Ölverbrauch/ Kühlmittelverschleiß?
Hi!
Mal ne Frage, wie ist euer Ölverbrauch?
Ich musste letztlich feststellen,d ass mein Ölstand auf MINIMUM ist! Nach 15000 km... Laut der Audi Hotline ist das vor einem ersten Ölwechsel normal, dass der Ölverbrauch ein wenig höher ist. Aber kann das normal sein?
Ausserdem musste ich schon kurz nach Abholung feststellen, dass mei Kühlwasser ziemlich wenig ist. Als ich letztens den niederen Ölstand feststellte, musste ich bemerken, dass mein Kühlwasser ebenfallss schon wieder kurz vor minimum ist...
Kann das sein?
Gruß
20 Antworten
Ich habe zwar schon in unter einem anderen Thread meine Missgunst kuntgetan, aber hier passt es gut. Meiner hat nach 700-800 KM einen Liter Öl nachgeschenkt bekommen und gestern nach weitern 400 KM (also insgesamt 1200KM) nochmal 1,5 Liter. Kühlwasserstand war auch bei mir von Anfang an niedrig.
Wenn nochmal Öl fehlt vorbeikommen, dass untersucht werden kann wo es bleibt oder ob es einfach verbraucht wird. Der Techniker meint, dass es schon öfter vorgekommen sei und Audi da kurzen Prozess macht. Es wird dann ein neuer Motor eingebaut!!!!!!, was ich bei einem flammen neuen Auto nicht besonders witzig finde!
Zitat:
Original geschrieben von bentt
Ich habe zwar schon in unter einem anderen Thread meine Missgunst kuntgetan, aber hier passt es gut. Meiner hat nach 700-800 KM einen Liter Öl nachgeschenkt bekommen und gestern nach weitern 400 KM (also insgesamt 1200KM) nochmal 1,5 Liter. Kühlwasserstand war auch bei mir von Anfang an niedrig.
kühlwasserstand auf min. ist normal. öffnet mal (VORSICHTIG!) den überdruckbehälter, ihr werdet sehen, dass mehr als genug kühlmittel im behälter ist... 😉
der mike
Ähnliche Themen
Hi!
Wozu hab ich dann aber auf meinem Behälter min./max. Striche? Was sit denn das für ne Grütze... :-/
Motortausch, bei so nem frischne Auto, das tut verdammt weh...!
Aber wenns hilft.
Aber nach so nem Eingriff, kannst du drauf wartenw as noch so alles kommt.
Zitat:
Original geschrieben von bentt
Ich habe zwar schon in unter einem anderen Thread meine Missgunst kuntgetan, aber hier passt es gut. Meiner hat nach 700-800 KM einen Liter Öl nachgeschenkt bekommen und gestern nach weitern 400 KM (also insgesamt 1200KM) nochmal 1,5 Liter. Kühlwasserstand war auch bei mir von Anfang an niedrig.
Kühlwasserstand soll zwischen Minimum und Maximum stehen (ist ja nur ein Ausgleichsbehälter) aber 0,375 ml Ölverbrauch auf 100 Km ist definitiv nicht normal. Wer hat denn nachgeschüttet? Damit mußt du auf keinen Fall leben. Hast du Rauchentwicklung aus dem Auspuff? (irgendwo muß ja soviel Öl hin)
Gruß Michel
Das ist genau der Punkt. Ich werde, falls es soweit kommt, die Wandlung anstreben. Dann hole ich mir nen GTI, ich habe gehört der Motor soll toll seinund wenig Öl verbrauchen, (ha,ha)
Ich habe von meinem Freundlichen eine Flüssigkeitenkarte bekommen und war beide male in der Nähe. Von daher hat Audi das Öl nachgefüllt
Hi,
neuer Motor ist zwar nicht schön, aber da gibt's noch andere Spezis.
Im Toyotaforum haben sie einem mit so einem Ölverbrauch an einem neuen Yaris den Motor zerlegt und das Reparieren angefangen.
Ne Wandlung wird wohl mit Köder in der Hinterhand und gutem Zureden gelingen, da der Händler mit dem TT sich ja keine Standuhr einfängt.
Vielleicht ist das bei Dir ja auch der 2.0 TFSI 2stroke, was die dynamische Überlegenheit zum 3.2 erklären würde. 😉
bye
PS: um noch was konstruktives beizutragen:
Bei mir ist (14.000km) der Ölstand (kalter Motor) auch im unteren Drittel. Über die Reststrecke nach Serviceanzeige (11.000km) werde ich wohl ohne einen Schluck Öl auch nicht kommen.
Kühlwasserstand ist bei kalten Motor leicht über Max.
Kühlwasser war auch bei mir niedrig. Vieleicht hat sich das ganze System erst nach dem Heimweg komplett gefüllt.
Ölverbrauch, habe ich gerade mal nachgeschaut, nach 1500km keinen oder nur sehr wenig. Also alles im grünen Bereich bei mir.
Das der Öl Stand bei den ersten 15000 Km auf min ist, würde ich auch nicht so dramatisch sehen. Das hatte ich im A4 auch schon. Bei´m TT1 mußte ich auch "regelmäßig" mal 0,5 - 1 Liter nachfüllen. Kommt warscheinlich auch auf die Fahrweise an. Nur Stadt, oder ewige kalt fahrten bzw kurzfahrten werden auch ihr Teil dazu tragen.
Und wer dann noch öfter mal bis im roten Bereich dreht.........
@bentt
Das ist glaube ich nun wirklich nicht normal. Habe ich schon in deinem eigenen Thread gelesen.
Das Angebot, einen neuen Motor zu verbauen würde ich aber annehmen, auch wenn´s super ärgerlich wäre.
TTeufel
Ich hatte meinen A3 2,0 TDI S-Line 3 1/4 Jahre. In den letzten Monaten fingen die Probleme an. Defekt an der Drosselklappe, Querstrebe im Sitz gerissen (die daraus springende Strebe bohrte sich in den Mitteltunnel und erzeugte ein schönes Loch), es klapperte im Kofferraumbereich, das Xenonlicht verstellte und fixierte sich so, dass der Gegenverkehr geblendet wurde (die Werkstatt hat drei mal versucht es zu beseitigen). Und das war nur in den letzten 3 - 4 Monaten.
Ich habe mich nur für den TT entschieden weil er für mich aus optischer Sicht einfach umgehauen hat und mich damals schon der 8n fasziniert hat. Ich dachte bei einem neuen Auto, das auch schon in einer anderen Preisklasse spielt als mein alter A3, ist erst mal Ruhe. Zumindest sind die Reparaturen wieder kostenlos...
Tach liebe TT-Gemeinde!
Hab meinem auch nach 15Tkm Öl nachfüllen müssen da es auch min war. Heute hab ich mal wieder nen Liter reingekippt weils kurz vor min war bei 25Tkm. Steht jetzt zwar auf max aber macht nix, denk ich.
Vor dem ersten KD und erst recht in der Einfahrzeit denkich ist es normal dass der Motor etwas "fett" läuft. Mal schauen was er nach dem 1. KD bei ca. 29Tkm so braucht.
Kühlmittel hab ich auch gleich am Anfang aufgefüllt, war auf min. Seit dem keine Probleme.
Grüße