1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. ölverlust am Motor nicht lokalisierbar 2.0i V-TEC

ölverlust am Motor nicht lokalisierbar 2.0i V-TEC

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo zusammen,

Hatte vielleicht schon mal jemand etwas Ähnliches oder ist es bekannt?

Bei meinem Honda CR V Ez 03/2013 2.0 V-TEC 155 PS 2WD und 83.000 km habe ich beim Kauf im Februar beim Hondahändler einen leichten Ölverlust am Motor von oben kommend festgestellt auf seiner Bühne.

Aussage war, vom Meister, dass es von der Kurbelgehäuseentlüftung käme und man es richtet.

Habe dann bei Abholung aber vertraut und nicht mehr drunter geguckt.

Nun habe ich Flecken aufm Garagenboden und am WE eine Anhängerkupplung nachgerüstet und gesehen, dass er nun wieder bzw noch mehr ölt.

Nach Rücksprache mit dem Händler bin ich zum ortsansässigen Honda Händler, der hat geguckt aber nicht gefunden von wo es kommt.

Sauber gemacht und morgen gucken wir wieder. Ggf. noch eine Fahrt von 20 km machen und wieder gucken.

An der kurbelgehäusentl. Waren die dran und haben mit schmierdichtung rumgesaut und eine Schraube der Entlüftung schön abgedreht und so gelassen.
Das scheint aber augenscheinlich dicht zu sein.

Jemand eine Idee was es sein könnte? Es kommt von der Ecke oben und läuft am Motor bis unten an die Ölwanne.

Gerade mal 1500 km seit Februar gefahren und das Gefühl die haben mir ne Möhre angedreht bzw den ölverlust schön vertuscht.

Ähnliche Themen
34 Antworten

Wieso Garantie? Der Wagen ist doch 7,5 Jahre alt. Oder habe ich was falsch verstanden?

Ja, dass stimmt. Aber erst im Feb 20 dort gekauft. Und die haben den motor auf grund ölverlusts ausgebaut und es behoben.
Sifft aber wieder oder noch.
Daher gebrauchtwagengarantie bzw muss ja auf die Reparatur auch Garantie sein
Meldet sich aber keiner und bekomme keinen ran.

Hast Du eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen? Oder meinst Du Gewährleistung? Gewährleistung ist nicht soviel wert. Der Verkäufer leistet Gewähr, daß der Wagen bei der Übergabe wie beschrieben war. Mehr nicht. Im Zeifel stellen die sich sturr. Ich hoffe, Du kommst weiter. Garantie gibts nur freiwillige vom Hersteller auf neu verbaute Teile, aber nicht auf die Arbeitszeit. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es sich bei dem Versuch den Ölverlust zu stoppen, um einen Dienst- oder Werkvertrag handelt.

Ich habe den mangel schon vorm kauf angesprochen und es sollte beseitigt werden. Dann zu hause auf der bühne später gesehen, eben nicht. Darauf hin motor raus beim verkaufenden Händler, etc.
Und jetzt wieder bzw wohl immer noch ölverlust.

Er muss ja ein ordentliches Auto übergeben.

Ich gucke morgen mal genau aber ich glaube es ist Gewährleistung. Die gesetzliche. Darunter fällt das ja dann auch

Er wird am Donnerstag wieder abgeholt. Bin mal gespannt was sie machen bzw. hoffe dann endlich Ruhe zu haben.

Werde mal berichten was gemacht wird.

Ich befürchte, da wird nix Gutes mehr draus werden.
Vielleicht ist der Verkäufer auch bereit, das Auto zurückzunehmen. Wird für ihn mittlerweile eher ein Risiko sein als ein Geschäft.
Das Auto ist dann noch nach Osteuropa verkaufbar wo man toleranter gegenüber kleinen Inkontinenzen ist.

Mal kezerisch gefragt. Sicher, dass der Motor wirklich draußen war?

Hab ihn gestern erreicht.
Es wurde alles mit talkum bestreut um die mögliche Undichtigkeit zu finden.
Alles trocken.
Habe gesagt, dass es min mehrere 100 km dauert bis was kommt.
Jetzt fahren die schon die ganze Woche mit meiner Karre spazieren und ein Mitarbeiter auch am We. ...
Bevor se wieder den Motor ausbauen.
Draußen war der bestimmt, denn die Schraube an der KGE ist neu.
Da kommt man so nicht ran
Das könnte auch noch restöl von der rep sein... jo aber dann mach ichn doch ordentlich sauber um genau so was zu vermeiden!
Hoffe die tanken wenigstens wieder voll
Werde fahren und dann wieder bei uns auf die Bühne
Wenn wieder was ist, holt der den zum 3. mal ab
Schade nur, dass ich direkt nachm kauf ne AHK eingebaut hab. Zu zweit 2 halbe Tage Arbeit
Hatte echt gehofft mit honda mal Glück bei autos zu haben...

Ich fahre Honda, weil das echt langlebige, robuste Autos sind. Bisher hatte ich keinen Honda, der getropft hat.
Schwitzen an der Ölwannendichtung oder KW-Simmerring gab es aber störte mich nicht.

Hatte bisher auch immer gute oder neutrale Erfahrungen mit den Honda Werkstätten was mich wenn etwas Größeres sein sollte, das ich noch zu zahlen bereit bin, einigermaßen beruhigt.

Dass du andere Erfahrungen hast, ist wirklich schade. Ich hoffe nur, mein alter FR-V hält noch lange durch.
Danach wird es definitiv wieder ein Honda. Wahrscheinlich ein Accord mit K24 Motor.

Selbst die Ölwannendichtung möchte ich bei meinem nicht wechseln müssen :-)
Das ist das Los mit den „neueren“ Autos.
Na mal schauen wann und ob der honda Händler sich meldet
Gebe die Hoffnung nicht auf, dass es doch noch alles i. O. Ist

Zitat:

@Stoneweapon schrieb am 27. September 2020 um 22:15:07 Uhr:


Ich fahre Honda, weil das echt langlebige, robuste Autos sind. Bisher hatte ich keinen Honda, der getropft hat.
Schwitzen an der Ölwannendichtung oder KW-Simmerring gab es aber störte mich nicht.

Hatte bisher auch immer gute oder neutrale Erfahrungen mit den Honda Werkstätten was mich wenn etwas Größeres sein sollte, das ich noch zu zahlen bereit bin, einigermaßen beruhigt.

Dass du andere Erfahrungen hast, ist wirklich schade. Ich hoffe nur, mein alter FR-V hält noch lange durch.
Danach wird es definitiv wieder ein Honda. Wahrscheinlich ein Accord mit K24 Motor.

Ich kann nur den CR-V mit K24 Motor empfehlen...also falls du ne hübsche Kassiererin in der Tankstelle hast, die du gerne und oft sehen möchtest. 😉

Der FR-V ist schon mit dem K20 sehr versoffen, sobald man auf der Autobahn über Tacho 120 fährt. Ist halt eine Schrankwand, genau wie der CR-V.
Ein Accord legt sich deutlich schlanker in den Wind.

Zitat:

@Stoneweapon schrieb am 28. September 2020 um 11:11:01 Uhr:


Der FR-V ist schon mit dem K20 sehr versoffen, sobald man auf der Autobahn über Tacho 120 fährt. Ist halt eine Schrankwand, genau wie der CR-V.
Ein Accord legt sich deutlich schlanker in den Wind.

Nachvollziehbar.
Ich kriege mit meinem 2.4er CR-V nur in Holland auf der Bahn eine 9 vorm Komma hin!
Sonst unmöglich. In der Stadt gerne auch Mal 13 Liter.🙂😛

Also nach langem Hin und Her, ist jetzt doch wieder ölaustritt an der kurbelgehäuseentl. ach wer hätte es gedacht ?!?
Keine Ahnung was die num basteln aber wenn vorher deswegen schon der motor raus musste, wird es diesmal nicht anders sein können.
Aber schnell ne mail vom meister und ab in urlaub das der kunde ja nicht nachfragen kann.
Werde da jetzt wieder anrufen.
Motor center heinen. Nicht so empfehlenswert leider

Ich hatte ähnliches Problem mit meinem CR V. Habe das Auto neu bei Heinen in Essen gekauft. Eine Woche später sah ich Ölflecken unter den Wagen. Sofort ADAC angerufen. Der Meister meinte alles sei in Öl, ab in die Werkstatt. Habe dann das Auto für 2 Tage abgegeben. Es wurde von unten nach oben abmontiert, bis man die Stelle gefunden hat. Leider hat man mir selbst nach Nachfrage keine genaue Info gegeben, wo das Problem war. Ich bekam die Aussage, dass irgendeine Motorabdichtung (wohl aus Silikon und keine Richtige Abdichtung) undicht wäre. Das wurde behoben und seitdem (3 Jahre schon) ist Ruhe....

Ich bin mal gespannt. Aber sehr vertrauenswürdig ist der Laden leider nicht!
Hoffe, dass danach Ruhe ist.
2 Wochen ohne auto ist schon blöd. Aber juckt die nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen