Ölverbrauch T5 5-Zylinder
Hallo zusammen,
nach einer anfänglichen Phase der Euphorie angesichts meines "neuen" V40 mit dem phantastischen T5-Motor macht sich nun Sorge und Ernüchterung bei mir breit. Mein Volvo frisst Öl und zwar nicht zu knapp. Deshalb bin ich auf der Suche nach Erfahrungsberichten anderer T5-Fahrer mit dem alten 5-Zylinder-Motor.
Mein T5 hat kurz nach dem Kauf im Juli seinen Jahresservice beim lokalen Volvo-Händler bekommen, es wurde das vorgeschriebene A5/B5-Öl mit 0W-30er Viskosität eingefüllt. Im Urlaub im September, knapp 6000 km nach dem Service kam zum ersten Mal die Warnmeldung "Ölstand niedrig". Ich kaufte eine Literflasche des vorgeschriebenen Öls bei biltema in Dänemark und füllte insgesamt 0,7 Liter nach. Der Peilstab sah ok aus, war aber nicht bis oben voll, ich hatte Angst, ihn zu überfüllen.
Weitere 3000 km später, letztes Wochenende, kam die Meldung wieder. Da ich ohnehin diese Woche einen Termin beim Freundlichen zum Räderwechsel hatte, habe ich das Auto dort abgestellt, mit der Bitte, nach Undichtigkeiten zu schauen und die fehlende Menge aufzufüllen. Dort wurden dann 1,5 Liter nachgefüllt!
Das ergibt auf 9000 km 2,3 Liter Ölverbrauch, durchschnittlich also ein Viertelliter pro 1000 km. Wohlgemerkt bei absolut schonender Langstreckenbenutzung. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,9 Litern Super, ich fahre fast nur Autobahn/ Landstraße bei Richtgeschwindigkeit und von den 9000 km bin ich insgesamt höchstens 50-100 km mal 180 oder 200+ gefahren.
Der Werkstattleiter sagt, das ist ein absolut untypisch hoher Ölverbrauch für diesen robusten Motor, erst recht bei der Fahrweise und schließt eine Undichtigkeit nach einer Sichtprüfung erst mal aus.
Wie sieht das bei euren Elchen aus und kennt jemand die Werksvorgabe von Volvo für diesen Motor? Ich weiß, viele Audianer würden lachen und von so einem "geringen" Ölverbrauch träumen, aber ich finde es absolut nicht in Ordnung, denn ich hab mir keinen feinen 5-Zylinder Volvo geholt, um dann alle paar Tankfüllungen einen Liter Öl nachzukippen. Bei diesem Verbrauch - O-Ton Werkstattleiter - könnte ich mir den jährlichen Ölwechsel bei 30000 km eigentlich schenken, wären dann 6 Liter zwischen den Serviceintervallen!
Nebenbei springt der Bolide auch immer schlechter an (Batterie wohl defekt) und die vorderen Bremsscheiben sind trotz schonender Fahrweise mehr und mehr verzogen..
Ich befürchte, eine verheizte Kiste gekauft zu haben und stehe kurz vor einer sehr unangenehmen Auseinandersetzung mit dem Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, deshalb würde ich gerne eure Erfahrungen und Einschätzungen dazu hören.
Herzlichen Dank und Gruß in die Elchtreiber-Runde,
lemOnd
Beste Antwort im Thema
So, der Fall ist für mich abgeschlossen. Habe dem Händler den T5 schweren Herzens wieder auf den Hof gestellt und meinen D3 Polestar wieder mitgenommen. Finanziell war es ein Verlust, vor allem weil ich mir fast 11000 km Verschleiss und einen Halterwechsel anrechnen lassen musste, aber die Alternative wäre eine langwierige Gewährleistubgs/Nachbesserungsschlacht mit ungewissem Ausgang gewesen, so war mir die Rückabwicklung am Ende lieber. Mein bewährter Diesel macht auch Spass und auch wenn ich den grandiosen T5-Motor sehr vermissen werde, fahre ich nun hoffentlich auf der sichereren Seite.. Der T5 wird jetzt untersucht, nach Möglichkeit repariert und weiter verkauft. Für meinen D4 haben sich in 4 Monaten nur 2 Menschen interessiert, es fand eine einzige Probefahrt statt.. das Auto war einfach viel zu teuer und eben ein böser Euro5-Diesel.
Danke an alle, die mir Hinweise und Tipps gegeben haben! Hoffentlich ist jetzt Ruhe... lesson learned (the hard way)...
27 Antworten
Das Video klingt plausibel, obwohl ich nirgendwo den V40 oder die Fünfzylinder erwähnt fand. Der Sprecher nannte meistens die Sechszylinder und ich glaube auch Vierzylinder. Er erwähnte aber auch den V50, wo es ja schon Fünfzylinder sein könnten. Falls dein Motor tatsächlich die ungünstigen Kolbenringe verbaut hat, dann hilft natürlich saubermachen (also über Vollsynthetik-Öl). Eine höhere Viskosität, die normalerweise den Ölverbrauch verringert, schätze ich bei diesem Problem eher kontraproduktiv ein. Dann ginge erst recht nix mehr durch die teilweise zugesetzten Öffnungen des unteren Kolbenrings. Wenn das im Video angesprochene Problem tatsächlich die Ursache ist, würde ich weiter 0W30 fahren. Aber diese Ursache zu bestätigen hieße, den Motor zu zerlegen und das soll sicher nicht die erste Maßnahme sein. Ich befürworte doch eher Kerzen raus und ansehen, Kompression prüfen und wenn das Kerzenloch schon frei ist, einmal mit dem Endoskop in den Brennraum. Dann zeigt sich ja ob und welcher Kolbenboden ölverschwärzt ist.
Was mich übrigens bei der Durchsicht passender Öle total überrascht hat: Es gibt erstaunlich viele nicht-vollsynthetische Öle, das hätte ich bei der 0W/30-Viskosität nie gedacht. Ich habe in meiner bislang ungeöffneten 1L-Reservedose das Liqui Moly SPECIAL TEC V mit Volvo-Freigabe – was sonst, dachte ich. Bis heute. Nun sehe ich, dass es mit "Synthesetechnologie" beschrieben ist. Ich witterte eine schmeichelhafte Umschreibung für "irgendwie synthetisch, aber doch nicht ganz". Und siehe da, LM bietet seine Öle in vier Blutgruppen an: mineralisch, Synthese Technologie, teilsynthetisch und vollsynthetisch. Ist das Volvo-Öl also noch nicht mal teilsynthetisch? Dann bleibt das mein einziger Liter von dem Zeug. Aber die Suche war dann doch noch erfolgreich in zweierlei Hinsicht. Erstens ist das LM SYNTHOIL LONGTIME vollsynthetisch und zweitens A3 statt A5, also frei von Eco und Volvo, sondern scherstabiler bei hohen Temperaturen (Stichwort HTHS-Viskosität). Ein Seitenblick bei Motul (das Öl hat mein T5 lt. Ölwechselzettel bei der Inspektion kurz vor meinem Kauf bekommen) ergibt ähnliches: Das Volvo-Öl der 8100er Serie ist "eco", das andere ist "clean". Ich hätte doch lieber clean, eco passt ja nicht wirklich zum T5 ;-) Die beiden Liqui-Moly-Öle habe ich als PDF angefügt. Es gibt einige Unterschiede in den technischen Daten, die allerdings in den textlichen Beschreibungen nicht nachvollziehbar sind.
@joso68 Der Wagen hat jetzt 102000 km drauf und ist BJ 07/14, also eigentlich gerade eingefahren... meiner wurde wohl eger eingeritten..
So, der Fall ist für mich abgeschlossen. Habe dem Händler den T5 schweren Herzens wieder auf den Hof gestellt und meinen D3 Polestar wieder mitgenommen. Finanziell war es ein Verlust, vor allem weil ich mir fast 11000 km Verschleiss und einen Halterwechsel anrechnen lassen musste, aber die Alternative wäre eine langwierige Gewährleistubgs/Nachbesserungsschlacht mit ungewissem Ausgang gewesen, so war mir die Rückabwicklung am Ende lieber. Mein bewährter Diesel macht auch Spass und auch wenn ich den grandiosen T5-Motor sehr vermissen werde, fahre ich nun hoffentlich auf der sichereren Seite.. Der T5 wird jetzt untersucht, nach Möglichkeit repariert und weiter verkauft. Für meinen D4 haben sich in 4 Monaten nur 2 Menschen interessiert, es fand eine einzige Probefahrt statt.. das Auto war einfach viel zu teuer und eben ein böser Euro5-Diesel.
Danke an alle, die mir Hinweise und Tipps gegeben haben! Hoffentlich ist jetzt Ruhe... lesson learned (the hard way)...
Tut mir wirklich leid für Dich dass es so gekommen ist.
Gerade seit heute wieder eine innere Unruhe in mir.....
V40 CC T5 Ocean Race, 70tkm, EZ 04/2015, VEA-motor, AWD. Mit Xenon und Leder wie mein jetziger auch. Und dann diese Farbe!!! Eingetauscht beim Subaru-Händler.... Die schwarze Flächen im CC-Stossfänger vorne/hinten und Schweller sind hier in Wagenfarbe lackiert. Müsste ca. 150km insgesamt fahren und ob der Händler geneigt ist darauf einen Diesel einzutauschen??
Warte mal 14 Tage ab, wenn ich sehe wie schnell die T5 hier verkauft werden dann ist es mit der Unruhe bald wieder vorbei....
Ähnliche Themen
Die Unruhe kann ich total verstehen... ich hab mich auch echt verliebt in den T5, aber es ist halt immer Glückssache, wenn man einen Leasingrückläufer kauft, noch dazu das stärkste und seltenste Modell, da wird dann gerne öfter mal probiert, wie gut der wirklich geht.. "Dein" T5 hat jedenfalls eine traumhafte Farbe und ist durch die lackierten Plastikteile echt einzigartig. Wobei ich nicht ganz verstehe, warum man sich dann einen CC kauft, wenn man ihn danach so halb auf den normalen V40 zurückrüstet..
Ich muss sagen, ich hab viel gelernt durch diese Aktion. Schon bei der ersten Probefahrt des T5 hat mich genervt, dass er kein RTI hatte und keine Auto-Klima. Das Sensus Connected Touch war schon ein Jahr später "end of life" und fast nicht zu gebrauchen, ständig GPS-Signalverluste, das Touch spinnt dauernd, Apps funktionieren nicht mehr, dann kamen noch so Sachen wie die Lenkeinschlagbegrenzer, die das Auto zum Sattelzug machen, Sitze ohne Memory, keine anklappenden Spiegel, kein klappbarer Beifahrersitz, das Handschuhfach durch das Sensus-Steuergerät deutlich kleiner und als ich jetzt mit meinem "alten" zurück gefahren bin ist mir klar geworden, dass ich die ganzen Assistenzsysteme auch nicht brauche.. der adaptive Tempomat ist auf Deutschlands dicht befahrenen Autobahnen wenig zu gebrauchen und muss oft nachgeregelt werden, Spurassistent kommt mit mit den tausenden Baustellen hier nicht klar, Totwinkelwarner brauch ich auch nicht.. das ganze R-Design-Blingbling ist nett, aber auch nicht unbedingt besser als Momentum Serie...
Was ich am Ende am meisten vermisse ist der Motor (wenn er denn gesund wäre), der schwarze Dachhimmel, das Panoramadach und die Standheizung. So ist mir am Ende klar geworden, was für einen tollen V40 ich doch vorher schon hatte, und er hatte sich schon längst bewährt, nach über 50000 km in meinem Besitz: der Nebenaggregateriemen wurde noch getauscht, Service war frisch, die Automatik gespült, das Polestar-Upgrade aufgespielt... ich hab mich blenden lassen von dem wahnsinns-Motor des T5 und seiner Souveränität.
Jetzt hab ich gleichzeitig weniger und mehr Geld in der Tasche und ein Auto, was eigentlich alles kann was ich will, was auch diesen schön rauhen 5-Zylinder Klang hat und auch einen bemerkenswerten Anzug hat, bei gleichzeitig mindestens 30% weniger Verbrauch. Der T5 geht nur obenrum besser als der D4 und das hab ich so gut wie nie ausgereizt.
Deshalb, überlege es Dir gut, ob Du Deinen bewährten D3 hergibst, vielleicht wirds total toll, vielleicht gehts Dir auch wie mir, was ich nicht hoffen will. Zumal Du einen sehr späten 5-Zylinder Diesel hast, bei dem alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind und der mutmaßlich auch schon das neuere Sensus hat. Und wenn Du ihn nicht eintauschst, hol Dir stattdessen das Polestar-Upgrade, das kostet gerade nur 600 Euro und fühlt sich auch an wie ein neuer Motor...
Viele Grüße in die Schweiz!
le mOnd
Zitat:
@le mOnd schrieb am 18. November 2020 um 22:40:55 Uhr:
Wobei ich nicht ganz verstehe, warum man sich dann einen CC kauft, wenn man ihn danach so halb auf den normalen V40 zurückrüstet..
Weil er so wie ich die Kraft lieber auf 4 Räder verteilen lasse, der 'Frontkratzer' hat da öfter mal Probleme damit.
Die dezente Höherlegung bringt nix/schadet nicht und die Tempobremse beim 5 Ender kann man entfernen. Ich überlegte auch die schwarzen Teile lackieren zu lassen, aber beim anthrazitfarbenen Auto stören die weniger als bei dem Blau.
GreetS Rob
Hallo le mOnd, das ist ja traurig zu lesen. Mein T5 hat jetzt fast 80000 km drauf, ich würde also sagen der ist gerade erst eingefahren…
Es könnte natürlich sein dass gerade die T5 von ihren Besitzern entsprechend geritten werden, wozu sonst legen sich die meisten so ein Fahrzeug zu… Hier war schon die Rede von massiven Problemen der Sechsgang-Geartronic, wo nach einiger Zeit beim Runterschalten heftige Schläge auftreten sollen… Ich bin von solchen Problemen zum Glück bisher verschont geblieben, habe aber das Auto auch nie zum Rasen verwendet. Genaugenommen würde ein D2 für meine Bedürfnisse völlig ausreichen, aber es ist eben doch ein tolles Gefühl, mit diesem Motor zu fahren und diesen Sound zu hören. Er ist einfach souverän und mir scheint auch, dass er grosse Reserven hat, auch von der Haltbarkeit her. Ölverbrauch war bei mir bisher nie ein Thema. Warten wir mal ab…
Freiwillig würde ich ihn jedenfalls nicht hergeben. Der V40 hat seine Macken, etwa diesen viel zu großen Wendekreis (auch ohne Begrenzer), aber letztlich hat jedes Fahrzeug irgendwo ein paar Schwachstellen. Das RTI-Navi ist veraltet, aber es erfüllt seinen Zweck… Letztes Jahr hatten wir in Portugal eine aktuelle Mercedes A-Klasse als Mietwagen… Ein feines Auto, aber versuch mal bei dem Touchscreen während der Fahrt etwas einzustellen…
Der V40 ist nicht mehr neu, acht Jahre seit der Erstvorstellung ist eine lange Zeit, da hat sich inzwischen viel getan, aber im Moment denke ich nicht über einen Nachfolger nach. Der alte T5 ist fast ein Anachronismus in dem damals neuen Auto, und politisch eher unkorrekt, aber dafür fahre ich ja nicht jeden Tag in die Arbeit damit.
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 19. November 2020 um 07:01:24 Uhr:
Zitat:
@le mOnd schrieb am 18. November 2020 um 22:40:55 Uhr:
Wobei ich nicht ganz verstehe, warum man sich dann einen CC kauft, wenn man ihn danach so halb auf den normalen V40 zurückrüstet..Weil er so wie ich die Kraft lieber auf 4 Räder verteilen lasse, der 'Frontkratzer' hat da öfter mal Probleme damit.
Die dezente Höherlegung bringt nix/schadet nicht und die Tempobremse beim 5 Ender kann man entfernen. Ich überlegte auch die schwarzen Teile lackieren zu lassen, aber beim anthrazitfarbenen Auto stören die weniger als bei dem Blau.
GreetS Rob
Da geb ich dir vollkommen Recht! Der Allrad ist bestimmt ein riesen-Plus bei dem Motor! Ist mir auch unverständlich, wieso es das nur beim CC gab...
Noch ein kleines Update: Weil der neue alte Elch auf der Rückfahrt vom Händler wie wild beim Bremsen gerubbelt hat (so wie der T5 auch) und ich die auf ebay gekauften Rdesign-Winterräder mitgenommen hatte dachte ich, da ist vielleicht ein Wuchtgewicht abgefallen und habe ihn zur Abklärung zu meinem örtlichen Händler gebracht.
Heute dann der ernüchternde Anruf vom Meister: es sind nicht die Räder, die Vorderbremse hat in den 4 Monaten einen Standschaden erlitten und muss komplett getauscht werden. Noch mal 500€ obendrauf... das ist wohl die Rache, weil ich ihn schamlos aufs Euro5-Abstellgleis gestellt und mich in die wilde Affäre mit dem T5 gestürzt habe. Das tut natürlich noch mal weh im Geldbeutel... aber da das vermutlich noch die erste Bremsanlage war, habe ich keine Wahl und werde die Kröte nun auch noch schlucken. Sicherheit geht vor.. wenigstens kann ich mich danach auf ein langes Bremsenleben freuen, denn meine Bremsen haben immer ewig gehalten und waren meist auch nach 100000 km noch in Top-Zustand!
Schönes WE an alle Babyelchtreiber, bleibt gesund..
le mOnd, ich mache gerade ein Gedankenspiel: Wenn nun ein anderer Kunde deinen neuen, alten D3=4 gekauft hätte: Da hätte doch auf jeden Fall der verkaufende Händler im Rahmen der Gewährleistung für die rubbelnden Bremsen geradestehen müssen, denn gerade solche Standschäden sind ja wirklich bei ihm entstanden – die kommen ja nicht aus dem Vorleben und wären ein glasklarer Fall für seine Haftung. Aber dir kann er den Wagen einfach so zurückgeben und ist fein raus? Ihr werdet die zwei Geschäfte (Rückabwicklung des T5 und Wiederkauf des Diesel) ja irgendwie vermischt und verrechnet haben. Für den T5 wurde dir die Wertverschlechterung durch Nutzung in Rechnung gestellt. Die Wertverschlechterung durch Nichtnutzung beim Diesel (Bremsenschaden) müsste dann aber dem gesunden Menschenverstand nach auch verrechnet werden – zulasten des Verkäufers und nicht zu deinen Lasten. Stell dir vor, du hättest nur den T5 isoliert rückabgewickelt und anschließend in einem völlig getrennten Geschäftsvorgang den Diesel wieder "ganz neu" gekauft ...
Zitat:
@Motorkult schrieb am 21. November 2020 um 17:32:19 Uhr:
le mOnd, ich mache gerade ein Gedankenspiel: .... Aber dir kann er den Wagen einfach so zurückgeben und ist fein raus?
Genau mein Gedanke, aber ich war unterwegs und konnte nicht schreiben
Seit heute ist der Wagen wieder im Angebot. Ich habe die mobile.de-Anzeige mal mit der vom Sommer verglichen, die ich aus meinem damaligen Interesse noch gespeichert habe (und als kombinierte PDF angehängt): Der Kilometerstand ist entsprechend höher, der Angebotspreis nun 15.990 € statt 16.990 €. Damals waren es zwei Vorbesitzer, jetzt fehlt die Angabe. Die Fotos sind weitgehend dieselben, doch es sind auch neue hinzugekommen. Nun ist im Gegensatz zum Sommer auch ein Navi gelistet. Auch jetzt steht "Klimaautomatik" drin, die er ja nicht hat. Damals war es als Kategorie eine Limousine, heute ist er ein Kleinwagen. le mOnd, was hast du bloß mit ihm gemacht? ;-) Zum Thema Ölverbrauch oder Motor findet sich keine Angabe – weder ob da was ist, noch, dass da nichts ist oder was repariert wurde.
Wenn ich mir vorstelle, ich würde jetzt noch nach einem V40 T5 suchen und dann taucht dieser hier auf – mit Navi und Nichtraucher (beides im Sommer ja nicht aufgeführt), mit gelecktem Motorraum und auch sonst superschick. Ich würde mich wohl anders als zuvor doch mal beim Händler melden ... und ihn allerdings noch nach der Anzahl der Vorbesitzer fragen. Oh, doch schon drei. Ob ich wohl rechtzeitig erfahren würde, dass der dritte ihn nur ein paar Monate hatte? Und warum? Kurz gesagt: Gut, dass es dieses Forum gibt!
@Motorkult @liegeradler Danke für eure Gedanken zu der Sache!
Ich hatte ähnliche Gedankenspiele und jetzt einige Tage überlegt, dort nochmal eine Nachforderung zu stellen wegen des vorher nicht vorhandenen Mangels einer kaputten Vorderbremse, es aber bisher weder geschafft, noch gewollt, weil ich mir wenig Chancen auf Erfolg ausgerechnet habe. Die Tauschaktion war von Seiten des Händlers ein unverhandelbares Angebot, ich konnte JA oder NEIN sagen, aber seine Preisvorstellung war fix. Die Alternative wäre der übliche Nachbesserungs-Weg gewesen, mit ungewissem Ausgang und langwierigem Prozedere. Genau so wird es wohl auch hier sein. Hätte ich meinen Diesel kurz probegefahren vor der Übergabe, hätte ich definitiv diese Reparatur eingefordert. Da ich aber unter argem Zeitdruck war und das Auto auch am Wochenende gebraucht habe, hab ich die Reparatur bei meinem Freundlichen in Auftrag gegeben, der das netterweise mal schnell am Samstag ohne Termin gemacht hat. Wenn ich jetzt eine Nachforderung stelle, wird der Händler sagen, das musst Du dann aber uns machen lassen, anstatt von uns als Werkstatt die abgehobenen Volvo-Preise für die Reparatur zurück zu fordern. Deshalb bin ich gerade dabei, das zusätzliche Lehrgeld zähneknirschend hinzunehmen, einfach nur, damit endlich Ruhe ist mit dieser Geschichte.
Der Verkäufer ist übrigens wirklich ein ehrlicher und guter Typ, der die ganze Sache so angenehm wie möglich und fair im Rahmen seines Handlungsspielraums abgewickelt hat.. er kann nur einfach nicht alles selbst entscheiden. Ich denke, er wäre mir vielleicht noch mehr entgegen gekommen, aber die Geschäftsleitung, die ich nie kennengelernt habe, kalkuliert wohl knallhart. Die haben den Wagen als Liebhaberauto mutmaßlich viel zu teuer eingekauft und sowohl der Händler als auch ich machen Verlust mit dem T5, wenn der aufgerufene Preis noch deutlich nach unten verhandelt wird und das muss er. Stand heute haben wir beide (der Händler und ich) gleich viel Verlust gemacht, wenn der mutmaßliche Ankaufspreis stimmt. Er muss noch in den T5 investieren, ich musste in den D4 investieren. Ich hab wieder ein bewährtes Auto, er kann hoffen, doch noch ein bisschen Marge zu machen.
Ob der Ölverbrauch wirklich außerhalb einer noch zu ermittelnden Herstellertoleranz liegt, ist nicht bewiesen, der Händler hätte es auch niemals selbst wissen und verschleiern können, weil die sich nur sehr oberflächlich mit den Autos beschäftigen, die sie an- und weiterverkaufen.
Mir war die Sache zu heiß, jemand anderes, der von schnellen Audis umsteigt freut sich vielleicht sogar, dass der Volvo weniger Sprit und Öl braucht, deshalb will ich hier niemanden als Betrüger verteufeln. Wenn man damit leben kann, das Auto neue Bremsen und Batterie bekommt und dann noch 500-1000 Euro im Preis sinkt, ist das bestimmt kein schlechtes Angebot für jemanden, der eine Knallbüchse sucht, die man nicht an jeder Ecke sieht, gerade aufgrund des frischen Service und der umfangreichen Ausstattung.
Deshalb nach langer Rede kurzer Sinn: Ja, man sollte da definitiv noch mal nachverhandeln, aber ich glaube, es ist mir am Ende zu stressig und unsicher.