ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Ölverbrauch, Reparatur in Eigenregie

Ölverbrauch, Reparatur in Eigenregie

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 26. September 2015 um 15:43

Hallo,

ich habe etliche Foren, auch im englischen Sprachraum, durchgelesen nur alle beziehen sich auf das Problem und Lösung über die :):). Der Kostenvorschlag beim :) lag bei über 7000€. Im Bezug auf die Höhen Kosten habe ich gedacht dass es nun rechtfertigt neue Thema zu eröffnen.

Mein A5 ist 2009, 102000KM und außerhalb der Garantie, MKB: CDNB, 2.0TFSI. Nach TPI2 müssen Kolben und auch Pleuel gewechselt werden. Die letzten sind 06H107065DD und ich finde nicht heraus wieso sie nicht auf die alten Pleuel passen. Logisch wäre es dass der Bolzendurchmesser nicht gleich ist nur in zwei Videos die ich über dieses Forum gefunden haben würden die Kolben auf die alten Pleuel montiert und eingebaut. Kennt sich vielleicht jemand besser aus? Schließlich kosten die Pleuel knapp 800€.

Hat vielleicht auch jemand Erfahrungen von Kolben der anderen Herstellern? Ich habe zwei gefunden , KS und Sonne. Anscheinend sind die Kolben geeignet für die alten Pleuel nur die Frage wie empfehlenswert die sind.

Auf einer russischen Seite habe ich gefunden dass Kombination aus KS-Kolben und Mahle-ringen die beste "alternative" zur Originalteilen sind.

Nun, danke für jede Info und Anregung.

MfG

Beste Antwort im Thema

wollte mal für die interessierten an einer selbstreparatur ein paar Bilder hier einfügen wo man sich ein wenig einen Eindruck davon machen kann was einem bevorsteht.

+7
51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Ich habe die Kette für die Ausgleichwelle und Ölpumpe nicht getauscht ,aber war nah dran die Schraube Pos.10

zu Lösen ,Getriebe habe ich nicht abgesenkt wie Audi das vorschreibt - ist nicht nötig und spart Zeit.Alle Kabel habe am Motor abgehängt und nicht mit genommen zusammen mit dem STG. Probleme habe ich gehabt beim Trennen von Kat und Turbo eine Muter ist ganz schwer zu erreichen ,wenn du es weiter unten am Rohr abschraubst wird es zu schwer den Motor raus zu ziehen , dann habe einfach ein Gabelschlüssel gebogen und millimeter weise gedreht.

Hat hier wer bereits bei Audi die Kolben gekauft ?

Mich interessiert ob sie von mahle oder ks kolbenschmidt sind ?

Kolbenschmidt , aber ich denke daß auch Mahle ist Erstausrüster , da die Kolbenringe von Mahle waren auch als

Original bei Autoteile angegeben.

Themenstarteram 2. Oktober 2015 um 20:47

Wenn's dir hilft kann ich die Fotos von original Audi Kolben senden oder hier hochladen. Ich finde leider nirgendwo wer der Hersteller ist.

Vielleicht für jemanden nützlich: bei ebay ist grad noch ein satz pleuel supergünstig drinnen.

Sind die neue ausführung mit 23mm pleuelauge 06H198401D die für den kolben/pleuel tausch bei unseren CDNC/CDNB Motoren benötigt werden.

Habe bei dem einen Satz für mich gekauft, deshalb gebe ich die info weiter ;-))

@mantun98 :

Bild der originalen Kolben und kolbenringe und deren Hersteller ( wenn das auf der Packung der ringe zu lesen ist) würden mich schon interessieren wenn du eigene hast, die paar spärlichen aus dem netz kenne ich bereits.

Themenstarteram 3. Oktober 2015 um 6:28

Hi, ist original, produziert in Ungarn.ich selbst glaube dass es von KS sind.

Imag0985
Imag0983-burst002
Imag0980
+1

Hey, danke für die Bilder.

Tippe bei denen auch auf KS, wo hast die gekauft und was haben die gekostet ?

Gern auch per PM.

Ich habe doch geschrieben das es KS sind, KS steht auch auf dem Kolbe neben dem Richtungspfeil.

An die Jungs die das schon durch haben:

Habe jetzt bereits einige Male gelesen dass die Kolben gewechselt wurden ohne den gesamten Motorblock herauszunehmen, indem der Motor nur etwas angehoben wurde um die ölwanne und zwischengehäuse/ ölpumpe abzunehmen ?

Weiß da wer was näheres dazu ?

Würde wenns geht ja eine Menge Zeit sparen. Zu Corrado /TT8N / TT8J Zeiten konnte ich das immer so machen und wo ich gelesen hatte dass es hier eventuell auch möglich wäre, bin ich sehr an Informationen dazu interessiert.

Nein ,Motor soll raus anderst geht das nicht

Einfach nur geht nicht ? Warum sollte es deiner Ansicht nach nicht gehen, was ist unüberwindliches im Weg ?

Audi hat ja bekanntlich im Moment sehr sehr viele 1.8 und 2.0 tfsi bei denen die Kolben und pleuel getauscht werden müssen, deshalb sind mittlerweile die mechaniker die diese Reparaturen am Fließband quasi machen dazu übergegangen aus zeitgründen den motor im Auto zu belassen.

Frage ist nur wie die das genau machen, vielleicht weiß ja jemand anderes noch etwas.

Themenstarteram 27. Oktober 2015 um 21:03

Die Ölwanne ist aus zwei Teilen. Der obere Teil, aus Aluminium, ist mit der Scheibe zwischen Motor und Getriebe verschraubt. An die Schrauben zu kommen müss Getriebe vom Motor, oder umgekehrt, getrennt werden. Ich bezweifle dass einer an die Schrauben kommt ohne den Motor oder Getriebe auszubauen. Beim Anheben des Motors, glaube ich, kommt Mann noch schwieriger an die Schrauben. Zu Absenken ist wiederum zu wenig Platz. wäre aber wirklich interessant es zu erfahren ob und wie es möglich wäre.

Weil ich schon gemacht habe und dazu noch faul bin ,aber hinten dem Schwungrad sind 2 x M6 Schrauben an die

man nicht hin kommt .Ich wollte mir die Arbeit auch sparen,aber glaub mir der Motor musst raus.

NR.6 und 8

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Ölverbrauch, Reparatur in Eigenregie