1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Ölverbrauch trotz neu gemachtem motor

Ölverbrauch trotz neu gemachtem motor

Hallo zusammen

Hatte bei meinen Dodge 5,9 RT Dakota 45t miles Ölverbrauch ca 4 Liter auf 1000 km, nun habe ich den Motor komplett Neu machen lassen , Ventile Lager Kolbenringe Ölabstreifringe alles Neu drin, die laufbuchsen haben noch die Orginal Frässpuren, mit dem resultat der Ölverbrauch ist immernoch da !
Habe einen absolut Trockenen Motor ! Und nur ganz selten ein kleines blaues wölkchen am Auspuff, aber Ölverbrauch jetzt ca. 2 Liter auf 250 km...... Werkstatt ist ratlos......hatte von Euch auch schonmal jemand das Problem ?
Denke das evtl. die Köpfe risse haben, oder die spinne ?

Bin gespannt ob jemand Hilfe weiß ......

Gruss Micha

41 Antworten

Also Bläuen tut er nur ganz selten minimal....deshalb ist es ja ein Rätsel wo das Öl hingeht ( der Kat müste ja schon Platzen ), war gerade nochmal dort und hab mit Ihm geredet, also es sahen alle Buchsen neuwertig aus sagt er deshalb auch nicht gehohnt.
Weil die Ölringe deutlich verschlissen aussahen und an den Koben glebten war die Sache eigentlich auch klar, Ringe habe ich selber gesehen, Ventile sind Neue drin incl. Schaftdichtungen die Ventile sind auch Dicht kein Druckverlust....
Naja Fahre das Wochenende nochmal und am Montag fängt er hoffentlich an und zerpflügt den Motor das 2 mal.....
Hab das Problem mit dem Auto gekauft !, war von anfang an bekannt aber den Motor Übeholen war es mir wert. Hätte auch nen Neuen Motor reingemacht, aber laut Mechaniker nicht nötig da er ja nach dem Überholen besser als Neu ist :-)
So wird aus einem Traum Auto das seid Monaten in der Werkstatt rumgammelt hoffentlich doch bald mal ein Traum....
Naja sonst weiß ich auch nicht wen ich zuerst ertränken soll......

Zitat:

Original geschrieben von Micha38


Also Bläuen tut er nur ganz selten minimal....deshalb ist es ja ein Rätsel wo das Öl hingeht ( der Kat müste ja schon Platzen ), war gerade nochmal dort und hab mit Ihm geredet, also es sahen alle Buchsen neuwertig aus sagt er deshalb auch nicht gehohnt.

Zitat:

Zitat:

irgendwie hört sich das für mich an als hätte er die Buchsen nicht gemessen und geprüft und nur nach dem Aussehen der Zylinderwände entschieden.

Zitat:

Ob die KM original sind weisst du genau ?

Zitat:

Ich würde mal darauf bestehen bei einer Kompressionsprüfung dabei zu sein, denn ich glaube nur was ich selbst sehe.

Zitat:

Es müssten alle Zylinder ziemlich gleich sein,Unterschied max. 1 bar.

Zitat:

Auch wenn das hier einige anders sehen, ein Motor ist nur dann wie neu wenn er gehohnt wird.

Zitat:

Zitat:

Wolfgang

Zitat:

Ich würde mal darauf bestehen bei einer Kompressionsprüfung dabei zu sein, denn ich glaube nur was ich selbst sehe.

Ja, sehe ich genau so. Für 4000 € Rep-Kosten kann man einen funktionierenden Motor erwarten. Ich würde allerdings die Kompressions-Prüfung selber machen.

Also die KM stimmen, wo wie er da steht Zustand Orginal Top...
Das mit dem Augenmas klaube ich auch.... naja dann halt nochmal, ärgert mich trotzem Tierisch der Zustand wird auch nicht besser dadurch, die ersten Kratzer hat er schon ab..... Langsam sträuben sich mir die Nackenhare wenn das nicht bald ein Ende nimmt seid Februar ist er jetzt dreimal in der Werkstatt gewesen und insgesammt 12 Wochen......

Ähnliche Themen

ich frag mich was der für 4000 € gemacht hat.
Kolbenringe kosten nicht viel und der rest ?

wolfgang

Hallo

Es bringt jetzt sicher wenig, die auflistung zusammenzufassen.

Wenn tatsächlich das Öl nur über 7 und 8 weggeht (Nach welcher Zählweise? Chevy, Ford, Chrysler?) dann ist da mehr im Busch.

Wenn ich jetzt mal an das böse im Menschen denke (Was bei deiner Werkstatt sicher nicht der Fall ist), könnte folgendes passiert sein:

Der Motor ist nicht das erste mal zerlegt. der Vormechaniker setzt die Kolbenringe in 7&8 falsch (falschrum bzw top und second vertauscht)

Der Mechaniker zerlegt den Motor (Hast du den Motor zerlegt gesehen? Kolbehemdseiten?) Er findet keinen Fehler und baut ihn wieder zusammen.

Dafür nimmt er keine neuen Kolbenringe, sondern die alten. Kosten ja Geld, und bei 4.000 bleibt nicht viel übrig (Sakrasmus). Oder er hat keine bis wenig Ahnung und baut die neuen Kolbenringe genauso verkehrt drauf wie die alten

Er montiert die alten Ringe und achtet weder auf das Ringstossspiel noch auf die Reihenfolge. Das kann den Ölkonsum erklären trotz guter Kompression.

Sollte er aufmergsam gewesen sein, müssten ihm bei verschlissenen Ventilführung verölte Ventile aufgefallen sein, jedenfalls bei der Menge Öl.

Ich denke Kopfdichtung, Riss in Kopf und Spinne (in denen ja kein Öldruck herscht) sind auszuschliessen. Also saugt er sich dasdurch die Ventilschäfte oder an den Kolben vorbei

Was das Bohrungsmessen angeht: Dafür braucht man eine naständige Innenmessuhr und noch bischem mehr Werkzeug, nur oben die Schieblehre reinhalten sagt nix aus

Kyra55, ich habe grade eine Frau gesprochen, der hat eine Werkstatt für sage und schreibe 6.000 Euro den 5,7er aus nem PickUp ausgebaut, abgedichtet und wieder eingebaut. Das ist unverschämthoch 10

Hey LittleRed, ich kann mir nicht vorstellen das man 4 Riesen für eine Motorüberholung auf den Tisch legt und dafür nichtmal eine anständige Innenmeßuhr in der Werkstatt verlangen kann. Für 4 Riesen müsste der Motor aber nach der Reparatur wirklich Top sein. Bei dem Preis ist genug Zeit für alle relevanten Arbeiten.

Bei den Kolbenringen kann einiges schief gehen, wie du ja schon geschrieben hast. Speziell wenn das keine billigen Ringe mit rechteckigem Querschnitt, sondern Ringe mit speziellem Cut sind. Ein Ring mit reverse twist taper face und den verkehrt herum eingebaut hat bestimmt einen ganz schönen Effekt. Der wischt dir das Öl dann entgegen seiner Bestimmung perfekt Richtung OT raus........

Aber das sind alles nur Spekulationen. Keiner von uns hat den Motor offen und mit eigenen Augen gesehen.

Aber ich bleib dabei, für 4K hätte der komplett mit neuen Lagern, Ringen und und und perfekt laufen müssen.

Danke Euch für die vielen Antworten, nächste woche gehts ja wieder dran und ich schwöre Euch auch keine Ruhe zu geben bis der Motor top ist.....Die alten Kolbenringe , Ölabstreifringe , Ventile habe ich gesehen, naja halt im Ausgebauten Zustand, angeblich gibt es noch Bilddokumentation vom Zerlegten Motor werde am Montag darauf bestehen die bilder zu sehen, und das der motor jetzt wieder raus darf wird auch kein Spass für Ihn sein....
Halte Euch auf dem Laufenden, na würde das Teil nicht so ein Hammer Spass machen , hätte ich Ihn im Bodensee erträngt......

Grüsse aus dem Schwarzwald
Micha

Nun steht der Wagen wieder seid 2 1/2 Wochen und nix ist Gut, Mechaniker ist Ratlos.... die Kompresion sei top und der Wagen steht und steht und steht......... und mir platzt der Gragen......das mann immer erst danach schlauer ist......Naja muss jetzt wohl mal in den Gelben seiten blättern und hoffen das der Anwalt dann mehr drauf hat !

Zitat:

Original geschrieben von Micha38


Nun steht der Wagen wieder seid 2 1/2 Wochen und nix ist Gut, Mechaniker ist Ratlos.... die Kompresion sei top und der Wagen steht und steht und steht......... und mir platzt der Gragen......das mann immer erst danach schlauer ist......Naja muss jetzt wohl mal in den Gelben seiten blättern und hoffen das der Anwalt dann mehr drauf hat !

Also Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe müssten blaue Rauchschwaden hervorrufen, zumindest beim Kaltstart.

Dein Getriebeöl ist aber nicht auf mystische Weise mehr geworden?
Oder das Kühlwasser?Okok...bisschen zuuu daneben....

Evtl. geht das Motoröl im Kühlkreislauf Motorölkühler/Getriebeölkühler verloren oder am Block-Wandler...auch weit hergeholt...

Zitat:

Nun steht der Wagen wieder seid 2 1/2 Wochen und nix ist Gut, Mechaniker ist Ratlos.... die Kompresion sei top und der Wagen steht und steht und steht......... und mir platzt der Gragen

Mag ja gut sein, daß die Kompression top ist. Die Ölabstreifringe des Kolbens sind doch wahrscheinlich die Übeltäter. Möglicherweise falsch montiert ?

Laß da bloß nicht locker.

ich hatte mal so was änliches mit aftermarket ventieldeckeln. hatte vergessen im ventieldeckel das prallblech für die entlüftung einzubauen und dann hat er direkt aus dem roler das öl in die entlüftung geballert und dann über die spinne mitverbrannt

Hab dir ne PN geschickt !

sorry keine PN angekommen, versuchs nochmal....

Nee lass natürlich nicht locker, so ein Ärger, vorallem die Saison läuft, aber ohne uns.....
kann Ihn gerade wieder abmelden.....

Ihr dürft zwei Faktoren nicht vergessen.

1. Wenn neue Kolbenringe in alte Kolben verbaut verden sollte das Höhenspiel der Ringe geprüft werden, sonst bringen neue Ringe durch den Pumpeffekt nichts.

2. Neue Kolbenringe müssen sich erst einschleifen.
Wenn sofort vollsynthetisches Öl verwendet wird, können die das aber nicht und dichten nicht ordentlich ab.
In diesem fall hat man einen zu hohen Druck im Kurbelgehäuse und es drückt Dir Öl durch die Entlüftung und an den Ringen vorbei.
Frag den Mechaniker einfach mal neutral was eigentlich für ein öl in den moto gekippt wurde.
Wieviele Kilometer bist Du mit dem Motor nach der "Überholung" gefahren?

dazu kommen als mögliche Faktoren noch:
Wenn Ventilführungen verschlissen sind so das das Ventil kippen kann, kann die Schaftabdichtung nicht ordentlich dichten und es geht auch dort Öl verloren.
Ich weiss nicht 100%ig wie der 5,9er Motor aufgebaut ist, aber sollten Ölkanäle im Kopf sein kann es auch sein das Du eine Beschädigung an Block oder Kopf hast die Öl an der Kopfdichtung vorbei in den Zylinder drückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen