Ölverbrauch
wie verhält es sich eigentlich bei EUCH mit dem Ölverbrauch? Mich würd mal interessieren in welchen Rahmen es sich bei euch bewegt.
vielleicht ja ganz Informativ damit man einen kleinen Überblick hat - bitte keine Diskussionen über Sinnhaftigkeit 😉 es ist auch völlig gleich welchen Motorisierung ihr hab oder ob es ein TSI oder TDI ist, solange ihr es dabei schreibt.
Ich denke klar sollte sein das der Ölverbrauch beim Neuen Motor erhöht sein kann, die Füllmenge zwischen Min -> Max beträgt ja bekanntlich ca. 500ml (Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Ich fang mal an 😉
2.0 TSI
EZ : 11/2016
132KW/180 PS
KM Stand : 5723 KM
Füllstand : Mittig (Min/Max)
bislang nichts Nachgefüllt
vg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich denke mal, das diese Umfrage wenig Aussagekraft hat. Jeder Verbrennungsmotor vebraucht (verbrennt) konstruktionsbedingt Motoroel. Die Frage ist nur: wie viel? Durch viele Kaltstarts und Kurzstrecke gelangt wiederum unverbrannter Kraftstoff in das Motoroel, sodass es so aussieht, als ob der Oelstand sich nicht veraendert bzw. nur wenig abnimmt. Hinzu kommt die verwendete Oelqualitaet. Langlauf Oele (0/5W30) sind immer low ash Oele, dem DPF geschuldet. Diese Oele haben eine spezielle Additivierung, die bei Oelverbrennung wenig Asche erzeugt.
Leider sind diese Oele nicht so thermo-stabil (hitzebestaendig) wie hoeherviskose Oele (0/5W40) mit stabilerer Addivierung. Der Messwert ist der HTHS-Wert (high temperature, high shear).
Dieselmotoren mit DPF haben keine Wahl. Sie brauchen low ash Ole. Aber Dieselmotoren erzeugen weiniger Hitze als Benziner. Deshalb ist es empfehlenswert, Benzinmotoren ein moeglichst hoch-temparatur bestaendiges Motoeoel zu goennen, um den Verdampfungs-Verlust des Oels bei starker Beanspruchung des Motors gering zu halten.
Und das koennen nun mal 0/5W40 Oele besser als 0/5W30 Oele.
259 Antworten
Wieviel km hast du jetzt gesamthaft auf der Uhr? Erstaunlich, dass die Vertragswerkstatt dich nach erreichen des VW angegebenen "Toleranzverbrauchs" nicht einfach so abwimmelt.
Ich werde die nächste Warnanzeige abwarten, damit ich nochmals einen weiteren Richtwert habe und damit meinen VW Händler zu konfrontieren, sofern es sich nicht gebessert hat.
Die Auswertung der Ölverbrauchsmessung war bei 10100 km.
Ja, Toleranzverbrauch ist ja ganz gut und schön, aber 3 Liter Öl auf 10000 km ist ja nun auch eine Hausnummer, da kann ich mir ja bald ein Fass hinstellen.
Zitat:
@Andreas1962s schrieb am 12. März 2024 um 00:28:13 Uhr:
...aber 3 Liter Öl auf 10000 km...
...dann kannst du dir ja beim Ölwechsel die Altölentsorgung sparen... 😁😁
Nö gar kein Ölwechsel mehr machen kommt ja laufend frisches Öl dazu, nur Filterwechsel.
Ironie off
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt 535 km gefahren seit der letzten Ölverbrauchsmessung und es wurde heute bereits wieder 1 Liter Öl aufgefüllt. Mal schauen wie es weitergeht und was VW gedenkt zu tun????
Hi..Welches Öl wurde eingefüllt?..Marke und Viskosität?
Schon sehr ungewöhnlich...wo geht das Öl hin?..Wie sieht der Kat aus?..bzw das Endrohr?
Oder könnte es an den Kolben Ringen liegen? Ist ja nicht normal...
Gruss
Ich war leider bei Einfüllen des Öls nicht dabei, es wurde allerdings in einer VW Werkstatt gemacht. Es sollte aber VW Öl 0W-20 eingefüllt sein. Wo das Öl hingeht ist die große Frage. Von aussen ist keinerlei Ölverlust sichtbar. Bis jetzt wurde der Ventildeckel getauscht, was aber nichts gebracht hat. Wie bereits beschrieben, besteht ja das Problem seit Auslieferung des Fahrzeues vorigen Juli. Jetzt habe ich ca. 10000 km runter und es ist nicht besser geworden.
Auch hier würde ich zu 5 w 30 raten.
Hatten ein T Roc von 2019...der hat auch 0 w 20 drin..bzw 0 w 30.
Das 0 er Öl zu dünn...egal was V W frei gibt oder nicht..nur Probleme mit der Dünnen Variante.
Also das ist ja nun ein fast neues Auto, da werde ich jetzt nicht einfach selber rumdoktern und ein anderes Öl einfüllen, als VW vorgibt. Fakt ist, der Verbrauch ist viel zu hoch und da muss VW aktiv werden, um das Problem zu lösen.
Da hast du Recht...man kann bei VW aber auch darauf bestehen.. das andere Öl zu verwenden.
Wichtig ist die Freigabe.
Wie lange willst du denn das Spiel bei VW machen? Im Vertrösten sind die in den Werkstätten gut. Kenn ich auch.
Normal sollte sich Wolfsburg einschalten ...den Motor tauschen lassen..mit Wandlung und Anwalt drohen.
Was soll sich da bessern?
Da hast du vollkommen recht. Bis jetzt haben sie einen Reparaturversuch unternommen. Bis zu 3 Reparaturversuche behält sich VW vor, dann kann man das Thema Wandlung angehen. Die bisherigen Reparaturversuche wurden angeblich durch Wolfsburg so vorgegeben und auch das weitere Vorgehen wird von Wolfsburg bestimmt.
Seit letzem Ölauffüllen in der Werkstatt bin ich 876 Kilometer geafhren und der Ölstand steht schon wieder auf ca. 1/4 des Meßstabes. Morgen geht es wieder in die Werkstatt, Reparaturversuch Nummer 2....
wieder ein kleines Update:
Ich war Anfang der Woche wieder mal bei VW, die haben eine Endoskopierung des Brennraumes gemacht und dabei an Zylinder 4 Ölablagerungen an Kolbenwänden und Kolbenboden festgestellt.
Habe eben bescheid bekommen, dass es nun doch einen neuen Rumpfmotor gibt.
Gratuliere, Problem gelöst
Vielen Dank, dass du uns auf dem Laufenden gehalten hast. Was ist die Ursache dieses Problems? Liegt es am Öl oder sind gewisse Motorenteile fehlerhaft?