Ölverlust

Mercedes C-Klasse W202

Nabend Freunde,

Bin neu hier im W202 Forum. Kurz zu meiner Person: komme aus Bayern nähe München und besitzen seid kurzem einen C180 W202.
Wie schon beschrieben im Titel geht es um Ölverlust. Dem Boden nach verliert unser Auto viel Öl, aber dem Ölmesstab eigentlich sogut wie nix auch nach über 500km Fahrt innerhalb von 2 Tagen.
Diese großen Ölflecken erschienen erst nach einigen Tagen nach dem Kauf.
Zylinderkopf ist i.O., Öldeckel ist sehr sauber sowie das Öl. Trotzdem ist alles am Motorblock feucht und unterhalb des Zylinderkopfes hört es auf, aber am meißten ist es an der Ölwanne feucht.
Ich habe zwar Ahnung im Kfz-Bereich, aber das hällt sich in Grenzen bei VAG Fahrzeugen (vorallem bei neuen Fahrzeugen) deswegen bitte ich Euch um Hilfe.
Ist das schlimm bei diesen Fahrzeugen so rumzufahren?
Er hat auch gerade erst TÜV bekommen im Februar.

Danke im Vorraus.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WolfsrudelVW schrieb am 5. Juni 2015 um 13:29:52 Uhr:



Zitat:

@Maltev schrieb am 5. Juni 2015 um 08:00:29 Uhr:


Würde mir erstmal ansehen was das für öl ist ^^
So wie es schmeckt ist es Motoröl... :P

LG

Hallo Jungwolf,

wir schreiben jetzt schon 7 Tage hin und her.

Wenn es das Rudelbudget erlaubt, trinke 2 Maoß weniger und gönne dem Motor doch endlich . . . . . eine Profi-Motorwäsche.

Nicht von VAG, sonst wirds eh nichts.

Orlando

28 weitere Antworten
28 Antworten

Moin moin

Wenn Deine Ölwanne verölt ist, dann kommen ja einige "Ölquellen" in Frage. Mir fallen spontan der Kurbelwellensimmering hinter der Keilriemenscheibe und der Dichtring des Ölstandgebers ein.

Wie bereits oben geschrieben : Einfach mal reinigen , Probefahrt und nachsehen. Die untere Motorabdeckung ist auch leicht abzunehmen. Die 4 Schrauben erklären sich von selbst.

Gruß HorstBenz

Zitat:

@HorstBenz schrieb am 4. Juni 2015 um 08:40:04 Uhr:


Moin moin

Wenn Deine Ölwanne verölt ist, dann kommen ja einige "Ölquellen" in Frage. Mir fallen spontan der Kurbelwellensimmering hinter der Keilriemenscheibe und der Dichtring des Ölstandgebers ein.

Wie bereits oben geschrieben : Einfach mal reinigen , Probefahrt und nachsehen. Die untere Motorabdeckung ist auch leicht abzunehmen. Die 4 Schrauben erklären sich von selbst.

Gruß HorstBenz

Hatte bei der letzten Wäsche kurz zeit und mal das ganze Öl von unten weggewaschen, tropfen tut er seidem minimalst.

Jetzt muss ich schauen dass ich jetzt eine komplette Motorwäsche mach.

LG

Würde mir erstmal ansehen was das für öl ist ^^

Zitat:

@Maltev schrieb am 5. Juni 2015 um 08:00:29 Uhr:


Würde mir erstmal ansehen was das für öl ist ^^

So wie es schmeckt ist es Motoröl... :P

LG

Ähnliche Themen

:-)
Aber im Ernst....Braun Motor rot Lenkung und Getriebe in den meisten Fällen.....

Zitat:

@WolfsrudelVW schrieb am 5. Juni 2015 um 13:29:52 Uhr:



Zitat:

@Maltev schrieb am 5. Juni 2015 um 08:00:29 Uhr:


Würde mir erstmal ansehen was das für öl ist ^^
So wie es schmeckt ist es Motoröl... :P

LG

Hallo Jungwolf,

wir schreiben jetzt schon 7 Tage hin und her.

Wenn es das Rudelbudget erlaubt, trinke 2 Maoß weniger und gönne dem Motor doch endlich . . . . . eine Profi-Motorwäsche.

Nicht von VAG, sonst wirds eh nichts.

Orlando

Zitat:

@orlando m schrieb am 5. Juni 2015 um 15:59:14 Uhr:



Zitat:

@WolfsrudelVW schrieb am 5. Juni 2015 um 13:29:52 Uhr:


So wie es schmeckt ist es Motoröl... :P

LG

Hallo Jungwolf,
wir schreiben jetzt schon 7 Tage hin und her.
Wenn es das Rudelbudget erlaubt, trinke 2 Maoß weniger und gönne dem Motor doch endlich . . . . . eine Profi-Motorwäsche.
Nicht von VAG, sonst wirds eh nichts.

Orlando

Grüß Dich,

das mit der Motorwäsche hatte ich vor, kommt noch die Tage weil es zetlich nicht so hinhaut.

Und ja alkoholische Getränke werden meinerseits nicht verzehrt. 😁

LG

Nach einer Motorwäsche und ca 500km Fahrt hab ich festgestellt dass das Öl von der vorderseite des Motors kommt also gegenüber vom kühler.

Was meint ihr?

LG

Ich denk, dann ist vorne ne Dichtung kaputt.

Du schreibst, Du kennst dich bei VW aus?
Dann solltest du das Leck auch ohne Fragen finden. jeder Motor ist ähnlich aufgebaut und wer sich auskennt, der weiß ungefähr, das und wo es Dichtungen gibt...

Horstbenz hatte dir am 4.6. die Lösung schon geschrieben, das Ding hinter der Riemenscheibe. Kurbelwellendichtring.

Ich liebe diese Auskenner. Viel Spaß beim Schrauben.

Stirndeckeldichtung könnte auch ein heißer Kandidat sein.

Hallo sehe mal an der zylinderkopfdichtung im Bereich steuerkette oberhalb der lima dort
sind die meistens undicht

Zitat:

@JGibbs schrieb am 9. Juni 2015 um 05:59:31 Uhr:


Ich denk, dann ist vorne ne Dichtung kaputt.

Du schreibst, Du kennst dich bei VW aus?
Dann solltest du das Leck auch ohne Fragen finden. jeder Motor ist ähnlich aufgebaut und wer sich auskennt, der weiß ungefähr, das und wo es Dichtungen gibt...

Horstbenz hatte dir am 4.6. die Lösung schon geschrieben, das Ding hinter der Riemenscheibe. Kurbelwellendichtring.

Ich liebe diese Auskenner. Viel Spaß beim Schrauben.

Hatte bis jetzt noch nicht die chance das genau anzusehen, bin zu sehr unterwegs, ich dacht aber eher an den simmerring

Zitat:

@dea77 schrieb am 9. Juni 2015 um 11:25:03 Uhr:


Hallo sehe mal an der zylinderkopfdichtung im Bereich steuerkette oberhalb der lima dort
sind die meistens undicht

Die Lima war etwas feucht, aber von der kopfdichtung kommt nix soweit ich gesehen hab

Das über der Lima ist die obere Stirndeckeldichtung. Die wird gerne undicht am 3-Ländereck, sprich an der Stelle an der oberer, unterer Stirndeckel und Zylinderkopf sich treffen.

(die hat der M111 doch auch oder ?!?!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen