Ölverbrauch V50/S40 T5 & Endgeschwindigkeit

Volvo C70 2 (M)

Moin Leute,

wollte mal wissen was eure T5's so an Öl verbrauchen bzw. ob sie überhaupt etwas verbrauchen. Meiner verbraucht nämlich etwas Öl, normal oder?! Ich schätze 0,8l auf 5000km. Nebenbei bemerkt finde ich das eigentlich nicht unnormal, denn mein alter 6er hat 1l auf nicht mal 1000km verbraucht und nur weil der Motor neuer ist muss das ja nicht heissen das er garkein Öl verbrauchen darf. Verbessert mich falls ihr dazu genauere Informationen habt. Er qualmt auch nicht oder so.

Nächstes Ding wäre; Wie viel laufen eure T5's in der Endgeschwindigkeit nach Tacho? Meiner zieht flott bis 220km/h hin aber danach gehts nur noch schleppend bis 240-245km/h. Wie ist das bei euch so? Ich würde gerne mal einen anderen V50 T5 fahren, um mal zu vergleichen. Ihr wundert euch wahrscheinlich warum ich das wissen will aber das ist nur reine Neugierde. Ich hab noch keinen Gegner gefunden der genauso viel Leistung hat wie meiner. Zum Beispiel sowas wie nen Focus ST oder so, denn diese ganzen 2.0T von VW haben weniger Leistung und sind damit auch, vom Absägen her, kein Problem.

Also dann lasst mal was hören 😉

129 Antworten

Hallo zusammen,

soll man den 1. Ölwechsel wirklich schon bei 3000km machen?
Zum Beispiel VW hat so nen "Einlauf"-ÖL drin,dass nach den ersten 20000km "einfahren" gegen ein anderes normales getauscht wird.
Der VW-Händler meinte außerdem,dass sich ein Golf 6 TDI (turboloch direkt inklusive *-*) so nach ca 20000 km erst eingefahren hat. Nicht schon bei 5000km und deswegen der Öl-wechsel da überflüssig wäre.

Wenn ab Werk A1/B1 oder A5/B5 im Motor ist ist ein früher Wechsel Sinnvoll um ein gutes Öl einzufüllen.😁

Kein Autohersteller verwendet Einfahröl,da ist in der Regel das drin was man hinterher auch nehmen soll. Wobei ich mir da bei VW nicht immer sicher bin da ich einige Berichte,nicht nur aus dem Netz,kenne wo die Rede davon ist das der Ölverbrauch erst nach der ersten Inspektion nach Oben schnellte als LL Öl reinkam. Sollte da ab Werk "normales" 0/5W30 oder 0/5W40 verwendet worden sein? Teilweise ging der Ölverbrauch dann auch wieder auf fast Null zurück als auf die VW-LL-Suppen verzichtet wurde und wieder 0/5W40 reinkam.

Zitat:

Der VW-Händler meinte außerdem,dass sich ein Golf 6 TDI (turboloch direkt inklusive *-*) so nach ca 20000 km erst eingefahren hat.

Würde ich als Abwimmeln sehen,zumindest was das Turboloch angeht. Das die Motoren ihre Zeit brauchen bis sich alles eingelaufen hat ist klar,kann mit 20000km hinhauen. Nur spürt man das als alltäglicher Fahrer nicht da es ein schleichender Prozess ist. Das bei einem Brot & Butterauto der Motor per Software einen Einfahrmodus bekommt halte ich ebenfalls für eine Abwimmelgeschichte.

Wie verhält es sich denn beim DRIVe?
Es wird ja mit nem Leichtlauföl beworben. Ist bestimmt nen Castrol ÖL. Warum sollte sonst so ein schöner Sticker im Motorraum sein*schleichwerbungvermeid*? Bei Gelegenheit mal in den C30 Motrraum gucken.
.

Achso und was mir spontan noch eingefallen ist...

Beim MJ 2008 haben wir A3 B3 oder so in der Richtungud beim MJ 2011 haben wir A5 B5...
Für Europa wird 0W30 empfohlen und für den Rest 5W30

Warum diese Unterschied? der Motor ist doch der selbe?

Ähnliche Themen

eben weil (wahrscheinlich) das mj 2010 0.01l weniger verbrauchen und weniger schädliches co-irgendwas ausstossen musste. dass sich die motorlebensdauer mit solchen vorgaben (bestenfalls) halbiert, interessiert in dem moment niemanden.

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Mobil1 klingt ja schonmal teuer lach naj ich finde die Werbung von LM sehr gut und das Öl soll zumindest nicht schlecht sein.

werbung von LM - nie gesehen.

im prinzip hat jeder hersteller nicht mehr als 1 bis 2 gute öle.

das synthoil hightech 5w40 ist im vergleich zu anderen 5w40ern (und 0w40ern) ein herausragend gutes öl. eins der wenigen (wenn nicht das letzte) echten vollsyntheter in dieser viskosität. das "meguin megol super leichtlauf 5w40" kostet in etwa die hälfte, ist aber das gleiche öl.

aber vorsicht - nicht mit einem der 3 anderen meguin-öle, die so ähnlich heissen und aussehen verwechseln. 😉

von LM selbst kauf mal noch ne packung "motorclean" dazu... und fahr die kiste vor dem ÖW warm... nicht nur die wassertemperatur - richtig warm... mindestens eine stunde und nicht so zaghaft.

am besten bergauf.
dann wird der noch wärmer und du fährst weniger. weil mit dem zeug was da drin ist, ist eigentlich jeder km zu viel. also - schön warmfahren, LM MC rein und raus damit.

Kann man einen Filter von ATU nehmen oder nur original?

das ist egal.
du musst das erste mal ohnehin recht früh wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


das ist egal.
du musst das erste mal ohnehin recht früh wechseln.

Wie recht früh wechseln? 🙂

Bitte erkläre mir den Sinn dahinter 😉
*edit* bitte nicht falsch verstehen 😉 ist kein in Frage stellen sondern einfach Wissen das ich "sammeln" möchte

Gruß Lukas

ein filter kostet nicht die welt - eigentlich kannst du gleich 2 ölfilter mitnehmen. greifst zu zum besagten megol, kommt der ÖW auf etwa die hälfte von dem, was er mit dem LM kosten würde. insofern würde ich den ersten ÖW wie eine "motorinnenreinigung" betrachten, das öl vllt. 1000km drinlassen und wieder wechseln. je nach notwendigkeit - kann ich von hier aus ja nicht beurteilen - dann vllt. nach weiteren 3-5tkm ein weiterer ÖW.

danach 12-15tkm intervalle fahren.

noch ein tip:
unmittelbar vor / während dem letzten einfahren was vom "synthoil" in den motor geben - so stellst du die tribologie schonmal im vorfeld um.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


ein filter kostet nicht die welt - eigentlich kannst du gleich 2 ölfilter mitnehmen. greifst zu zum besagten megol, kommt der ÖW auf etwa die hälfte von dem, was er mit dem LM kosten würde. insofern würde ich den ersten ÖW wie eine "motorinnenreinigung" betrachten, das öl vllt. 1000km drinlassen und wieder wechseln. je nach notwendigkeit - kann ich von hier aus ja nicht beurteilen - dann vllt. nach weiteren 3-5tkm ein weiterer ÖW.

danach 12-15tkm intervalle fahren.

noch ein tip:
unmittelbar vor / während dem letzten einfahren was vom "synthoil" in den motor geben - so stellst du die tribologie schonmal im vorfeld um.

Ich fahre aktuell in der Woche ca. 1400 KM , da bin ich ja die nächsten 4 Wochen 3mal am Ölwechseln...... ich habe das von dir angesprochene Öl für 60 EUR = 12 Liter gekauft, das geht doch in Ordnung oder?

Was ich eigentlichwissen wollte mit meinem letzten Post: Wieso dieser schnelle Ölwechsel nach ca. 1000 KM - was genau bewirkt das? Bzw was passiert mit dem Motor in diesen 1000km? "eingefahren" etc ist er ja schon...

Hoffe du hast Zeit/Lust das ein bisschen auszuführen...

"nach dem letzten Einfahren" versteh ich irgendwie nicht.... etwas Synthoil in den Motor geben kann ich doch nur jetzt "im Vorfeld" danach is doch das Zeug von Meguin drin? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Ich fahre aktuell in der Woche ca. 1400 KM , da bin ich ja die nächsten 4 Wochen 3mal am Ölwechseln......

perfekt - machst du einen ölwechsel jetzt und einen in einer woche.

Zitat:

Wieso dieser schnelle Ölwechsel nach ca. 1000 KM - was genau bewirkt das? Bzw was passiert mit dem Motor in diesen 1000km? "eingefahren" etc ist er ja schon...

durch den (ersten) ölwechsel und das motorclean kommt zwar eine menge dreck raus aber ablagerungen und verkrustungen spült ein gutes öl nur nach und nach aus. ich gehe davon aus, dass wenn der motor so viel öl braucht, er ganz schön stark verschmutzt ist. insofern werden die reinigungs- und schmutz-in-der-schwebe-halte-additive der ersten füllung "meguin" recht schnell "verbraucht" sein.

Zitat:

"nach dem letzten Einfahren" versteh ich irgendwie nicht....

=vor dem letzten warmfahren, worauf der ÖW folgt:

mit "meguin" auffüllen --> warmfahren -> LM MC rein -> laufen lassen -> öl+filterwechsel

Zitat:

etwas Synthoil in den Motor geben kann ich doch nur jetzt "im Vorfeld" danach is doch das Zeug von Meguin drin? 🙂

meguin megol super leichtlauf 5w40 = LM synthoil hightech 5w40. 🙂 meguin saarland braut die öle für LM usa. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas


Ich fahre aktuell in der Woche ca. 1400 KM , da bin ich ja die nächsten 4 Wochen 3mal am Ölwechseln......
perfekt - machst du einen ölwechsel jetzt und einen in einer woche.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Wieso dieser schnelle Ölwechsel nach ca. 1000 KM - was genau bewirkt das? Bzw was passiert mit dem Motor in diesen 1000km? "eingefahren" etc ist er ja schon...

durch den (ersten) ölwechsel und das motorclean kommt zwar eine menge dreck raus aber ablagerungen und verkrustungen spült ein gutes öl nur nach und nach aus. ich gehe davon aus, dass wenn der motor so viel öl braucht, er ganz schön stark verschmutzt ist. insofern werden die reinigungs- und schmutz-in-der-schwebe-halte-additive der ersten füllung "meguin" recht schnell "verbraucht" sein.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

"nach dem letzten Einfahren" versteh ich irgendwie nicht....

=vor dem letzten warmfahren, worauf der ÖW folgt:
mit "meguin" auffüllen --> warmfahren -> LM MC rein -> laufen lassen -> öl+filterwechsel

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

etwas Synthoil in den Motor geben kann ich doch nur jetzt "im Vorfeld" danach is doch das Zeug von Meguin drin? 🙂

meguin megol super leichtlauf 5w40 = LM synthoil hightech 5w40. 🙂 meguin saarland braut die öle für LM usa. 🙂

OK muss ich anders fragen: kann ich auch JETZT ca. 1 Liter von dem Meguin dazukippen und noch ca. 3000 KM fahren?

Da ich DIESE Woche einen Ölwechsel machen könnte, aber nächste Woche nicht ( nur Zeit ab Freitag mittag und da fahr ich die 650km nach hause)

Somit würde mein Volvo ca. 3000km mit 1L Meguin und 4,5 Liter anderer Plörre fahren - grundsätzlich möglich und ratsam?

Gruß

kipp jetzt das meguin dazu und fahr 1-2 stunden bzw. 100-200km, dann mach den ölwechsel. am besten gleich morgen. den nächsten ÖW machst du dann, wann du zeit hast. wenn das erst nach 3-4tkm sein wird, ist das auch noch ok.

früher wäre natürlich besser aber jetzt ist es erstmal wichtig, die aktuell eingefüllte plörre loszuwerden.

650km am stück mit einem guten öl ist das beste, was deinem motor z.Z. passieren kann. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


kipp jetzt das meguin dazu und fahr 1-2 stunden bzw. 100-200km, dann mach den ölwechsel. am besten gleich morgen. den nächsten ÖW machst du dann, wann du zeit hast. wenn das erst nach 3-4tkm sein wird, ist das auch noch ok.

früher wäre natürlich besser aber jetzt ist es erstmal wichtig, die aktuell eingefüllte plörre loszuwerden.

650km am stück mit einem guten öl ist das beste, was deinem motor z.Z. passieren kann. 🙂

Ok 😉 wird gemacht

trotzdem nochmal kritsich nachgefragt 😉 wieso ist das Castrol 0W30 gar so schlecht dass du es als "plörre" bezeichnest 😉

also es is vielleicht nicht soo gut wie das Meguin aber wieso denn so schlecht 😉 ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen