Ölverbrauch Omega B Facelift Y22XE
Hallo an alle hier sagt mal ist das Normal das Y22XE Motor auf 1000 km 1,5 lieter Öl durchzieht 😕😕 Fahre 5W 40 von Castroll mache alle 15000 km einen Ölwechsel weill besser ist beschert dem Motor ein längeres leben,aber ich habe festgesellt das er so viel Öl verbraucht gelaufen hat er jetzt 121.568 km,wenn ich an mein Zafira denke das ist der 2,0 DTI 16V und der hat schon 241.434 km runter der braucht von Ölwechsel zu Ölwechel nich mal 0,5 lieter und der hat das selbe Öl von Castroll nur eben für Dieselmotoren.Undichtigkeiten hat er keine habe alles kontroliert,blau qualmen tut er auch nicht was könnte das sein ????????
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Sicher, als der Omega B auf den Markt kam, hat das 10W-40 locker gereicht.Zitat:
Original geschrieben von Schmitzi
Was soll am 10w-40 falsch sein, das wurde von mir in allen 4 Omis gefahren. Damit läuft alles 100%ig.
Das wollte ich hören, denn heute reicht es auch vollkommen aus für die popeligen alten Omi-Motoren.
Ok. Wer Fragt, bekommt Rat.
Da ich schon ein bischen den Führerschein habe, auch noch aus der Zeit der Kontakt-Zündung komme, den langen Weg der Synthetik-Öl Einführung mitgemacht habe, daher die Argumente von damals dagegen noch kenne, bin ich heute ein wenig angetan von der Entwicklung der Additive und Zusätze.
Schon damals im Tourenwagen-Rennsport wurde diese Zusätze gerne verwendet, weil die Öle noch nicht so weit waren.
Sollte es tatsächlich so sein, das nur der Öl-Verlust-Stop funktioniert, das nur die Öl-Schlamm-Spülung funktioniert, der Rest einfach nur Müll und Augenwischerei ist ??
Heute sind die Öle gut, haben diese Additive teilweise serienmäßig, und doch gibt es Weiterentwicklungen. Ich habe keine dunklen Kerzen, keine dunklen Drosselklappen, keine versifte Blow-by Lüftung, keine starke Kleisterbildung am Öleinfüllstutzen trotz Stadtverkehr. Muß ja nicht alles richtig sein, was ich mache.
Sollte etwa so manche Aussage so interpretiert werden:
Es darf nicht sein, was nicht sein kann ??
Das wäre Ignorant. Denke nicht, das jemand so wäre......😉
Einfach mal machen, versuchen, dann schauen, aber dann auch das Ergebnis hier posten.😛😉
Gruss
Haibarbeauto
Hallo!
jetzt kommt mein schlimmes Gehirn wieder zum tragen!
das kommt mir irgendwie alles bekannt vor!
Maik schrieb am 23. November 2013 um 21:32:13 Uhr unter anderem,
Also ich schätze mal das der noch nie neue gekriegt hat sind nocht die ersten mit sicherheit.Lasse nächste woche ne große Inspektion machen
Glaskugelprinzip!
Vielleicht liegt der Grund seines Ölverbrauches im verwendeten Motoröl!?
Er fährt ein 5W 40 von Castroll .
Ob es für diesen Motor gut ist weiß ich nicht und möchte es auch nicht so
Einschätzen wollen!
in diesem Motor(Y/Z22XE) gibt es Öle die der Motor nicht mag!
jetzt muß ich mich mal zitieren,vom 13 März 2011-
hallo! war das öl zufällig shell helix ultra oder shell helix hx7(5w/30 oder 5w/40,synthetisch)?das ist eine sorte die mein motor,y22xe,nicht mag(ölverbrauch bis 1,5 liter auf 1000 km,einmal ostsee hin-und zurück,nicht geheizt!,fast 2liter nachgefüllt,dachte ich werde blöd)).hatte es auch mal versuchsweise(kostenlose beigabe vom lieferanten) drin(shell helix),nach 2000km wieder raus,auf mein altes würth öl 10w-40(teilsynthetisch) zurüchgewechselt,seit dem wieder alle 3000-4000 km ca.1 liter(wenn die ölstandsanzeige kommt)öl.manche motoren mögen shell helix aber mein omi bestimmt nicht! mfg p.s. wechsel erstmal auf ein gutes 10w/40 öl!wie gesagt,meine erfahrung mit synthetischen ölen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!vielleicht findest du ja noch einen alten ölwechselzettel im motorraum,mit der vorgängersorte!
mittlerweile hatte ich beim nächsten Ölwechsel danach mein gutes VDS-4 Dieselöl
reingemacht,aber das ist mein Ding und soll für Dich nicht als Maßstab gelten!
mein Ölverbrauch mit diesem VDS-4(10W40) ist absolut zu Vernachlässigen.
denke mal ein gutes teilsynthetisches 10W40 Dexos ist da angebracht!
der Y/Z22XE hat nebenbei gesagt die höchste Kolbengeschwindigkeit aller
im Omega B verwendeten Motoren !
mfg
EDit-
das Öl darf laut meiner Liste für diesen Motor ein-
SAE 0W-30 ACEA A3 Alle Temperaturen
SAE 0W-40 ACEA A3 Alle Temperaturen
SAE 5W-30 ACEA A3 Unter 10 °C
SAE 5W-40 ACEA A3 Alle Temperaturenl
SAE 5W-50 ACEA A3 Alle Temperaturen
SAE 10W-30/10W-40 ACEA A3 Über -20 °C
SAE 10W-50/10W60 ACEA A3 Über -20 °C
Ja mich hatte dieser hohe Ölverbrauch gewundert weill bei meiner alten Ommi der hatte den 2,0 16V X20XEV der hatte 298 tkm runter der hat von Ölwechsel zu Ölwechsel nich mal nen 1/2 lieter gebraucht und mein Zafira als Diesel braucht kaum was von Ölwehsel zu Ölwechsel.Vorallem spare ich ich bei Motorenölen nicht,und das Öl wechsele ich regelmäsig bei beiden Autos alle 15 tkm brauch man laut Opel ja nur alle 30 tkm davon halte ich nix das sind mir zu lange wechselintervalle 🙂🙂Als Motorenöl nehme ich entweder Castroll Magnatec oder Valvoline Durablend heißt das und ich glabe nicht das das Öl nicht gut ist.
Ähnliche Themen
Hallo!
Welche Rückschlüsse DU aus deinem Problem ziehst weiß ich nicht und möchte
Dich da auch nicht beeinflussen!
Es ist und bleibt immer Dein Fahrzeug.
bei diesem Ölverbrauch sollte es eigentlich hinten blau Qualmen,wenn das Fahrzeug
schiebt und man danach wieder Gas gibt.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
bei diesem Ölverbrauch sollte es eigentlich hinten blau Qualmen,wenn das Fahrzeug
schiebt und man danach wieder Gas gibt.
Hi,
Ja Rosi die Meinung teile ich wie man im 1. Post von mir lesen kann .
Dieses oder eine Leckage , anders kann ich mir die Fehlmenge schwer vorstellen .
Zum Öl muß ich allerdings sagen , daß genau dein angesprochenes Öl mein absoluter Favorit mit excellenten Ergebnis als Langzeit-Erfahrung mit dem Omega war .
Fairerweise muß ich aber dazusagen ,
... du hast erwähnt das nicht jeder Omega es mag ....so unterschreib ich es dann wieder Rosi . 🙂😛🙂