Ölverbrauch und Kühlmittelverbrauch

Audi TT 8J

Hi, besitze seit 03/2007 einen neuen TT Roadster 2.0 TFSI mit Vollausstattung. Dies war mit einer der ersten, die ausgeliefert wurden. Das Auto lief von Anfang an ohne Probleme, super Beschleunigung, super Sound und auch der Verbrauch hält sich in Grenzen. Mein TT hat mittlerweile 16000km runter. Neuerdings bedient er sich jedoch am Kühlmittel und verbrennt dieses wohl irgendwie mit. Vor 2-3 Monaten stand die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter noch auf "max", mittlerweile ist sie auf "min" gesunken. Am Nachfülldeckel für das Öl bildet sich immer eine hellbraune Paste, deshalb muss er wohl irgndwo Wasser ziehen oder was meint ihr? Desweiteren habe ich in den 16000 gefahreren Kilometern 9 Liter Öl nachgefüllt, der Auspuff sitzt immer voll Ruß und beim Anfahren nach dem Kaltstart kommt oft eine dunkel-blaue Wolke heraus. Hat jemand das gleich Problem? Woran können diese Eigenschaften liegen?`
P.S. Habe noch einen A6 Avant 3.0TDI QUattro, EZ 11/2005
Mit dem Auto gibt es solche Probleme nicht, der läuft super, Verbraucht kein Öl und es hängt auch kein Ruß am Auspuff 😛😉

14 Antworten

Ich würde an Deiner Stelle sofort eine Werkstatt aufsuchen. Solche Probleme, wie Du sie schilderst hatte und habe ich mit dem TFSI nicht (voher im EOS jetzt im TT). Im EOS habe ich nach ca. 10.000 km nicht einen Tropfen Öl nachfüllen müssen - ebenso keine Kühlflüssigkeit. Auch einen verrusten Auspuff oder ähnliches hatte ich nicht - nur die bekannten Kaltstartproblem - sie habe ich beim Audi komischerweise nicht!

Tippe mal, dass an Deinem TFSI die Zylinderkopfdichtung hin ist. Hoffe für Dich, dass Du Deine Karre nicht verändert hast - sollte ne Gewährleistungssache sein.

... Ich liebe diese Themen ...
man liest, man schaut selbst nach, man ist beunruhigt...

Habe soeben bei meinem geschaut - ganz am rand des Deckels (und des Stutzens) hab ich auch so einen kleinen Fleck hellbraunen Schleiers ;(
Kühlwasser wurde bei mir gerade erst auf Dichtigkeit geprüft - Überdruck auf den Ausgleichsehälter - alles dicht.
Ölverbrauch ist "normal"! Nach 5500 2/3 Liter nachgekippt - nun nach fast 10 000 ist es kalt noch über kurz min - warm hab ich noch nicht geschaut.

Hmmm...

Zum Ersteller - 9 liter !!! Allein das ist schon nicht normal.
Ist denn das Kühlmittel dunkler geworden? Wenn die Dichtung hin ist, dann müsste doch auch Öl ins Kühlmittel kommen, oder?

Nein,das Kühlmittel ist nicht dunkler geworden. Deswegen ist das alles ein bisschen komisch, da er beides einfach verbraucht und der komplette Auspuff immer voll Ruß hängt. Habe jetzt noch einmal beides nachgefüllt, bin aber noch nicht wieder gefahren.
Lg

Hi,

das ist natürlich nicht normal. Weder Kühlmittellschwund noch ein derart exorbitanter Ölverbrauch.
Kühlmittel wird eigentlich gar nicht weniger, ausser durch Leckage. Die Anforderungen an Bauteile im Wasserkreislauf sind ziemlich happig. Lackagen nach aussen sieht man ggf. an Ausblühungen/Ablagerungen an Schlauchschellen etc. Das ist aber eher ein Thema für ältere Autos.
Bei Dir scheint es einen Bypass (ggf. verbrannter Steg in der genannten Zylinderkopfdichtung), zwischen Brennraum, Wassermantel und Ölkreislauf zu geben. Dein Ölverbrauch ist ja auch n.i.O. (ich hatte auf 15.000km 1 Liter), jetzt bei 27.000 war Service und es war wieder 0,5l weg) und Russ, blaue Ölfahne deutet halt auf Ölverbrennung hin. Da aber z.B. auch über defekte Kolbenringe Öl in den Brennraum kommen kann, ist das kein Thema für Ferndiagnose sondern Werkstatt.

Die Sache duldet keinen Aufschub, da die Konsequenz nach deinen Symptomen ziemlich wahrscheinlich weitreichend (teuer) ist (in letzter Konsequenz Motorschaden).

bye

Ähnliche Themen

Hallo

Ein freundliches Servus

Seit April bin ich stolzer Besitzer eines TT 2,0

Habe bei 2500 Klm ½ Öl Liter nachgefüllt und bei 8000 nochmals ¼ Liter.
Nach 12000 klm habe ich jetzt insgesamt 1 Liter nachgefüllt.
Mir ist aufgefallen, dass der Ölstand von maximal schnell ca. 1-2 mm absinkt und dann konstant bleibt.

Ich wünsch Euch ein gutes NEUES JAHR allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.

Gruß Herby TT

Vielen Dank erstmal für die bis jetzt gegebenen Antworten. Ich werde am Mittwoch sofort in die Werkstatt fahren und denen das Problem schildern.
Gester habe ich zusammen mit einem Freund beim Kaltstart ein weißes Tuch hinter die Endrohre gehalten und einmal kurz aufs Gas gedrückt (bis ca 2500 Umdrehungen). Das Tuch war danach voll mit Ruß und was mich gewundert hat, es waren sogar einige kleine Flecken unverbranntes Öl auf dem Tuch. Ich bin gespannt was meine Werkstatt dazu sagen wird. Werde euch dann berichten.
Lg und einen guten Rutsch

Also mit diesen Symptomen, hätte ich meinen TT aufm Hänger zu Audi gebracht!
Naja, nicht ganz so, aber ich würde den nur noch bis zur Werkstatt fahren...
Mit Glück nur die Zyl. Kopfdichtung, mit Pech, aber mehr, wie mein Vorredner schon schrieb...

Hoffe es ist ne Kleinigkeit!

Gruß

Ja, ich wollte eig gestern in die Werkstatt aber wie das so ist, kein Termin frei. Jetzt muss ich mal schauen wann das alles so klappen wird, sie meinten ich kann damit noch vorsichtig fahren und werde dann wohl spätestens Anfang nächster Woche in die Werkstatt fahren. Ich überlege auch ob ich meinen TT nicht verkaufen und mir einen anderen zulege, muss ich mal mit meinem Händler durchsprechen. Das kann nicht sein, dass nach so kurzer Zeit schon so etwas kaputt ist. Vllt stelle ich ihn auch eifnach auf den Hof und mein Händler soll zusehen dass er einen neuen bzw. anderen TT ranbekommt 😉 Naja ich werds sehen.
MfG

Moin TTA6phantom!

Ich finde es schon ein bißchen merkwürdig, dass Du in Kenntnis des möglichen Defektes Deines Motors zwar einerseits die Karre dem Händler auf den Hof stellen willst (mit welcher Rechtsgrundlage eigentlich???), andererseits dieses Fahrzeug unter 'Biete Audi' aus angeblich persönlichen Gründen und als Liebhaberfahrzeug verkaufen möchtest ohne vom Mangel zu berichten:

1. gehört sich das nicht -
2. mit welchem Gefühl würdest Du von Dir selbst nacht der Nummer kaufen?

Gruß und ich hoffe Du besserst Dein Verkaufsangebot schleunigst nach! Das ist eine Sache der Ehre!

Vello

Ich glaube es liegt ein kleines Mißverständnis vor. Ich möchte dass mein Auto in Ordnung gebracht wird und es weiter fahren bzw über Absprache mit dem Händler gleichzeitig oder später verkaufen, kommt auf den Schaden an. Das angebotene Auto vermittlere ich für einen Bekannten, der sich das Auto fast gleichzeitig und in fast derselben Ausstattungskombination bestellt hat. Er muss es leider abgeben, da er einen plötzlichen privaten Pflegefall tätigen muss und das Auto dafür zu klein ist; vllt hätte ich dieses dazuschreiben sollen, dass es sich nicht um das Auto handelt, über das ich von den Problemem berichtet habe. Der TT der angeboten wird, ist völlig in Ordnung, ich spiele sozusagen nur den Vermittler, damit er sein Auto möglichst schnell zu einem annehmbaren Preis los wird.
MfG
Was meinst du eig mit "von dir selbst nach der Nummer kaufen"?

Wenn du mich fragst, könnte das auch mit den fehlerhaft konstruierten Kolbenringen zusammenhängen! Ist es das EA 888 Aggregat?

Du weißt schon, dass der Tread über 13 Jahre alt ist, denk kaum das Du da noch Nachricht bekommst ????

Das habe ich nicht gesehen. Danke für den Hinweis. Die Problematik ist jedoch heute umso relevanter als damals, da die meisten EA 888 Aggregate nun zumeist hohe Laufleistungen aufweisen.

der Fred hier begann aber noch zu Zeiten des EA 113 - und der gilt rückwirkend gesehen als der robustere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen