Ölverbrauch V50/S40 T5 & Endgeschwindigkeit

Volvo C70 2 (M)

Moin Leute,

wollte mal wissen was eure T5's so an Öl verbrauchen bzw. ob sie überhaupt etwas verbrauchen. Meiner verbraucht nämlich etwas Öl, normal oder?! Ich schätze 0,8l auf 5000km. Nebenbei bemerkt finde ich das eigentlich nicht unnormal, denn mein alter 6er hat 1l auf nicht mal 1000km verbraucht und nur weil der Motor neuer ist muss das ja nicht heissen das er garkein Öl verbrauchen darf. Verbessert mich falls ihr dazu genauere Informationen habt. Er qualmt auch nicht oder so.

Nächstes Ding wäre; Wie viel laufen eure T5's in der Endgeschwindigkeit nach Tacho? Meiner zieht flott bis 220km/h hin aber danach gehts nur noch schleppend bis 240-245km/h. Wie ist das bei euch so? Ich würde gerne mal einen anderen V50 T5 fahren, um mal zu vergleichen. Ihr wundert euch wahrscheinlich warum ich das wissen will aber das ist nur reine Neugierde. Ich hab noch keinen Gegner gefunden der genauso viel Leistung hat wie meiner. Zum Beispiel sowas wie nen Focus ST oder so, denn diese ganzen 2.0T von VW haben weniger Leistung und sind damit auch, vom Absägen her, kein Problem.

Also dann lasst mal was hören 😉

129 Antworten

Moin Leute,

gerade auf der Autobahn habe ich nun wieder die Meldung erhalten: niedriger Ölstand....
Darum schreibe ich mein Anliegen gleich hier mit in den Thread.

Habe den Volvo nun seit 65.000 KM.

Von 0.000- 20.000 habe ich quasi keinen Ölverlust bemerken können.
Im August 2009 habe ich die 20.000er machen lassen....
Im Mai 2010 war ich bei ca. 50.000 KM als diese Meldung das erste mal erschien.....habe da en Liter nachgefüllt....

Im Juni 2010 bei 51.000 km war ich dann zur Inspektion... Seitdem bin ich 14.000 KM gefahren und habe nun schon das 2te mal diese Meldung auf dem Display und schon als es das erste mal aufleuchtete einen Liter nachgefüllt - somit komme ich auf fast 2 Liter für 14.000 KM, kann mir jemand erklären woran das liegt? ich meine davor war bei den 30.000 KM nichtmal 1 Liter verlust....

Hoffe jemand hat ein paar helfende Worte für mich.
Gruß

Welches Öl ist exakt eingefüllt worden? Es gibt bei den Ölen gleicher Freigaben durchaus Unterschiede die einen deutlichen Unterschied im Ölverbrauch bewirken können.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Welches Öl ist exakt eingefüllt worden? Es gibt bei den Ölen gleicher Freigaben durchaus Unterschiede die einen deutlichen Unterschied im Ölverbrauch bewirken können.

Das weiß ich nicht, es war beidesmal das Öl aus der Volvo Werkstatt - soweit ich weiß ist da Castrol Standard?

Kann sich der Ölverbrauch in so kurzer Zeit so drastisch verändern bzw ist sowas normal? 🙂

Castrol und hoher Ölverbrauch tauchen öfters im Zusammenhang auf.Nimm zum auffüllen mal ein 0/5W40 mit der Mercedesfreigabe 229.5 da diese Öle einen niedrigen Verdampfungsverlust haben.Ebenso sind diese Öle heiß etwas weniger Dünn als das xW30 was die Werkstatt vermutlich eingefüllt hat.
Mit Glück geht der Ölverbrauch schon dank dem nachgefüllten Öl zunehmend zurück. Wenn nicht sollte der nächste Ölwechsel mit einem Öl der obigen Freigabe gemacht werden. Wenn der Ölverbrauch dann nicht zurückgeht liegt der Verdacht nahe das was defekt ist.
😉 Übrigens gib es Fahrer anderer Marken die mit 1L/7000km glücklich wären.

Ähnliche Themen

herausragend gut sind diese xW30er castrol-öle nicht. imho ist es schon fragwürdig, mit nem sauger 20tkm-intervalle zu fahren. in einem turbo ist das öl noch schneller am ende.

ins blaue hinein getippt ist dein ölverlust auf die motorhygiene, der die langen intervalle nicht gut bekommen haben zurückzuführen. häufigere ölwechsel und / oder ein besseres öl.

ok, zu spät. 🙁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


herausragend gut sind diese xW30er castrol-öle nicht. imho ist es schon fragwürdig, mit nem sauger 20tkm-intervalle zu fahren. in einem turbo ist das öl noch schneller am ende.

ins blaue hinein getippt ist dein ölverlust auf die motorhygiene, der die langen intervalle nicht gut bekommen haben zurückzuführen. häufigere ölwechsel und / oder ein besseres öl.

ok, zu spät. 🙁 🙂

Nunja, ich habe ja en Turbo und 30.000 KM Intervalle, ich dachte soweit, dass man diese 30.000 KM auch fahren kann 🙂

Ich würde ja ansich nicht nachfragen, wenn der Ölverbrauch in den letzten 30.000 KM nur ca. 09 Liter waren und ich nun bei 14.000 KM schon fast 2 Liter habe 🙁 macht mir so ein bisschen Bauchschmerzen

btw ansich hab ich darüber nachgedacht auf das Synthoil Longtime 0 W-30 zu wechseln? Ist das empfehlenswert?

Gruß

autsch bei 30.000 ist volvo schon...

longtime, longlife und 30er oberviskositäten - vergiss es... und nimm was vollsynthetisches. wenn es LM sein muss - das synthoil hightech 5w40... gibt es auch als "megol super leichtlauf 5w40" von meguin.

mach den ersten ÖW nach 3-5tkm und halbiere im anschluss daran die intervalle auf 15tkm.

...wäre so mein vorschlag.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


autsch bei 30.000 ist volvo schon...

longtime, longlife und 30er oberviskositäten - vergiss es... und nimm was vollsynthetisches. wenn es LM sein muss - das synthoil hightech 5w40... gibt es auch als "megol super leichtlauf 5w40" von meguin.

mach den ersten ÖW nach 3-5tkm und halbiere im anschluss daran die intervalle auf 15tkm.

...wäre so mein vorschlag.

Das von mir gepostete Synthoil Longtime 0 W-30 ist Vollsynthetik und wurde glaube hier bei Motor-Talk schonmal recht gut bewertet.....

Kannst du mir erklären wieso ich anstatt der von Volvo vorgegebenen 0W30 ein 5W40 nehmen soll?

Also das führt doch die Herstellervorgabe total ad absurdum.

Ich würde schon gerne ein LM Öl verwenden 😉

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


longtime, longlife und 30er oberviskositäten - vergiss es... und nimm was vollsynthetisches. wenn es LM sein muss - das synthoil hightech 5w40... gibt es auch als "megol super leichtlauf 5w40" von meguin.
Das von mir gepostete Synthoil Longtime 0 W-30 ist Vollsynthetik und wurde glaube hier bei Motor-Talk schonmal recht gut bewertet.....
Kannst du mir erklären wieso ich anstatt der von Volvo vorgegebenen 0W30 ein 5W40 nehmen soll?
Also das führt doch die Herstellervorgabe total ad absurdum.

Dazu kommt, dass 0W-30 < > 0W-30 ist. 😰😕

Es gibt CASTROL SLX PROFESSIONAL LONGTEC VOLVO CARS 0W-30 (ACEA: A1/B1,A5/B5)
und das CASTROL SLX PROFESSIONAL LONGTEC 0W-30 (ACEA: A3/B3, A3/B4).

ciao, Maik

Naja das ändert aber wohl nichts daran, dass beide nicht soo "toll" sein sollen? 🙂

Zitat:
"das ändert aber wohl nichts daran, dass beide nicht so "toll" sein sollen?"

Dann müssten erheblich mehr Volvo-turbo-motoren an "OELVERBRAUCH" leiden, tun sie aber nicht. Und Volvo-Werkstätten kippen ja generell nur Castrol rein.

Zitat:
"herausragend gut sind diese xW30er castrol-öle nicht"

Woher kommt diese Erkenntnis? Eine Quellenangabe wäre schon hilfreich.
Dann hätte Volvo doch schon längstens bei Castrol angeklopft?

Zitat:
"..ist es schon fragwürdig, mit einem sauger 20tkm-intervalle zu fahren. in einem turbo ist das öl noch schneller am ende.

"...der die langen intervalle nicht gut bekommen haben zurückzuführen.

Andere Marken fahren auch problemlos mit 30TKM-intervalle. Ausserdem hat Volvo bis zu 1.5 Ltr. mehr Oel in der Wanne als andere Mitbewerber. So hat der T5 5,8 liter, mein Vorgängerfahrzeug (Fremdmarke) 4.25 liter aber schon damals mit 30tkm-intervall. Durch eine grössere Menge wird das Oel ja nochmal weniger beansprucht.

Hey Astra alles klar bei dir?

Was soll ich denn nun machen?

Gruss

War schon überrascht, als ich deinen Bericht dazu gelesen habe. Würde auf jeden Fall mal weiterfahren und beobachten, ob sich da in Zukunft noch was ändert. Oder frag doch in der Werkstatt deines Vertrauens, was man dir dazu empfehlen würde? Aber wahrscheinlich geben die dir den gleichen Rat, was sollen die denn jetzt bereits machen? Ist ja auch noch nicht alarmierend. Aber stimmt, wäre selber in der Situation auch beunruhigt.

Zitat:

Original geschrieben von PFCLukas



Das von mir gepostete Synthoil Longtime 0 W-30 ist Vollsynthetik

yepp. aber eins mit einer niedrigen oberviskosität und wie ich vermute niedrigeren TBN.

Zitat:

Kannst du mir erklären wieso ich anstatt der von Volvo vorgegebenen 0W30 ein 5W40 nehmen soll?

die vorgabe zur 30er obervisko ergibt sich daraus, dass man den angegebenen spritverbrauch bei idealbedingungen mit einer höheren obervisko nicht mehr erreicht. die unterviskosität stellt sicher, dass trotz der niedrigen obervisko eine gewisse "öl-qualität" gewährleistet ist - 0wXX ist immer vollsynthetisch. ... oder hat zumindest einen sehr hohen PAO-anteil. mit einem 5w30er hättest du die selben symptome früher. da LM kein 0w40er im angebot hat, musst du mit dem 5w40er synthoil hitech vorlieb nehmen. oder nimm mobil1 0w40 - das reinigt den motor noch einen tick schneller.

herstellervorgaben SIND absurd:

CASTROL SLX PROFESSIONAL LONGTEC VOLVO CARS 0W-30 (ACEA: A1/B1,A5/B5)

also MIR kommt alles was nicht a3/b3, a3/b4 hat noch nicht mal für ein viertelintervall in den motor.

innerhalb der familie werden seit gut 3 jahren 3 * s60 (davon 2 turbos) mit dem megol sl bewegt und keiner von denen hat feststellbaren ölverbrauch.

Du meinst das von dir hier angesprochene Öl mit 5w40 oder welches setzt du in der Familie ein?

Mobil1 klingt ja schonmal teuer lach naj ich finde die Werbung von LM sehr gut und das Öl soll zumindest nicht schlecht sein.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen