Ölverbrauch
Hallo,
meine Tochter hat einen 1,4er Ibiza und rund 122000km runter
Wir haben diese im Februar gekauft mit knapp 116000km
Nach 118000k habe ich ca. 0.5l Öl nachgefüllt (mittig). Dachte nah gut, vielleicht etwas wenig eingefüllt da bei der Übergabe auch einen Ölwechsel gemacht wurde (Aufklber vergessen) Aber der VK sicherte mir nochmals zu, dass es gemacht worden ist... zusammen mit Zahnriemenwechsel und Wasserpumpe (Aufkleber ist vorhanden).
Bei 119000. war der Ölstand noch in Ordnung und dachte okay.
Gestern habe den Ölstand nochmals kontrolliert und gut 900ml eingefüllt.
Die Frage, ist das bei dem Motor normal?
Was für ein Ölverbrauch ist noch okay?
Was könnte bei dem Motor defekt sein => ja ist schwer zu sagen=> aber gibt es bekannte Mängel?
vielen Dank
epex
42 Antworten
Was ist eine PR Nr`?
Ich habe das Öl gekauft nach Angaben von der Betriebsanleitung. Ich finde es nur sehr Dünnflüssig.
Also mir geht es eigentlich nicht darum, wie lange ich das Öl fahren möchte sondern eher dahin dass ich nachfüllen muss.
Ja bei 6000km => rund 1,4 Liter hört sich nicht extrem an... aber hatte noch nie Probleme mit dem Nachfüllen und heute können ja Motoren besser, genauer gebaut werden wie vor vielen Jahren.
Ich war nur erstaut dass Plötzlich der Messstab zu wenig angezeigt wurde => 0,9l bei 4000km
Also ich bleib dabei, einmal wechsel bei 15000km oder einmal pro Jahr
Dann lasse ich es mal dabei und kaufe mir ein Öl mit einen dieser Spezifikationen VW 501 01 / VW 502 00
"Was ist eine "PR-Nummer":
Mit einer PR-Nummer, auch PR-Code oder Primärausstattungscode genannt, wird die Fahrzeugausstattung (= der „Ausstattungscode“) bestimmt.
Diese kurzen, dreistelligen Codes, bestehend aus Ziffern und Buchstaben wie etwa „7UF“ oder „7UG“, geben Aufschluss über alle im jeweiligen AUDI, VOLKSWAGEN, SKODA, SEAT oder CUPRA verbauten Komponenten / Fahrzeugausstattungen.
Da alle Bauteile in einem einzigen Fahrzeug theoretisch in millionenfacher Kombination verbaut werden können, stellen PR-Nummern (= „Ausstattungscodes“) eine hervorragende Möglichkeit dar, die jeweilige Ausstattungskombination zu präsentieren. Dies ist oftmals Grundlage unserer Arbeit. Ziel ist stets eine Nachrüstung mit Status „wie ab Werk“.
Die jeweilige PR-Nummer der verschiedenen Systeme (z.B. dem verbauten Infotainmentsystem, Einparkhilfe, Rückfahrkamera) steht teilweise auch auf dem Kundendienst-Datenträger bzw. „Aufkleber“.
Diesen „Aufkleber“ des Fahrzeugherstellerfs finden Sie oftmals etwas versteckt im Kofferraum oder auch vereinzelt in Ihrem Bordhandbuch"
https://www.motor-talk.de/.../...fuer-bremsen-hinten-t6041857.html?...
Hier ein Beispiel für PR-Code Aufkleber mit QG1
okay, dann muss ich morgen mal schauen, da alle Service bei Seat gemacht worden sind, ist mir ein solcher Aufkleber nirgends aufgefallen
kann man Anhand der VIn sowas rausfinden, wenn ja wo?
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 30. Juni 2024 um 17:50:38 Uhr:
Hat der Motor überhaupt Longlife oder ist der dafür gar nicht vorgesehen ?Welche PR Nummer ist im Serviceplan dazu vermerkt, QG0, QG1, QG2 oder QG3 ?
Habs gefunden, QG1
Gut, dann ist das Öl schonmal richtig.
Um zu versuchen den Ölverbrauch zu senken könnte man auf 5W40 gehen mit dem Nachteil des verkürzten jährlichen Wechselintervalls.
ja genau, dass hatte ich ja gemeint mit einer höheren Viskosen Öl.
Denn dieses Öl kommt mir ja vor, wie Wasser ;-)
Ist jetzt dieser PR Code für 30000km oder 15000?
Wenn werde ich nach 15000km wechseln
Der ist für maximal 30tkm/ 2 Jahre.
Betonung liegt auf maximal.
Auch bei festem Wartungsintervall alle 15000km gilt das nur bei normaler Beanspruchung, also nicht bei dauerndem Anhängebetrieb, häufigen Vollgasfahrten, extremen Temperaturen und höherem Staubanfall.
RTFM
so, habe nun nach VW Norm etwas dickeres Öl eingefüllt... bin mal gespannt... werde berichten, dneke aber wenn ich ca.2 liter in Summe nachgefüllt habe... bin mal gespannt.
Trotzdem finde ich das Erbärmlich, dass ein solcher Ölverbrauch in der heutigen Zeit noch auftritt.
Aber wenn ich das hier so verfolge, bin ich einer von sehr wenigen....
Ob du jetzt ein Öl verwendest mit einer kinematischen Viskosität von 12mm²/s bei 100°C (SAE30) oder 14mm²/s (SAE40) wird keinen Unterschied machen^^
Keiner weiß, was genau mit dem Motor in den letzten 12 Jahren und über 100000km passiert ist.
@Epex121 der 1.4 ist einer der letzten besten Eisen-Schwein!
Die Fahrer machen meistens diesen Motor schlecht!
Mir kommt dass so vor, als ob 0,4l Ölverbrauch normal seien... und ich finde es ist einfach zuviel.
Das Auto ist Checkheft gepflegt bei SEAT, also kam ja auch immer das richtige Öl rein und eine Rennmaschine war das Auto nicht.
Eine Frage noch, wie hoch sind in etwa die Kosten für den Wechsel der Kolbenringe ? So Pi mal Daumen...