Ölverbrauch & Gewährleistung
Hallo zusammen,
seit ca. 2 Jahren habe ich das Problem, daß die Ölverbrauchsleuchte nach ca.2000/2500 km angeht und ich max. 1 Liter Öl nachkippen muss.
Das heisst alle 6 Wochen 1 Liter Öl und das jetzt seit 2 Jahren.
Laut Ölverbrauchsmessung des Audi Händlers wurden jedoch nur 250 ml Verbrauch bei 1000 km elektronisch gemessen. Der Mechaniker hat aber real 350 ml per Hand bis max.nachgefüllt. Und weiterhin stimmt auch genau das nicht mit der Anzeige im MMI Display überein, die IMMER nach 2000 km bis 2500 km anzeigt: Bitte 1 liter Öl nachfüllen.
Es wurden schon Teile ausgewechselt und lt.Händler kann es auch nicht am Sensor liegen.
Jemand eine Idee??
Vielen Dank
Schlosen
Beste Antwort im Thema
Gleiches Problem mit meinem Q5 2.0 TFSI gehabt und jetzt endlich erledigt bekommen.
Hier die Geschichte in Kurzform:
Meine "Kuh" ist EZ 05/2010. Bereits nach ca. 30k Km hatte ich einen deutlichen Ölverbrauch, der sich im Bereich von ca. 0,25 - 0,5 l/1000 km bewegte. Hatte dies bei der ersten grossen Inspektion angesprochen und wurde abgespeist mit der Bemerkung, das wäre für diesen Motor völlig normal. Da ich Vielfahrer bin (ca. 40k km/J.) und bei den letzten 5 Fahrzeugen (allesamt BMW, jeweils 3 Jahre gefahren) nie auch nur ein einziges Mal einen Tropfe Öl nachfüllen musste, bestand ich darauf, dass meine Reklamation zumindest in den Akten beim Händler als "beanstandet" eingetragen wurde. Bei 60k km war es dann bereits mehr als ein halber Liter auf 1000 km und ich hatte dann mit Nachdruck darauf bestanden, dass man sich die Sache mal näher ansieht. Als Massnahme wurde eine neue Kurbelwellen-Gehäuseentlüftung auf Garantie eingebaut, was auch durchaus für die nächsten 30k km Erfolg hatte, aber dann kam der Verbrauch mit deutlicher Steigerung zurück. Mittlerweile bei 105k km angekommen (heuer im Frühjahr), lag der Verbrauch bei über einem Liter/1000km und ich bestand nun massiv darauf, dass die zweite Massnahme, nämlich Auswechslung der Kolben, des Pleuels und der Kolbenringe durchgeführt wurde. Der "Freundliche" klärte mich auf, dass man dies aber nur gegen Bezahlung (Kostenvoranschlag ca. 2.500,-- EUR) durch mich, durchführen könne, da sowohl Garantie- als auch die Kulanzzeit abgelaufen sei.
Nachdem ich darauf aufmerksam gemacht habe, dass ich diesen "Mangel" immer wieder reklamiert habe, was auch in den Akten vermerkt war und ich massiv mit Einschaltung eines Anwaltes gedroht hatte, wurde nach längerem Hin und Her die Reparatur, zumal auch die AUDI-eigene Verbrauchsmessung über einen Liter Verbrauch ergeben hatte, dann doch auf Kulanz durchgeführt, ohne dass ich etwas zu bezahlen hatte.
Mittlerweile bin ich weitere 40k km gefahren und musste seitdem keinen einzige Tropfen Öl mehr nachfüllen. So stelle ich mir das auch vor.
Ich habe mittlerweile von einem ehemaligen Kd-Betreuer bei Audi erfahren, dass man alle Mitarbeiter in diesen Positionen bei den Audi-Händlern gebrieft hätte, die Kunden unter allen Umständen solange zu vertrösten und hinzuhalten, bis die Garantie bzw. Kulanzzeit abgelaufen sei......................!!! Mehr ist dazu nicht zu sagen!
289 Antworten
Hallo,
bei der großen Maßnahme wurde der Motor aus-u.eingebaut um die 4 Kolben die Pleuelstangen und die dazugehörigen Pleullager zu ersetzen.
Vor der Aktion wurde eine Öleingangs und Ausgangsmessung durchgeführt.
Verbrauch 1l Öl auf 650 KM.
Diese Maßnahme wurde im Serviceheft eingetragen.
Über die durchgeführten Arbeiten habe ich auf Verlangen eine Komplette Aufstellung bekommen.
Durchführung 2 KW 2014 bei 82500 KM.
Heute 97400 KM.Kein Ölverbrauch mehr.
Abgerechnet wurde über die Audi CarLife Plus Garantie.
Ein Audi A 6 für die die Zeit der Reparatur (5 Tage)Kostenfrei.
Allen mit einem hohen Ölverbrauch kann ich nur sagen dran bleiben sonst passiert nichts.
Lasst Euch nicht mit ausreden hinhalten.
Ach so
TFSI 155 KW 05/2009
Gruss Wimmkin
Hallo marc.
Ich habe mein auto nicht von einem audi haendler erworben.
Deshalb wurde ich zu audi geschickt um die oelmessung zu machen.
Jetzt wo klar ist dass ich mehr als 0,5 l brauche und ich noch innerhalb der gewaehrleistung bin uebernimmt der haendler den aus und wiedereinbau.teile spendiert audi.
Aber welche kolben werden jetzt verbaut? Weiss das jemand? Spezielle oder sind die jetzt verbaut sind deffekt?!!kann dem nicht ganz folgen.und wie sind die erfahrungswerte nach dem umbau?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 14. November 2014 um 18:56:00 Uhr:
Wie auch in deiner Betriebsanleitung stehen wird, sind 0,5l auf 1000km normal und in den ersten 5000km kann es auch mehr sein.Zitat:
Wenn auch ich dieses nicht für normal ansehe, aber Audi schon.
Hallo wimmkin
Danke fuer dein feedback.dann hoffe ich das auch ich danach keine probleme mehr habe.
Sg c.
Ähnliche Themen
Hallo Marc,
weiß es gehört nicht hierhin.
Hab ja gesucht und finde es nicht auf die Schnelle folgende Info:
Bei Ölwechsel 3,0l V6 245 PS Bj 2013: Wievel Liter kommen dann rein?
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße Uwe
Zitat:
@Uwevp4 schrieb am 14. November 2014 um 19:39:43 Uhr:
Hallo Marc,
weiß es gehört nicht hierhin.Hab ja gesucht und finde es nicht auf die Schnelle folgende Info:
Bei Ölwechsel 3,0l V6 245 PS Bj 2013: Wievel Liter kommen dann rein?
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße Uwe
Mit 6l solltest du schon wenigstens rechnen.
Bin mitten in der Verbrauchsmessung. Bin ca. 300 km gefahren und die Säule der Ölstandsanzeige ist nur noch halb gefüllt.
Schätze, dass ich noch eine Woche fahren kann, bis die Ölkanne aufleuchtet. Bin gespannt, was dann kommt. Ärgerlich ist, dass der Motor gerade ausgebaut wurde. Eigentlich hätten Sie ja bereits zu diesem Zeitpunkt eine Kulanzanfrage machen können für den Fall, dass der Ölverbrauch hoch ist. Aber mir wurde gesagt, dass dies nur möglich ist, wenn eine Messung durchgeführt wurde.
Im schlimmsten Fall, trage ich die gesamten Kosten und es kommt mich teurer, als wenn ich die Maßnahmen eingeleitet hätte, als der Motor eh schon draußen war. Aber wahrscheinlich kommt es darauf dann auch nicht mehr an, wenn ich lese, welche Kosten entstehen. Der Austausch des Motors wäre wahrscheinlich auch nicht teurer gewesen. Gemacht werden muss es, denn so kann ich den Wagen nicht verkaufen. Werde mich dann ganz von Audi verabschieden.
Nun mal ganz ruhig und nicht die Flinte ins Korn werfen...
Wenn bei der Verbrauchsmessung ein höherer Wert als 0,5L auf 1000KM rauskommt, wird Audi schon zahlen, das Problem ist ja bei Audi bekannt.
Ich hatte auch mal einen 2.0 TFSI (jetzt Gott sei Dank 3.0 TDI), bei dem die Messung 0,85L auf 1000KM ergab und alles wurde von Audi und Anschlussgarantie (wurde aufgeteilt zwichen Material - Audi und Arbeitslohn - Garantie) gezahlt.
Waren fast 6000 EURO zusammen für neue Kolben, Pleuls und Lager.
Also... wenn Deine Anzeige jetzt bei 300KM schon nur noch 50% anzeigt, wirst Du auch auf Deinen erhöhten Wert kommen und sie werden dann auch zahlen. 🙂
die Ölanzeige ist Display ist aber, man verzeihe mir den Ausdruck, voll fürn Arsch - bei mir jedenfalls.
Bei mir kam bei der Verbrauchsmessung 0,3ltr. raus. Als der Balken am Ende war, hab ich 500ml nachgefüllt. Die Anzeige war halb voll. Nun nach 1000km ist die Anzeige immer noch über ein Viertel. Somit wäre ja der Ölverbrauch jetzt gesunken 😁. Also vergesst die Anzeige, laßt einfach die Messung machen und ihr habt Gewissheit. Alles andere ist " Glaskugel ".
Das ist ja bei mir die Messung. Er wurde vorbereitet und jetzt fahre ich bis die Lampe leuchtet. Auch wenn dIe Anzeige ungenau ist, kann man es ungefähr hochrechnen. Außerdem wusste ich ja schon vorher, dass ich bei einer Tankfüllung nicht mit einem Liter Öl hinkomme. Und wenn es hinten blau rausqualmt, ist das schließlich auch ein Indiz. Aber das zählte alles nicht.
Der Wagen ist übrigens schon 5 1/2. Daher bin ich skeptisch, ob noch Kulanz gewährt wird. Zwar war ich im 2. Jahr mit zwei Kulanzanträgen erfolgreich, insgesamt habe ich aber fast 10.000 EUR für Reparaturen zahlen müssen.
Zitat:
@Spartako schrieb am 15. November 2014 um 11:28:11 Uhr:
Der Wagen ist übrigens schon 5 1/2. Daher bin ich skeptisch, ob noch Kulanz gewährt wird. Zwar war ich im 2. Jahr mit zwei Kulanzanträgen erfolgreich, insgesamt habe ich aber fast 10.000 EUR für Reparaturen zahlen müssen.
Langsam Zeit zu wechseln. Beim SQ5 hast Du praktisch kein Ölverbrauch. Nach 11000 km bei mir immer noch auf 2 Drittel der Markierung.
Bei so viel Investition, hätte ich den Wagen schon längst verkauft.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 15. November 2014 um 17:15:31 Uhr:
Langsam Zeit zu wechseln. Beim SQ5 hast Du praktisch kein Ölverbrauch. Nach 11000 km bei mir immer noch auf 2 Drittel der Markierung.Zitat:
@Spartako schrieb am 15. November 2014 um 11:28:11 Uhr:
Der Wagen ist übrigens schon 5 1/2. Daher bin ich skeptisch, ob noch Kulanz gewährt wird. Zwar war ich im 2. Jahr mit zwei Kulanzanträgen erfolgreich, insgesamt habe ich aber fast 10.000 EUR für Reparaturen zahlen müssen.
Mein 2.0 TDI nach 13.000 km noch immer volle Säule!
Zitat:
@Marini schrieb am 15. November 2014 um 17:50:53 Uhr:
Mein 2.0 TDI nach 13.000 km noch immer volle Säule!Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 15. November 2014 um 17:15:31 Uhr:
Langsam Zeit zu wechseln. Beim SQ5 hast Du praktisch kein Ölverbrauch. Nach 11000 km bei mir immer noch auf 2 Drittel der Markierung.
Scheint demnach vor allem ein TFSI Problem zu sein. Beim Q3 Benziner hatte ich jedoch auch keinen hohen Ölverbrauch.
Muss so sein, bei meine Letzten 3 Dieselfahrzeugen habe ich nie Öl nachgefüllt. Davor hatte ich einen Benziner und auch nur Probleme. Den habe ich dann nach 2 Jahren verkauft, denn so was geht gar nicht.