Ölverbrauch nach Motorrevision

Audi S8 D2/4D

Hallo,

habe vor 2 Monaten bei meinem S8 VFL-AKH
-Zylinderköpfe planen lassen
-ZKD neu
-Ventile neu eingeschliffen
-Ausgleichplättchen unter den Hydros
-32 neue Ventilschaftabdichtungen

trotzdem habe ich nach gut 1200Km einen Ölverbrauch von knapp 0,5L
Sollte er danach nicht so gut wie keinen Ölverbrauch mehr haben?

Danke ins Forum
MfG

31 Antworten

Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 1. November 2016 um 19:36:43 Uhr:


Wenn beim Einbau eine der Ventilschaftdichtungen nur leicht beschädigt wird, dann kann man schnell auf 0,5l/1000km kommen.
Wurde der Überzieher beim Einbau verwendet?
Einschlagwerkzeug oder mit ner "Nuss" eingesetzt?

..da kann ich leider nichts zu sagen! Weil ich nicht dabei war.
Mein Schrauberkollege hatte einen Motoreninstandsetzer der meine ZK geplant,Ventilschaftd. eingesetzt hat.
Ich habe nur die ZK runter genommen und danach wieder alles mit neuen ZKD,Schrauben etc.und anschließend frischen 5W-40 befüllt. Ölstand war da genau zwischen den Teilstrichen.

Zitat:

@JensLemm schrieb am 2. November 2016 um 10:18:49 Uhr:



Zitat:

@WeissNicht23 schrieb am 1. November 2016 um 19:36:43 Uhr:


Wenn beim Einbau eine der Ventilschaftdichtungen nur leicht beschädigt wird, dann kann man schnell auf 0,5l/1000km kommen.
Wurde der Überzieher beim Einbau verwendet?
Einschlagwerkzeug oder mit ner "Nuss" eingesetzt?

..da kann ich leider nichts zu sagen! Weil ich nicht dabei war.
Mein Schrauberkollege hatte einen Motoreninstandsetzer der meine ZK geplant,Ventilschaftd. eingesetzt hat.
Kompletter Satz 32x VSD von Elring habe ich mit gegeben.
Ich habe nur die ZK runter genommen und danach wieder alles mit neuen ZKD,Schrauben etc.und anschließend frischen 5W-40 befüllt. Ölstand war da genau zwischen den Teilstrichen.

Ein Motorinstandsetzer wird schon wissen, was er tut; der macht das ja nicht zum ersten Mal.
Das passende Werkzeug wird er auch haben.

..das denke ich auch! Hab meine ZK danach jedenfalls nicht wieder erkannt und sah alles nach guter Arbeit aus..jetzt rein äußerlich.
Nur musste er bei fast allen Hydros der Auslassventile eben Ausgleichsplättchen unter setzen..so seine Aussage.
MfG

20160906-185925-burst01
20160907-122447-burst01
20160907-134040-burst01
Ähnliche Themen

0.5 liter auf 1200 ist absolut in Ordnung! Man bedenke: bei einem V8 hat das Öl doppelt soviele möglichleiten mitverbrannt zu werden wie bei einem 4 Zylinder..

Wie hoch war dein Ölverbrauch bevor du die Zylinderköpfe überholen lassen hast?
Wie viel Kilometer ist der Wagen jetzt gelaufen?

Xynactra, heisst das, Du kippst zwischen den Ölwechseln über 6 bzw. 12 Liter Öl nach? Und das findest Du in Ordnung??

..also 0,5L finde ich auf 1200km nicht in Ordnung!
Gut,vorher musste ich im Monat 1L nach kippen aber auch weil mein Ölpumpenlager völlig durch war und unten rum alles schön gleichmäßig verteilt hat.
Jedenfalls hatte ich ihn letzte Woche auf der Bühne nach einer Autobahnfahrt und untenrum ist er jetzt trocken.

In Ordnung / Nicht in Ordnung ist Ansichtssache 😉 VW z.b. hat bei vielen Modellen im Handbuch stehen dass ein Ölverbrauch von bis zu 1L auf 1000km im Rahmen ist.

416ML auf 1000km ist für einen 15 Jahre alten Motor nicht schlimm oder unüblich.

@JensLemm

Da muss du deine erwartung wohl oder üblich etwas nach unten schrauben..

Einzig was noch abhilfe schaffen könnte wäre eine komplettüberholung des Motorblocks samt Kolben.

Wie bereits gesagt, ein V8 hat nunmal viel mehr stellen an denen das Öl in den Brennraum gelangen kann! Bei einem 10 oder 12 Zylinder ist das dann nochmal ne andere Hausnummer.

Zitat:

Nur musste er bei fast allen Hydros der Auslassventile eben Ausgleichsplättchen unter setzen..so seine Aussage.
MfG

Also da würd ich noch mal nachfragen, wo da was nachgelegt wurde. Dafür sind Hydros da.

Und wie ein Vorredner schrieb ,"es ist ja kein 4-Zylinder"(was den Ölverbrauch angeht).

Nein 0,5L auf 1000Km sind nicht üblich, auch nicht beim V8-Motor im D2.

Was mir persönlich bei dieser Zylinderkopfrevision fehlen würde, wäre der Austausch der Führungshülsen für die Ventile. Das kann mitunter, gerade auf der Auslassseite, schonmal zu erneut schnellem thermischen Verschleiß der Ventilschaftdichtungen führen. Bei nem Bekannten hab ichs auch schon erlebt, das eine Führungshülse gebrochen war, ist natürlich genauso doof, war dann aber auch an Blaurauch ausm Auspuff sichtbar.

Grundsätzlich geb ich meinen Vorrednern jedoch recht, mit den Zylinderköpfen allein ist es nicht getan, am restlichen Kurbeltrieb müsstest du ebenfalls Hand anlegen. Gerade der Ölabstreifring sollte hier im Fokus liegen, wenn der beispielsweise bei einem der acht Kolben Festgebacken ist, hat das schonmal Teils erhebliche Auswirkungen auf den Öl- und Spritverbrauch.
Anderes Augenmerk solltest du, falls noch nicht passiert, auf die Kurbelgehäuse-Entlüftung legen. Sind alle Leitungen i.O. und durchgängig?
Wenn du den Öleinfülldeckel abschraubst: Herrscht da Unterdruck, merkst du gar nichts, oder herrscht Überdruck? (Es sollte Unterdruck sein, Temperatur egal)

Inwiefern hat sich dein Verbrauch geändert nach der Revision?
Wie hoch liegt der ganz Allgemein?
Wie ist dein Fahrprofil?
Wurde vor und nach der Revision eine Kompressionsprüfung durchgeführt?

Dein Verbrauch müsste gesunken sein, die Kompression müsste sich erhöht haben.

Kurbelgehäuseentlüftung ist alles OK. Schläuche habe ich die letzten Monate alle gewechselt.
Muss dazu auch erwähnen das ich relativ viel im Kurzstreckenbetrieb unterwegs bin.
Vor der Revision hatte ich so 12- 13bar im Durchschnitt pro Zylinder.
Danach noch nicht wieder gemessen.

MfG

...Kompression vor kurzem nochmal gemessen. Werte lagen bei jedem Zylinder bei 13-14bar..und etwas mehr.
Kerzenbild war auch einwandfrei.
Unterdruck ist am Öleinfülldeckel gleich null,und der Ölverbrauch hat sich die letzten Monate nochmal erhöht auf mittlerweile fast 1L die er auf 600-700km verbrennt..

Ölabstreifringe oder die Ventilschaftabdichtungen beschädigt , Kurbelgehäuse entlüftungsschläuche beim 32v gerissen , das würdest du aber am Ölverlust sehen und riechen

...also wenn das der Fall wäre und beim einsetzen von neuen Ventilschaftabdichtungen wurde gepfuscht kann gut 1L Öl auf 600-700km verrauchen?
32 neue VSD von Elring Originalverpackt (mit Hülsen) habe ich jedenfalls damals beigelegt als ich meine ZK weggebracht habe zur Überholung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen