Ölverbrauch

Opel Astra G

Hallo Leute!!

ich habe eine frage!ich habe mein auto noch nicht lange, seit oktober. es ist ein 1,6 16v, der vor mir von einer oma gefahren wurde!ich hab bei dem wagen den ölwechsel gemacht und seitdem bin ich schon 4500km gefahren...davon waren 2000km autobahn (bin 2 mal 370km hin und zurück gefahren). ich hatte noch keine probleme, der wagen fährt sich supa!jedoch habe ich festgestellt, dass es auf dem ölmessstab etwas mehr als die hälfte ist... das soll wohl heißen, dass er ca.400ml gefressen hat...bei ihm leckt die ölwanne auch einbisschen, aber daran, kann es bestimmt nicht liegen, der tropft ja nicht so richtig....ist es denn normal, oder ist es schon schlecht, dass er so viel öl verbraucht, sind die dichtungen schon im a* oder liegt es vielleicht daran, dass der wagen bei einer langen autobahnfahrt etwas mehr öl verbraucht?

gruß!

28 Antworten

@don2711

hmm - sogar der FOH-lehrling hatte das mal verpasst *g* (ist schon einige jahre her)
war aber nicht tragisch.....man hat ja 1 liter spielraum

wenn's aber tatsächlich mehr als das von opel angegebene wird....wird's aber wirklich viel.
ich hatte das auch mal - war ein simmerring.tatsächlich kann es ja immer mal vorkommen dass ein defekt vorliegt. einfach festzustellen an den ölflecken in der garage.....

auch ein motor der absolut kein öl verbraucht gibt es nicht - mechanisch einfach nicht möglich! (vor allem da die öle ja immer dünnflüssiger werden...

Klar, ein bisschen was braucht jeder.

Bin mal nen XEV mit nem halben Liter gefahren. Da rappelts im Karton 😉
Hat mir der FOH zur Probe hingestellt....

gruß tobi

Und jetzt mal die allerletzte frage an die experten!!!

Welches öl soll ich den bei dem nächsten ölwechsel reinkippen?
bis zu der ersten inspektion war dort glaube ich 5w 30 drinne. seit dem wurde immer 5w 40 reingekippt. jetzt habe ich auch 5w 40 von castrol (dynatec 7 für vielfahrer) reingetan.soll ich vielleicht beim nächsten wechsel 10w 40 nehmen und auch von castrol? oder kenn ihr andere öle, bei denen der ölverbrauch geringer wird?es gibt noch dieses 10w 40 von castrol (magnatec), das angeblich für geringeren verschleiß sorgen sollte. oder es gibt noch das 10w 60 von castrol (sport), ist er vielleicht auch ganz gut?

@Schnibbel
du meinst, dass ein guter halber liter öl im ölfilter verschwindet!ist es denn wirklich so? weil wenn man beim ölwechsel 3,5 liter reinkippt, zeigt das messstab dann logischerweise weniger an oder?also nicht ganz bei max?dann hat meiner ja so gut wie nix verbraucht, da der jetzt noch etwas über die mitte steht (nach 4000km).

@apbennington
ich hab damit gemeint:
wenn man einfach öl reinkippt (ohne vorher mass genommen zu haben) und dann einfach immer nachschaut wo die markierung ist, dann muss man dran denken, dass der ölfilter auch öl "frisst"

Ähnliche Themen

Ich fahre zur Zeit noch einen Astra 1.6 16V, Baujahr 2000.

Ich habe jetzt 112000 km runter. Meiner braucht jetzt alle 5000 km einen halben Liter Oel.
Wenn man vergisst nachzukippen erhöht sich der Ölverbrauch drastisch, dann kann man nach 10000 km bald zwei Liter nachfüllen.

Gruss Martin

Der Ölfilter frisst keinen halben liter aber so 0,2 bis 0,3 könnten es schon sein. nur wenn man den filter tauscht und dann einfach öl in den motor kippt ist ja noch kein öl im filter drin, dafür muss man den motor erst mal kurz starten und warten bis die kontrolllampe vom öl aus geht, dann wartet nam mal so 10 minuten damit auch alles unten ist, weil das öl janoch verhältnissmässig kalt ist und misst nochmal. Wenn man es ganz geschichkt macht schaut man mal ins handbuch, da steht nämlich drinn welcher motor wieviel öl braucht einmal mit und einmal ohne ölfilter wechsel.
Und wenn ich kein handbuch habt dann fragt mich einfach ich hab eins lol da stehen auch alel motoren drinn.

Eine frage hätte ich da aber auch noch, betrifft jetzt nciht das öl aber den filter. Wechselt ihr bei jedem ölwechsel auch den filter, bzw steht das irgend wo so drin??? im hand buch hab ichs net gefunden, wahrscheinlich weil ich nciht lesen kann aber das ist en anderes thema.
Ich wechsel den filter nämlich jedesmal mit.

MFG

Hellrasor

also ich habe den 2,0 16V DTI und der hat auch so seinen ölverbrauch ...

habe mich auch beim FOH erkundigt und man sagte es sei normal, menschen die arbeiten brauchen ja auch flüssigkeit ;-)

Wir wechseln bei jedem Ölwechsel auch den Filter mit. Denn vom Preis her kein großer Aufwand und ein frischer Filter ist immer besser als ein gebrauchter. Ausserdem bleibt im Filter, wenn man ihn nicht wechselt, immer noch eine Restmenge von dem alten Öl zurück.

da kann ich mich nur anschliessen.....

die paar euro für einen neuen filter. schliesslich kann man ja auch 15k km fahren.

Also wenn man den Filter immer mit wechselt ist man auf der sicheren seite! Mal wieder zum öl. "Mobile 1" 0W-40 hab ich im Moment drin und er läuft super und der Ölverbrauch ist bei mir drastisch gesunken. Hatte das 10W-40 vom opelhändler drin und da musste ich ständig nachkippen bis ich das dann ca 1 liter dazugekippt habe, und siehe da, viel weniger Ölverbrauch.
Ich würde meinen Wagen nicht gleich abgeben nur weil er zu viel Öl frisst. Verschiedene Öle ausprobieren und schauen! Und mal zu dem Beitrag was es für einen Sinn macht zu diskutieren ob der Motor nun 300 oder 400ml Öl schlukt. Das ist ein Forum und was macht man da? Man diskutiert, zumindest stelle ich mir das so vor!
Na gut einfach mal Mobile 1 dazuschütten und guckn!

Zitat:

Original geschrieben von SilentBlood666


Also wenn man den Filter immer mit wechselt ist man auf der sicheren seite! Mal wieder zum öl. "Mobile 1" 0W-40 hab ich im Moment drin und er läuft super und der Ölverbrauch ist bei mir drastisch gesunken. Hatte das 10W-40 vom opelhändler drin und da musste ich ständig nachkippen bis ich das dann ca 1 liter dazugekippt habe, und siehe da, viel weniger Ölverbrauch.
Ich würde meinen Wagen nicht gleich abgeben nur weil er zu viel Öl frisst. Verschiedene Öle ausprobieren und schauen! Und mal zu dem Beitrag was es für einen Sinn macht zu diskutieren ob der Motor nun 300 oder 400ml Öl schlukt. Das ist ein Forum und was macht man da? Man diskutiert, zumindest stelle ich mir das so vor!
Na gut einfach mal Mobile 1 dazuschütten und guckn!

ok, ich werde es probieren, aber verschiedene öle darf man ja nicht vermischen habe ich gehört...

Synthetik untereinander kann man mischen, je größer die Abweichungen der Viskosität sind, um so eher sollte man es vermeiden, aber z.B. 10-30 und 10-40 wäre kein Problem. Basis von "Leichtlauföl" ist auch Synthetik.

Mobil 1 SHC, jetzt heißt es wohl Formula, ist Spitze, aber teuer, hab das früher selbst gewechselt, der Motor blieb innen sauber wie neu!

Ich würde beim gebrauchten, egal ob Oma oder nicht, in jedem Fall das Öl mit Filter wechseln, sicher ist sicher.

Hm... wenn ich das hier so lese, kann ich ja über meinen 1,7 DTI zufrieden sein, zumindest was den Ölverbrauch angeht. Habe die letzten 70 000km gerade mal 1,5 Liter nachfüllen müssen, zwischen den Ölwechseln halt immer so 200- 300ml.

Kann es daran liegen, dass es ein Langstreckenauto ist (seltenst unter 100km pro Fahrt).

hat sicher mehrere Gründe, aber eins ist klar, Du hast wenig Verschleiß. Wenn ein Kaltstart wirklich wie 30 (oder waren es 80) Vollgaskilometer wirkt, dann hat jemand, der immer 10km zur Arbeit fährt, bis 70000km den 3 bis 4fachen Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen