Ölverlust
Habe seit einigen Tagen das Problem, das unten im Motorschutz im Bereich der Lichtmaschine und der Spurstange , also ungefähr mittig der Verkleidung ein Ölfleck ist . Fahre den c 180 Bj. 1/95 km 280500 .
Nach dem letzten Ölwechsel sind jetzt 7000 km um habe nun 200 ml Öl 15W40 Castrol nachgefüllt.
Jemand das gleiche Problem oder wer hat eine Problemlösung.
31 Antworten
Hallo,
viele der frühen M111 haben diesen Ölverlust im Bereich des Kettenspanners, weil sich die 4 Schrauben zwischen Steuergehäusedeckel und Zylinderkopf mit der Zeit lösen. Später wurden in der Serie statt der Sechskant- Torxschrauben mit geändertem Anziehdrehmoment und eine verbesserte ZKD verwendet. Das Problem kann durch Einbau der Torxschrauben abgestellt werden. Dafür muss der Kettenspanner, das Thermostatgehäuse, der Ventildeckel + Stirndeckel, ein Bolzen der einlassseitigen Gleitschiene und beide Nockenwellenräder ausgebaut werden. Ist im WIS so beschrieben, bei mit hat es funtioniert. Bei 280.000 km ist es aber eine Überlegung wert gleich die ZKD zu erneuern, dann hat man auf jeden Fall Ruhe.
Grüße
Holger
ich habe meinen c180er von 95 erst ca. einen monat und bin erstaunt, dass er tatsächlich auf 1000km 0,5 l öl frißt. das ist mein erstes ölverbrauchendes auto und auch mein 190er diesel hat nie einen tropfen verbraucht, davor mein golf diesel von 89 ebenso. nun schütte ich in meinen schönen benz öl nach -ich finde es total uncool!!!
es gibt solche und solche....
Hängt halt auch vom Vorbesitzer ab!!
Mein 180er hat einen nicht messbaren Ölverbrauch und da bin ich hier nicht der Einzige...
So heute frei genommen und nach den freundlichen gefahren.
Diagnose ist--Die 4 vorderen Schrauben an der Stirnwand sind lose. Keine ZKD . Laut Auskunft des Meisters kann nichts passieren , ausser das ich Öl nachfüllen muss. Direkt Kontakt dort mit meinem Monteur aufgenommen und er macht das am Samstag früh fertig. Was brauch man so ungefähr an Zeit dafür --er ist MB - Fachmann --.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alphaxy
ich habe meinen c180er von 95 erst ca. einen monat und bin erstaunt, dass er tatsächlich auf 1000km 0,5 l öl frißt. das ist mein erstes ölverbrauchendes auto und auch mein 190er diesel hat nie einen tropfen verbraucht, davor mein golf diesel von 89 ebenso. nun schütte ich in meinen schönen benz öl nach -ich finde es total uncool!!!
Demzufolge hat der Vorbesitzer sich nicht um die Warmlaufphase gekümmert, sondern einfach Gas gegeben... 🙁
Oder hast du irgeneinen Ölverlust. Motor sauber ??? wenn ja dann eventuell Ventilschaftdichtung wechseln.. Das wären ja zwischen den 15000 Wechsel rund 8 liter Öl. ?????????????
Zitat:
Original geschrieben von Gutscho
Oder hast du irgeneinen Ölverlust. Motor sauber ??? wenn ja dann eventuell Ventilschaftdichtung wechseln.. Das wären ja zwischen den 15000 Wechsel rund 8 liter Öl. ?????????????
hab auch Ölverbrauch, aber nicht in diesen Mengen, auf 3500km etwas 2l , was kann es außer den Ventilschaftdichtungen noch sein ?
3500 km verbrauch 2 liter
7000 4 liter
14000 8 liter
Rechne mal nach --du hast genau soein Verbrauch. Klaro ???
Zitat:
Original geschrieben von Gutscho
3500 km verbrauch 2 liter7000 4 liter
14000 8 liter
Rechne mal nach --du hast genau soein Verbrauch. Klaro ???
ja etwas weniger, also von Wechseln zu Wechsel schon so 7l !!
Das ist abnormal !🙁
gruß
Hallo ich fahre ein Mercedes Benz AMG c43 der brauch ca.1liter öl auf 15000 KM Mercedes Benz sagt das wäre normal bei 180000 KM könnt ihr dem zustimmen
hallo,
fahre einen C 200 bj. 95 mit 160 000 KM und der ölverbrauch liegt bei ca. 0,5 l auf 1000 also im allgemeinen normal. sicher gibt es fahrzeuge, die kein öl verbrauchen, aber ich hab festgestellt, das meiner es eher verliert als verbraucht. denn er hat die typische schwachstelle des o.g. motors vorne rechts in fahrtrichtung oberhalb des ölpeilstabs leckt es etwas....hab jetzt dickeres Öl (vorher war vollsynthetik drin - jetzt normales mehrbereichsöl 10W40) und es hat etwas nachgelassen. bitte jetzt keine diskussionen von wegen synthetiköl sei besser usw. ich wechsel alle 15 000 die pampe und gut is, denn schliesslich sind die mehrbereichsöle von heute mindestens so gut wie ein teilsynthtisches von 1995!!
aber zum problem zurück - passieren kann da nix, werde nächsten monat komplettrevision machen mit kopfdichtung kopfplanen und ventile überprüfen und dann ist ruhe. trotz aller unkenrufe ist der C-motor ein langläufer. wäre er gut eingefahren worden, dann hätt ich sicher jetzt noch nicht das problem.
schöne grüsse an alle c-fahrer.
der daywalker
Mein C200 Bj 96 verbraucht von Wechsel zu Wechsel (12-13000 km) 0,5-1Liter
10W40 Vollsyn. ohne das nur ein Tröpfchen Ölverlust bei 178000km sichtbar ist.
Grüße
Klaus
Hi mein C280 braucht nichtmal 0,5L 5W40 auf 15000KM und das bei 208000KM immer schön warm fahren und dann erst Gas dann halten die Motoren ewig und brauchen 0 Öl meine erfahrung alles andere ist eigentlich abnormal😁
Zitat:
Original geschrieben von MB C 180 T
Schau dir mal auf der stirnseite vom motor die kopfdichtung an. die werden an der abgas seite wohl mal undicht. ist bei denn 111 er motoren bekanntZitat:
Original geschrieben von Gutscho
Habe seit einigen Tagen das Problem, das unten im Motorschutz im Bereich der Lichtmaschine und der Spurstange , also ungefähr mittig der Verkleidung ein Ölfleck ist . Fahre den c 180 Bj. 1/95 km 280500 .
Nach dem letzten Ölwechsel sind jetzt 7000 km um habe nun 200 ml Öl 15W40 Castrol nachgefüllt.
Jemand das gleiche Problem oder wer hat eine Problemlösung.
Ventieldeckel demontieren, vorderen Kettenkasten demontieren ,Kettenräder abnehmen.Vorsicht nur nach
Reparaturbuch vorgehen... wegen der Nockenwellenstellungen. Die vier Schrauben M8 (Innensechskant) haben sich gelockert.
Nachziehen,besser erneuern, Zylinderkopf 10 Torx Schrauben, nicht lösen , denn der ist in den meisten Fällen dicht.