Ölverlust (1L/1000km) , starker Ölgestank, Öl steht auf "Motorblock"
Hallo,
ich habe einen Golf 2, MKB: PN (51KW), BJ: 89, 140.000 km.
In den letzten Monaten braucht er ziemlich viel Öl (ca. 1L/1000km) und stinkt nach der Fahrt auch total nach verbranntem Öl.
Ich habe jetzt mal nachgeschaut und gesehen, dass auf dem hinteren Teil des Motors, also wenn man von der Beifahrerseite aus drauf schaut links unten vom Luftfilterkasten, eine ziemliche Öllache ist. Hoffe ich hab das einigermaßen gut erklärt, keine Ahnung wie der Fachbegriff ist. ( Hab mal ein Bild angehängt).
Gestern hab ich das ganze Öl weggewischt und bin dann 2x 5km und heute 2x 1,5km gefahren.
Jetzt ist die Lache schon wieder da!! (siehe Bild)
Wo kommt das ganze Öl denn jetzt her? Die Ventildeckeldichtung wurde vor 1 Jahr getauscht.
Gibt es etwas, dass ich dagegen tun kann, bzw. welche Dichtung muss ich wechseln?
Hab den Golf jetzt 2 Jahre und wie gesagt, ist erst in den letzten 4 Monaten so.
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß Jürgen
31 Antworten
hm-sieht nach ventildeckeldichtung oder so aus?schau mal nach ob das dadrüber runter läuft.
ich selber habe ab und zu auch einen erhöhten ölverbrauch und ich glaube bei 1l/1000km sollte nicht so schlimm sein-bloß bei dir ist es wahrscheinlich nur ein kleines übel-bei mir sind es wahrscheinlich die VSD weil wenn ich in der woche ca 500km gesittet BAB fahre(ca. 100-140) habe ich sogut wie keinen ölverbrauch wenn ich aber mal richtig gas gebe verbrauch ich schonmal mal 0,75l/100km
Bin im November 600 km Autobahn gefahren (110-150 km/h), danach musste ich gleich über einen Liter nachfüllen. Jetzt mit Kurz- und Mittelstrecke trotz sehr gemütlicher Fahrweise ca. 1 Liter Öl /1000km.
Ventildeckeldichtung wurde vor 1 Jahr gewechselt... und an der Dichtung sifft auch nichts raus (soweit ich das beurteilen kann). Bin mit nem Lappen hinten entlang gefahren, da war nix.
Kann es sein, dass es vom Vergaser irgendwie da runter kommt??
*Edit: Wie merke ich denn, ob es jetzt die Ventilschaftdichtungen sind? Zylinderkopfdichtung kanns nicht sein, oder?? Ölstab sieht gut aus, kein Schmodder oder Wasser im Öl.
kann ja eig nur die ventildeckeldichtung sein...
steht ja arg viel öl auf deinem ansaugkrümmer...
wen öl auf nen heißen abgaskrümmer kommt(liegt direkt darunter), dann kann sich das entzünden...
also ACHTUNG...
wiisch nochmal alles weg...dann lässte den mal warm laufen und guggst..
wie gesagt, ich denke, dass das nur die vdd sein kann...
Zitat:
Original geschrieben von schorsch3358
Bin im November 600 km Autobahn gefahren (110-150 km/h), danach musste ich gleich über einen Liter nachfüllen. Jetzt mit Kurz- und Mittelstrecke trotz sehr gemütlicher Fahrweise ca. 1 Liter Öl /1000km.Ventildeckeldichtung wurde vor 1 Jahr gewechselt... und an der Dichtung sifft auch nichts raus (soweit ich das beurteilen kann). Bin mit nem Lappen hinten entlang gefahren, da war nix.
Kann es sein, dass es vom Vergaser irgendwie da runter kommt??
nein...beim vergaser kann kein öl ankommen...und wenns doch irgendwie da hoch drücken sollte, warum auch immer, dann würde der motor niemals laufen...
wie gesagt vdd...
Ähnliche Themen
Ok, danke!!
Das komische ist, die VDD wurde angeblich gewechselt... nach einem Jahr darf die ja nicht wieder kaputt gehn.
Werd das dann mal wegwischen und schauen wos rausläuft.
Zitat:
Original geschrieben von schorsch3358
Ok, danke!!Das komische ist, die VDD wurde angeblich gewechselt... nach einem Jahr darf die ja nicht wieder kaputt gehn.
Werd das dann mal wegwischen und schauen wos rausläuft.
eig nicht, wenn man das richtige drehmoment benutzt...
normalerweise baut man ja gleich auf gummidichtung um...
ich war aber auch zu faul und habe ne neue korkdichtung genommen...hält schon 1,5 jahre...
kannst ja mal guggen, ob die schrauben vom vdd locker sind...
sw10...8 stück...musst den luftfilter dazu abbauen...
ich weiß...ist schei.e kalt draußen^^
@TE die VSD sind bei dir außen vor die können ja nix außen drücken^^ du würdest wenn sie hin wären das öl verbrennen
jep 😉 darum hab ich mich auch ned drum gekümmert.
Wenn da soviel rausläuft, wie groß ist das Risiko, dass es echt anfängt zu brennen??
Fahr ja schon die ganze Zeit so rum... Feuerlöscher hab ich auch noch keinen im Auto.
vsdZitat:
Original geschrieben von Teukle
@TE die VSD sind bei dir außen vor die können ja nix außen drücken^^ du würdest wenn sie hin wären das öl verbrennen
???
edit:...noob...ventilschaftdichtung...habs noch gefunden...^^
Zitat:
Original geschrieben von Teukle
@TE die VSD sind bei dir außen vor die können ja nix außen drücken^^ du würdest wenn sie hin wären das öl verbrennen
aso, ok. Sprich einfach hoher Ölverbrauch, aber nix tropft oder sifft raus.
Bin grad froh, dass es nur die VDD ist, ist ja günstig zu wechseln!
Zitat:
Original geschrieben von LupusChaoticus1987
kann ja eig nur die ventildeckeldichtung sein...
steht ja arg viel öl auf deinem ansaugkrümmer...
wen öl auf nen heißen abgaskrümmer kommt(liegt direkt darunter), dann kann sich das entzünden...
also ACHTUNG...wiisch nochmal alles weg...dann lässte den mal warm laufen und guggst..
wie gesagt, ich denke, dass das nur die vdd sein kann...
so würt es auch sein. ehr soll mahl den Lufie weck bauen dan siete mehr. und siehe die schauben vom Fediel deckel mach um 1 umdrehung nach dan sollte sie wider dicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von schorsch3358
jep 😉 darum hab ich mich auch ned drum gekümmert.Wenn da soviel rausläuft, wie groß ist das Risiko, dass es echt anfängt zu brennen??
Fahr ja schon die ganze Zeit so rum... Feuerlöscher hab ich auch noch keinen im Auto.
zündtemperatur bei öl ca 300 °C...die schafft man auch locker mitm krümmer...also ganz ohne isses nicht
Naja aber bevor de das Öl auf 300°C hast isses eher verdampft. Und die Zündquelle fehlt dann immer noch.
Außerdem... zerstäubt mag das wohl hinkommen, aber so wie dort doch nicht. 😉
War bei mir auch so, lag an der Ventildeckeldichtung, man sah es richtig in einem dünnen Rinnsal runterlaufen. 🙂
Wechseln (am besten gleich auf Gummi) und gut!
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Naja aber bevor de das Öl auf 300°C hast isses eher verdampft. Und die Zündquelle fehlt dann immer noch.
Außerdem... zerstäubt mag das wohl hinkommen, aber so wie dort doch nicht. 😉War bei mir auch so, lag an der Ventildeckeldichtung, man sah es richtig in einem dünnen Rinnsal runterlaufen. 🙂
Wechseln (am besten gleich auf Gummi) und gut!
Gruß Markus
ich sagte ja auch könnte...
naja...krümmer auf 500°C warm gefahren...dann le rechtskurve und die plörre läuft vom ansaugkrümmer auf den abgaskrümmer...
mir wär das nix...
mal von der enormen umweltverschmutzung abgesehen und dem teuren öl...
so ne dichtung kostet vielleicht 15€