Ölverlust OM642 am Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

bei der Inspektion wurde von MB ein Ölverlust am Automatikgetriebe festgestellt.
Beim letzten Service vor einem Jahr, wurde bereits leichte Ölschwitze festgestellt. Vermutlich handelt es sich um die gleiche Stelle, welche seitdem undichter geworden ist... Bei einem Folgetermin damals wenige Woche später war die Stelle i. O. gewesen und somit kein Handlungsbedarf.

Fahrzeug: E-Klasse 212, OM 642 LS DE 30 LA (231 PS), 9G-Tronic, BJ 2015, Laufleistung 167.000 km

Laut Analyse bzw. Kostenvoranschlag wird die Ölwanne, Abtriebsflansch sowie Radialwellendichtung getauscht (Preis ~1300 €).
Automatikgetriebeölwechsel müsste vor ca. 5 Jahren (90 - 100 tkm) vom Vorbesitzer bei MB durchgeführt worden sein. Die Ölwanne muss meines Wissens hierbei ebenfalls getauscht werden.

Ist es plausible, dass der Ölverlust von der Ölwanne / Abtriebsflansch / Radialwellendichtung kommt?
Problematisch und mit Ölverlust ist beim OM642 ja auch immer der Ölkühler (Wärmetauscher) im V, könnte auch diese in Frage kommen?
Kann einfach festgestellt werden, woher der Ölverlust kommt?
Auch wenn ich gerne und viel selber schraube überlasse ich beide Fälle einer Werkstatt.
Ein Bild von unten, wo der Ölverlust ersichtlich ist, habe ich leider nicht.

Gerne auch Empfehlungen, wenn jemand eine gute Werkstatt in der Gegend (südlich) von Stuttgart kennt.

Vielen Dank vorab!

23 Antworten

Dann tausche ich die Dichtung bei Gelegenheit auf jeden Fall. Macht es Sinn moch andere Dichtungen zu wechseln?

@albi.ad8
Ist der Dieselfilter nicht recht aufwendig zu wechseln? Bei mir muss ds ein Metallrohr abmontiert / gelöst werden und die Schrauben sind vorne beim Kühler...

Zitat:

@Dragonheart100 schrieb am 24. April 2024 um 00:24:14 Uhr:


Dann tausche ich die Dichtung bei Gelegenheit auf jeden Fall. Macht es Sinn moch andere Dichtungen zu wechseln?

@albi.ad8
Ist der Dieselfilter nicht recht aufwendig zu wechseln? Bei mir muss ds ein Metallrohr abmontiert / gelöst werden und die Schrauben sind vorne beim Kühler...

Sie können auch die KGE-Dichtung ersetzen, aber nicht ohne die Geweihe zu entfernen. Ich wechsle meine bei jedem zweiten Ölwechsel.
Was den Kraftstofffilter betrifft, muss er im om642ls etwas bearbeitet werden, wie Sie angegeben haben. Das Metallrohr muss gelockert werden, um eine der Schrauben zu lösen, die den Filter an Ort und Stelle halten. Wenn man bedenkt, dass das MB-Wechselintervall alle 70.000 km beträgt, ist das kein großes Problem, aber für mich ist ein solches Intervall sehr lang und außerhalb meiner Risikobereitschaft.

Habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen, Dichtung für den Turbo und KGE werde ich mir besorgen und tauschen!

Sorgen wegen der öligen Stelle untern Geweih brauche ich mir keine machen?

Jein. Ist nicht gut, da da nen stellmotor ist. Aber kannste ja jetzt nicht mehr ändern.
Zukünftig könntest du eine Platte unter der Dichtung verbauen. Die fängt dann Ölverlust auf. Anleitung gibt's hier im Forum.

Ähnliche Themen

Meinte eher, ob es normal ist, dass bei einer defekten Dichtung dort überhaupt Öl rauskommt

Ein bisschen Öl lässt der turbo immer raus. In den meisten Fällen wird die große Dichtung aber auch nicht richtig montiert. Für die alte Ausführung gab es Mal ein Silikon t Stück. Das passt aber nicht z.b beim Motorcode 838.

Motorcode ist bei mir 852, da passt das T-Stück vermutlich auch nicht mehr?
Was kann bei der Dichtung am Turbolader denn falsch gemacht werden bzw. wie wird diese richtig montiert?
Hat jemand die Teilenummer für die KGE Dichtung ?

Teilenummer hab ich Grad nicht. Die Dichtung hat Nasen und so pöppel die nur in einer Stellung passen. Darauf sollte man achten und die Schelle nicht mit Popeye Armen zu drehen...dann bricht im schlimmsten Fall das Geweih oder bekommt einen Riss und dann wird's teurer.

Ich hab noch so ein t-stück rumliegen. Hast du 231 oder 265 PS? Bei den 265 PS Motorren passt es leider nicht.
Kann es dir sonst gerne zum Nulltarif überlassen.... Versandkosten Übernahme wäre nett.....

Teilenummer der Dichtung Turbolader <-> Hirschgeweih ist A642 094 01 80, falls die mal noch jemand braucht. Die habe ich jetzt auch bestellt und werde ich die Tage tauschen.

Ich habe den OM642 mit 231 PS.
Hm habe mich jetzt mal etwas beim Thema T-Stück ölige Dichtung belesen. Das T-Stück ist wohl vor allem beim 211er bzw. den ältere OM642 sinnvoll. Beim OM642 LS soll sich hier etwas verbessert haben.
@sulacco Das T-Stück werde ich deshalb erstmal nicth verbauen, aber danke für dein Angebot!

Frage mich jetzt nur noch, ob es sinnvoll ist die Dichtung am KGE zu tauschen, bin mir aber gar nicht sicher, ob es
diese einzeln gibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen