falsche getauscht bzw. dieser undichte Dichtung übersehen??
Danke

Ähnliche Themen

Hallo
Frage ist: Warum wurde der Turbo ausgetauscht? Wegen Ölverlust oder wegen Fehlender Leistung.Welche Laufleistung hat ihr Fahrzeug?
mfg

Der Turbo wurde in diesem Zusammenhang nie getauscht.. Vor 4 Wochen wurde der Ansaugkrümmer und der Partikelfilter getauscht!
Ansaugkrümmer, weil er angeblich undichte stellen (daher ölverlust) hatte..

Hallo
Nochmal !!! : Eine Ansaugbrücke kann Undicht werden ja,hat aber mit Öl NICHTS zu tun!!!! In einer Ansaugbrücke oder von mir aus auch Ansaugrohr wird nur das Element Luft befördert!!!!! KEIN ÖL!!!!! Wenn sich darin Öl befindet haben sie ein Problem. Wie hoch ist der Ölverbrauch an ihrem Fahrzeug? Wenn der Partikel Filter zugesottet (Verstopft) , war, ist dies ein Zeichen,das das Fahrzeug zu wenig bewegt wird,und die Reinigung des Filters, die Automatisch im Fahrbetrieb erledigt werden sollte nicht Funktioniert.Ein bekanntest Problem bei Dieselfahrzeugen. Es kann ihnen dabei Passieren,das sich bei ihnen u.a. auch die Motorentlüftung nicht mehr Arbeitet.
mfg

ok, also: als ich vor 4 wochen dort war, hat man mir gesagt, dass 1. der dpf zu ist und getauscht werden muss (hat fehlerspeicherauslese auch ergeben) um diese reparatur geht es mir nicht, weil das ein verschleißteil ist und bei dem einen früher zu tauschen ist (vl wegen zu vieler kurzstrecken oder was auch immer) und beim anderen später. hoffe dass diese motorenrlüftung von der Sie sprechen nicht der fall ist.

was den ölverlust betrifft: da haben sie mir gesagt, dass die dichtung (wo das öl eingefüllt wird) getauscht werden muss und der gesamte ansaugkrümmer..

könnte es sein, dass sie den ansaugkrümmer tauschen mussten, weil der dpf so zu war und dann einen schaden bei dem ansaugding angerichtet hat??

aja, ölVERBRAUCH war immer normal.. Ölverlust war in den 4 Wochen jetzt ca. 1 Liter. (1 Liter müssen sie nachfüllen hat er gemeint)
und bei der Reparatur von vor 4 Wochen mussten sie über 2 Liter nachfüllen

Bingo
Der PDF setzt sich zu,mit Abgasen und Öldämpfen ,dann staut sich alles nach vorne heisst Richtung Turbolader Intercooler (falls vorhanden) AGR Ventil Ansaugbrücke Einlass Ventile. Am ende kann es einen Kapitalen Motorschaden geben. Und alles nur ,weil die Abgase nicht hinten aus dem Auspuff raus können und die Dieselfahrzeuge Euro 4 Haben. Fragen sie mal in ihrem Bekanntenkreis rum. Sie werden mit dem Problem nicht alleine sein.
Man merkt es in der Regel daran , das das Fahrzeug nicht mehr die volle Leistung bringt und Schlechter anspringt.(oder gar nicht mehr).
mfg

Ok, danke mal dafür..
ich hab dem mechaniker heut auch gesagt, dass es mir manchmal vorgekommen ist, dass er nicht so brav beschleunigt. er hat dann geantwortet, dass er eine fehlerspeicherabfrage gemacht hat, da war nichts, und er bei den abgasewerten alles passt. würden sie sagen, dass damit der turbo intakt ist?

etwas is dann aber komisch.. wenn das bei dem ansaugding kaputt war, weil der dpf zu war, wo ist dann das ganze öl unterm motor hergekommen??? nur von der dichtung oben, wo man das öl einfüllt oder war diese dichtung (reparatur von heute) doch schon damals kaputt und die haben nur schlampig geschaut? in der werkstatt heute haben sie nämlich gemeint, dass die dichtung damals vor 4 wochdn noch nicht kaputt war..

Hallo
Alles was ich ihnen sagen kann ist ,das sie in der Falschen Werkstatt sind , als Kunde und Frau (sind doch Weiblich oder?) nach Strich und Faden Verascht werden.Zudem ist ihnen anscheinend das Falsche Fahrzeug verkauft wurde!!
Zum Schrauben gehört nun mal ein ganz Teil mehr wie Fehlerspeicher auslesen!!!!!!
mfg

das stimmt! es ist wirklich ein problem, dass ich eine frau bin und wenig ahnung von der ganzen materie habe!! um mich jedoch nicht nach strich und faden verarschen zu lassen, hab ich mich hier angemeldet, um endlich ein bisschen zu verstehen an dem ganzen und die meinung von experten, die sich hier ja zu genüge tummeln, zu hören..

wir haben uns leider das falsche fahrzeug gekauft/ausgesucht. haben wir neu gekauft, also ein typisches montagsauto.

Nun ,Es ist ganz einfach. Was schreiben denn andere dazu ? Würde mich Interessieren ,ob ich mit meiner Meinung alleine bin. Wo liegt der Konsenz bei den anderen Antworten.
Mein Tipp: Fahrzeug Herrichten, schnell abgeben und ganz Wichtig eine andere Werkstatt. Es gibt auch bei ihnen einen anderen BMW Händler. BMW kocht halt auch nur mit Wasser. Und die Diesel Probleme haben alle Hersteller.
mfg

wäre auch noch gespannt, was andere dazu sagen würden.
sind eh schon am überlegen, ob wir das auto nicht verkaufen sollen, aber dann denkt man sich halt:"jetzt haben wir so viel erneuern lassen, jetzt muss es doch für lange zeit eine ruhe geben"
ich denke, dass wir einmal anderen automarken eine chance geben werden, obwohl man da auch seine problemchen haben kann, aber vl einen in der anschaffung billigeren und dann hat man noch viel geld über für reparaturen *gg*
wir sind keine bmw freaks, haben den x3 und den 3er bmw eigentlich nur gekauft, weil werkstatt in der nähe, gut gefallen hat und automatiksystem damals ausgegeifter war, als bei "billigeren" herstellern.
können Sie vielleicht eine automarke empfehlen, außer bmw?

Hallo
Fahre seit 25 Jahren bmw. Werde wohl auch nichts mehr anderes bekommen. Man kann halt nicht einfach in einen Laden gehen und ein Fahrzeug nach gefallen aussuchen!!! Hört sich doof an ne. Erst bezahlen müssen und dann auch noch nicht kaufen können was man will. Problem ist halt man muss sich ein wenig aus kennen und Abschnitte machen. Frage ist ,was wollen sie und eine ganz andere ist was brauchen sie. Die dritte ist was darf es im Monat kosten? Unter dem Aspekt das Diesel Fahrzeuge in Paris z.b. Neuerdings Teilweise nicht mehr in die Innenstadt dürfen , stellt sich die Frage,wann es bei uns soweit ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen