Ölverbrauch enorm! Was kann es sein?

VW Golf 1 (17, 155)

Ölverbracuh enorm! Was kann es sein?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Mein Golf (RP) verbraucht viel zu viel Öl. Etwa 1,5l auf 1000km.
Meine Fragen wären folgende:
Wie kann ich ausschließen, dass es nicht die Kopfdichtung ist? Also Öl ist nicht im Kühlwasserbehälter und rauchen tut er auch nicht.
Ich denke das es dann wahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen sind, oder??
Hat jemand diese schon mal gewchslet?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!
Grüße aus Düsseldorf.
Felix

18 Antworten

schau mal ob der motor unten an der ölwanne, bei der kopfdichtung und bei der ventildeckeldichtung trocken ist. wenn er an den genannten stellen trocken ist, musst du höchst wahrscheinlich die ventilschaftdichtungen wechseln. dazu muss der zylinderkopf ausgebaut und "außeinandergenommen" werden. ein stückchen arbeit 😁

Der Zylinderkopf muss nicht zwangsläufig runter.
man kann die VSD auch so wechseln. Da gibts dann einen Zündkerzenadaper mit dem Pressluft in den Zylinder gepumpt wird, Wodurch die Ventile geschlossen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Der Zylinderkopf muss nicht zwangsläufig runter.
man kann die VSD auch so wechseln. Da gibts dann einen Zündkerzenadaper mit dem Pressluft in den Zylinder gepumpt wird, Wodurch die Ventile geschlossen bleiben.

ist bestimmt ein spezialwerkzeug? wenn man sowas aber nicht hat, muss der zylinderkopf trotzdem runter 😉

schon mal vielen dank!
dann denke ich ja mal das es die ventilschaftdichtungen sind!
werde mir dann mal so einen adapter besorgen und es ohne den kopf zu demontieren machen!
werde dann wohl am besten auch direkt die hydrostössel mitmachen, weil die auch schon etwas "klackern"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von *eye_catcher_91


ist bestimmt ein spezialwerkzeug? wenn man sowas aber nicht hat, muss der zylinderkopf trotzdem runter 😉

Zündkerze mit nem Loch in der Mitte und einem Druckluftanschluss 😉

Zitat:

Original geschrieben von apple87


Zündkerze mit nem Loch in der Mitte und einem Druckluftanschluss 😉

viele wege führen nach Rom

Was muss man denn bei so ner Aktion ca. an Materialkosten veranschlagen? Und was kommt an Arbeitslohn dazu, wenn mans in ner freien Werkstatt machen läßt? Mein RP säuft nämlich auch schon gut Öl, und ich überlege, ob ich mich bei der Gelegenheit nicht nach nem PF umsehen sollte...

Meiner hat auch 1L auf 1000Km gebraucht. Wir haben den Kopf drauf gelassen und haben mit einer umgebauten Zündkerze,8 Bar auf die Pötte gegeben. ( Handbremse gut anziehen 😁) Danach die Dichtungen gewechselt.( Waren schon gut hart,die Dinger) Jetzt verbraucht er kein Öl mehr. Mein D3 kat kann sich wieder freuen.

mfg baend

Den Druckluftadapter hab ich mir für 5eur Materialkosten selber gemacht.

Dann brauchst du aber noch das Werkzeug zum Drücken der Ventilfedern.

Material liegt bei etwa 80eur wenn man alles wechselt.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Den Druckluftadapter hab ich mir für 5eur Materialkosten selber gemacht.

Dann brauchst du aber noch das Werkzeug zum Drücken der Ventilfedern.

Material liegt bei etwa 80eur wenn man alles wechselt.

Hallo Heiko,

meinst du mit den 80,-€ nur die Ventischaftdichtungen?
Oder sind da die Hydrostößel auch mit dabei?
Gruß
Felix

Steht doch da, wenn man alles macht. Also werden hydros auch mit drin sein😉

wer lesen kann ist klar im Vorteil😁😁

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von radgeracer


Hallo Heiko,

meinst du mit den 80,-€ nur die Ventischaftdichtungen?
Oder sind da die Hydrostößel auch mit dabei?
Gruß
Felix

Schaftdichtungen

NW-Simmerring

Zahnriemensatz

Ventildeckeldichtung

Hydros wechselt man ja nicht im Intervall, mit dem richtigen Öl halten die ein komplettes Motorenleben. Wenn die ok sind wäre der Austausch überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Schaftdichtungen
NW-Simmerring
Zahnriemensatz
Ventildeckeldichtung

Hydros wechselt man ja nicht im Intervall, mit dem richtigen Öl halten die ein komplettes Motorenleben. Wenn die ok sind wäre der Austausch überflüssig.

Okay..

also wie schon gesagt bracht mein Golf ja ohne ende öl ;-)

Und morgens wenn ich den Wagen das 1. Mal anmache "klackern" die halt die ersten 3 Sekunden total laut.

Wenn der Motor dann warm ist, "klackern" sie minimal.

Deswegen dachte ich, ich mache die dann direkt mit neu.

Zitat:

Original geschrieben von radgeracer


Okay..
also wie schon gesagt bracht mein Golf ja ohne ende öl ;-)
Und morgens wenn ich den Wagen das 1. Mal anmache "klackern" die halt die ersten 3 Sekunden total laut.
Wenn der Motor dann warm ist, "klackern" sie minimal.
Deswegen dachte ich, ich mache die dann direkt mit neu.

Das sind doch dann die Hydros oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen