Ölverlust.
Hallo,
ich habe da mal wieder ein kleines Problem und zwar sifft es bei mir an der Ölwanne hatte erst gedacht es sei die Ölwannendichtung,diese habe ich gewechselt,jetzt hab ich oberhalb der Ölwanne einen Stecker gesehen(siehe Bild)kann es sein das dort auch eine Dichtung sitzt wenn ja wie komme ich da am besten ran,wie nennt man das Teil worauf dieser Stecker sitzt oder Aber kann es sein das es unten an der Ölmeßstabführung liegt diese hatte ich ausgebaut um besser an den KWS zu kommen.
Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Walter
22 Antworten
Weil das Teil selten kaputtgeht und nicht viele Vectras das überhaupt haben. Sowas gibt es oft nur direkt bei Opel.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Weil das Teil selten kaputtgeht und nicht viele Vectras das überhaupt haben. Sowas gibt es oft nur direkt bei Opel.
gut das ist ein Argument das ich nachvollziehen kann.
Gruß Walter
PS: Nur mal so als Info, die Öl-wanne / Oeldruckschalter sind mit der tiefste Punkt am Motor. Das heißt, egal wo im Motorraum etwas rausläuft, es wird irgendwo herunter laufen und sich in diesem Bereich sammeln und von dort herunter tropfen!! Nur so als Info!
Also BSP: Bei mir wurde vor 3 Wochen Die KUpplung neu gemacht. Nach 1 Woche fing es genau da wo ihr beschreibt, 1 Tropfen Oel pro Tag zu tropfen. Habe es nur bemerkt, da ich tgl. in der Garage Parke und keine Service-Klappe mehr unterm Auto habe. Ich war 3 Mal bei der Werkstatt die die Kupplung gewechselt hatte. Die haben es immer sauber gemacht, dann dauerte esa wieder 48h, dann tropfte es wieder. Zuerst hieß es immer, es sie die Ölwanne....bis ich so lange genervt habe, dass jetzt auf Kulanz wieder alles komplett neu gemacht wird, weil wohl einer der Simmeringe Simmering saut. es gibt wohl 2e....und einer ist wohl matsche.....whatever....ich bin nächste Woche malwieder für 2 Tage in der Werkstatt....*wurde malwieder gefuscht*...aber wenigstens ist es Kulanz und die Werkstatt ist ehrlich. MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von happyopeluser
PS: Nur mal so als Info, die Öl-wanne / Oeldruckschalter sind mit der tiefste Punkt am Motor. Das heißt, egal wo im Motorraum etwas rausläuft, es wird irgendwo herunter laufen und sich in diesem Bereich sammeln und von dort herunter tropfen!! Nur so als Info!Also BSP: Bei mir wurde vor 3 Wochen Die KUpplung neu gemacht. Nach 1 Woche fing es genau da wo ihr beschreibt, 1 Tropfen Oel pro Tag zu tropfen. Habe es nur bemerkt, da ich tgl. in der Garage Parke und keine Service-Klappe mehr unterm Auto habe. Ich war 3 Mal bei der Werkstatt die die Kupplung gewechselt hatte. Die haben es immer sauber gemacht, dann dauerte esa wieder 48h, dann tropfte es wieder. Zuerst hieß es immer, es sie die Ölwanne....bis ich so lange genervt habe, dass jetzt auf Kulanz wieder alles komplett neu gemacht wird, weil wohl einer der Simmeringe Simmering saut. es gibt wohl 2e....und einer ist wohl matsche.....whatever....ich bin nächste Woche malwieder für 2 Tage in der Werkstatt....*wurde malwieder gefuscht*...aber wenigstens ist es Kulanz und die Werkstatt ist ehrlich. MFG
ja das stimmt aber wenn über der ölwanne keine flecken sind und auch keine spuren runterverlaufen sondern erst ab dem bereich des öldruckschalters flecken entstehen wird das doch wohl eher daran liegen das der öldruckschalter undicht ist so eine gummi dichtung kann ja leicht kaputt gehen ...durch die wärme des öls..dann wieder abkühlen..wärme ...abkühlen
nichts hebt ewig 🙁 🙂
Bei mir 1,8 16V Caravan 115 Ps bj 1998 HX .... Motor ölt der da auch raus. Und weis auch nicht die genaue Bezeichnung und ob man den von oben ohne Spezialwerkzeug nachzeihen kann. Grus Laverda Jota Willy