Ölverdünnung, wer hat sie? Bitte eintragen
Hallo,
es würde mich sehr Interessieren wie viele Fahrzeuge mit welchem Dieselmotor betroffen sind. Ich würde darum bitten, dass Ihr einfach kurz schreibt Welches Modelljahr und welcher Motor bei euch verbaut ist wenn ihr von der Ölverdünnung betroffen seit.
Ich möchte keine Diskusion über das warum und über etwaeilige Lösungen führen. Mich Interessiert lediglich wie viele Fahrzeuge von welchem Typ betroffen sind.
Wenn ihr also das Problem habt tragt euch bitte einfach kurz mit Modelljahr und Motortyp ein.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
... jetzt ist dies Verhalten ein massiv besorgniserregendes Event, ... ... Sinnvoll wird die Sache nur dann, wenn man wirklich einen Verlauf der Flüssigkeitsstände hätte. Sprich: in welchem Zeitraum ist etwas angestiegen. Und sinnvoll wäre es auch nur dann, wenn sich wirklich nur die melden würden, bei denen der Stand deutlich über max ging/geht.
Wenn Motoren kaputt gehen können, weil ein Fahrzeug einen Konstruktionsfehler bzw. einen systembedingten Funktionsfehler hat, dann ist das durchaus ärgerlich, vor allem weil nicht alle Mitschreibenden hier mal locker ein paar tausend Euronen übrig haben, um ein Teil, das sie bereits einmal bei der Firma VOLVO bezahlt haben, noch einmal einzukaufen.
Genügt es Dir, wenn ich Dir mitteile, dass ich den Wagen mit 22.000 km übernommen habe - laut Aussage des ausliefernden VOLVO-Vertragshändlers in Berlin nachdem er eine vollständige 60.000km-Inspektion durchgeführt und auch das Öl gewechselt hatte. Ich nehme mal zu Gunsten des krauters in Berlin an, dass der adabei alles richtig gemacht hat.
Dann rufe ich nach den ersten Meldungen zum Thema meinen derzeitigen Vertrauenswekstattmenschen an und der teilt mir mit, dass ich sorglos einmal von Bayern an die Ostseeküste und zurück könnte. Es kam dann dennoch der Brief mit dem freundlichen Hinweis, ich solle mich um dieses systemimmanente Problem doch bitte selbst kümmern (das ist sozusagen ungefragter Bestandteil der netten Lieferung aus Schweden, die ich da ungewollt bezahlt habe!). Habe ich getan und bei einem Autoteilehändler mal knappe zwei Liter absaugen lassen, um dann mit den beruhigenden Worten vom VOLVO-Mechaniker im Ohr, locker eben mal 2000 km Autobahn mit weiteren vier Personen im Fahrzeug abzuspulen. Meiner Frau habe ich lieber nichts gesagt, damit nicht ein Nervenbündel neben mir sitzt.
Nach Rückkehr von der Küste - wohlgemerkt Langstreckenverkehr - sind wir wieder stramm auf die zwei Zentimeter über max. zumarschiert.
Jetzt warte ich auf einen tag, an dem ich nach AUgsburg kann, um dort den wechsel vornehmen zu lassen und die Software aufspielen zu lassen, damit VOLVO sagen kann, sie hätten alles möglich getan. Jo - hammse - nur überzeugend klingt das nicht!
Und Du stellst Dich hier mit großen Augen hin und tust so, als sei das alles nichts. Das sind Werte der Kunden, die vernichtet werden (ich weiß dass Autos keine Investitionen sondern Konsumgüter sind!. Aber der Zeitraffer, der derzeit eingeschaltet ist, macht mich gelinde gesagt stinksauer). Den Wiederverkaufswert eines software "veredelten" D5 unserer Baureihen kannst Du Dir wahrscheinlich an einer Hand abzählen. Aber ist ja eh egal. Und dass ich meinen Vater "überredet" habe, einen neuen "Premiumwagen" aus Schweden zu erstehen, obwohl er mit seinem 940er noch gut bedient gewesen wäre und dass er jetzt ebenfalls diesen Mist mitmachen muss, das ist natürlich auch egal.
Tut mir leid, wenn ich ein wenig gereizt auf dieses"so-what?"-posting reagiere, aber das ist eine Wurschtigkeit, die ich nicht ertragen kann, wenn ich mir ein Auto gekauft habe (und dem Händeler dafür viel geld zu geben bereit war), von dem ich ausgehen wollte, dass es mich ohne größere Probleme locker bis zu 700.000 km fahren kann, wie das die VOLVOS in meiner Familie bisher immer getan haben.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tschüsle
Meine Anzeige zeigte zuviel Öl an, d.h. es war der "Kasten" über max. gefüllt. Jetzt passt es wieder.
Tschüsle
Also geht wird tatsächlich über MAX angezeigt? Es wurde ja schon mehrfach behauptet, dass nur bis MAX angezeigt wird aber NIE darüber hinaus. Find ich ja mal eine beruhigendere Aussage. Bei mir war nach ca. 1000km nach dem ersten Ölwechsel die Anzeige bei warmen wie kalten Motor auf MAX.
ob ich sie hatte- weiß ich nicht, wahrscheinlich lags daran !
XC 70 III D5 185 PS BJ. 09/2007 - kapitaler Motorschaden bei 36.600 km in 06´2009 - neuer Motor - neue Software - jetzt bis 56.600 km alles gut ! z.Zt. noch verkürzter Ölwechsleintervall auf Volvokosten.
Zitat:
Original geschrieben von maarchristian
Hallo.Habe einen xc60 d5 AWD 205 ps von sep 2009.
Dass erste mal bei 14000km dann bei 18000km zu viel öl.
2 Mal nur öl abgelassen worden.
Das dumme an der Sache ist dass mein Wagen NICHT betroffen sei. HAHAHA.
Jetzt wieder Termin in der Werkstatt.
Mal sehen was dabei rauskommt.
So. Habe jetzt neues Öl, neue Programmierung vom partikelfilter.
Alles um sonst und sehr freundliche Bedienung.
Bin seit dem Öl Wechsel 1500 km gefahren und das Öl steigt wieder langsam an. (Kontrolliert mit dem mini meßstab.)
Ich glaube die bei Volvo wissen selbst nicht woran es liegt.
Dies war mein letzter Volvo.
Ich muss jetzt mal Leichenschändung begehen.
Ich habe im August nach Zahnriemenübersprung neuen Kopf mit Zahnriemen Öl und allen drum und dran bekommen.
Anfang Dezember ( 2013 ) hatte ich die Ölwartungsmeldung drin. Also nen halben Liter abgesaugt -->wieder OK.
Heute 22.12.13 wieder die Meldung Ölstandwartung erforderlich.
Mein Elch hatte im August mit der Reparatur entsprechende Updates bekommen.
Also Wüsste gerne obs noch einen betrifft.
Frohes Fest und Guten Rutsch Euch allen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin absoluter Kurzstreckenfahrer. Mehrmals täglich Strecken um die 5 km mit jeweils kaltem Motor.
Ich habe keine Probleme mit der Ölvermehrung.
Viele Grüße
Mietze
Zitat:
Original geschrieben von Mietzekotze
Hallo,
ich bin absoluter Kurzstreckenfahrer. Mehrmals täglich Strecken um die 5 km mit jeweils kaltem Motor.
Ich habe keine Probleme mit der Ölvermehrung.Viele Grüße
Mietze
...ja, aber der dann später schaltende Automat nervt schonmal...:-)
Zitat:
Original geschrieben von johhny_walker
...ja, aber der dann später schaltende Automat nervt schonmal...:-)Zitat:
Original geschrieben von Mietzekotze
Hallo,
ich bin absoluter Kurzstreckenfahrer. Mehrmals täglich Strecken um die 5 km mit jeweils kaltem Motor.
Ich habe keine Probleme mit der Ölvermehrung.Viele Grüße
Mietze
Jupp, aber wirklich nur den ersten km den Berg hoch. Danach ist es ok. :-)
War heut beim 🙂 da hat der Elch ein Update bekommen und nen halben Liter Öl dagelassen.
Werde es weiter beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von fluchti24
War heut beim 🙂 da hat der Elch ein Update bekommen und nen halben Liter Öl dagelassen.
Na dann können wir uns ja zusammentun. Ich brauch hin und wieder was.
Warum?Weiss ich noch nicht. Werde es weiter beobachten.