Ölverbrauch neuer RS6
Eine Frage an die wenigen RS6 Fahrer hier im Forum. Wieviel Motoröl verbrauchen eure Maschinen?
Leider kann man den RS6 Papst Olos nicht mehr fragen, er ist ja bekanntlich nach Amerika zurück. Knolfi, oder der ein oder andere, kann mir vielleicht Auskunft geben. Meiner nimmt sich ca. alle 7500 einen Liter (Aral). Bei der Quattro Gmbh meinten sie, ein Wechsel der Marke könnte helfen, Castrol scheint hier etwas besser zu sein. Benutze das Longlife-Öl, habe rund 16.500 Km auf der Uhr.
Wäre nett, wenn jemand etwas dazu weiß.
Schönen Abend
WaveRadio
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich musste gerade lachen, sorry, 19 bis 20 Liter, donnerwetter...da lobe ich mir meine 6,1 Liter mit dem 2.7er Motor...
Wir reden hier nicht von Playmobil sondern von 579 PS. Sorry ich musste das einfach mal loslassen. Ist auch nicht böse gemeint.
Lieben Gruß
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudisLiebling
Wir reden hier nicht von Playmobil sondern von 579 PS...
... die man im Alltach so jut wie jarnüscht nutzen kann 😛 😁
hmm...dat sei mal dahingestellt 😉😎
Würde mich mal interessieren: Was schreibt das Serviceheft denn für Ölnormen beim RS6 vor? Ganz normal die 504.00 bei Longlife und die 502.00 oder 503.01 bei 15 tkm Intervallen?
MfG, Lappos
Hallo lappos,
longlife 504 00
Inspektionsservice 502 00, 504 00
Gruß
WaveRadio
Moin moin,
habe nur die Saug- Variante vom 10- Zylinder, aber bisher 2,5 l Schmiermatsche nach 14.000 km nachfüllen müssen. Find ich persönlich auch bisschen viel, aber Kraft kommt von Kraftstoff, und wenn mein Hirschi nach Schmiere verlangt, soll er sie bekommen. Die 300 wollen leise laufen.
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Was mich erstaunt ist, dass anscheinend nur ich solch einen geringen Verbrauch an Öl habe ist schon recht seltsam. Ich hatte werder in S noch im RS einen merklich hohen Ölverbrauch. Ich fahre mein Auto grundsätzlich immer ganz schonend warm und hatte mich auch immer an die empfohlene Einfahrphase gehalten.
Was aber lustig ist, ist das Nachfüllen des Öls beim RS komplizierter geht es nimmer (ansonsten kann ich nur sagen aus Freude am Fahren)
Ich denke, das die Vielzahl an Faktoren, welche das Triebwerk beeinflussen nicht vom eigenen Verhalten ( Einfahrphase, Betriebstemp. ) abhängen, sondern bei der Montage der Komponenten maßgeblich bestimmt werden.
Ich hatte mal`nen Passat Limo Diesel als Leihwagen, der 2,9 l/ 100 km Verbrauch bei 95 km/ h hatte!
Eine Woche später den Jetta, gleiche Strecke und Fahrweise 4,9 l. Beide 2.0 l TDi.
Und Jammern tue nicht über meinen Hirschi, mir war vorher klar, was der säuft. In der Stadt fahr ich Polo und außerhalb schnell.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von WaveRadio
Hallo lappos, Audi S6 Fan und die anderen,
danke für die vielen Antworten und Tipps, werde auf 15`km umstellen und die Viskosität wechseln. Zum Thema Verbrauch ist hier schon reichlich diskutiert worden und es gibt nichts Neues. Brauche auch im Schnitt 19-20 Liter, Leistung fällt nicht vom Himmel. Wo steckt eigentlich knolfi?Danke und Gruß
WaveRadio
Bei dem Spritverbrauch brauchst Du dich nicht wundern das deiner Öl verbraucht. Motoren mit Bums brauchen Öl mein Alpina hat sich auch alle 5000 lm ein Liter Öl genemigt. Das Auto ist jetzt 8 Jahre alt hat 180000 km drauf und braucht immer noch ein Liter auf 5000 km so hat es mir sein jetziger Besitzer erzählt als ich ihn vor ein paar Wochen getroffen habe.
Guten Morgen,
ich fahre "nur" den "S". Der hat sich nach 15.000 km mal 1 Liter Öl genehmigt. Allerdings sind meine Endrohre auch schon ganz schön dunkel. Spritverbrauch ca 15 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von bauigel2003
Und sich dann über zu hohen Ölverbrauch beschweren, Gelächter!!! Sorry, musste ich mal loswerden!Zitat:
Original geschrieben von AudisLiebling
Wir reden hier nicht von Playmobil sondern von 579 PS. Sorry ich musste das einfach mal loslassen. Ist auch nicht böse gemeint.
Lieben Gruß
Ich glaube dem TE ging es nicht wirklich um das Geld....🙄
Es nervt wahrscheinlich eher dauernd nachfüllen zu müssen und er möchte wissen ob dies normal ist oder auf einen Defekt hinweist.