Ölverbrauch E 500

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Ich fahre jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren einen E500T 4 Matic Bj. 2005 mit 173 000 Km auf dem Buckel.

Als ich den Wagen gekauft habe, zeigte mir der Verkäufer noch Rechnungen, das ein Service gemacht wurde. Darunter auch ein Ölwechsel, sodass ich darauf erst mal verzichten konnte.

Ein dreiviertel Jahr später und ca. 10 000 Km mehr auf dem Tacho wollte ich das Öl mit Filter wechseln lassen in der Werkstatt meines Vertrauens. Dort sagte man mir das es für das Modell ein Öl gibt das von Mercedes vorgesehen ist, 5w40. Das habe ich auch genommen und habe seit dem das Problem das ich alle ca. 1000 Km 1L Öl nachfüllen muss.
Was ich vorher nicht hatte mit 15W40 das der Vorbesitzer gefahren hatte.

Ist das jetzt egal, welches man nimmt oder sollte man das von Mercedes vorgeschriebene Öl nehmen?
Anscheinend fuhr der ja auch mit dem 15W40.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich zahle keine Kirchensteuer und werde mein Geld nicht für mystische Zaubertinkturen ausgeben

114 weitere Antworten
114 Antworten

Doch doch. Indem du alles versuchst dich raus zu reden wie "ach so toll" ein 20€ Öl ist. xD

Ich gebe graupe007 und chruetters 100%ig recht.

Dann lasst doch bitte stecken. Es gibt einen Ölfred auf dem man sich auf über 1000 Seiten austoben kann. Dem Themenstarter ist mit all dem nicht geholfen.

Lachhaft 🙂 Rentnermodus an und gut ist. Bye.

Haja dicken fetten V8 fahren aber irgendwo muss man ja an den Kosten sparen. Hahahaha

Ähnliche Themen

@hariovic
vorm Lachen sollte man sich seine Antworten gut überlegen und einfach darüber nachdenken. Dann würde Dir das Lachen sehr schnell vergehen.
Das 10W60 wäre einen Versuch wert, wobei es sich hierbei mehr um ein Rennsportöl handelt, welches eher geringe Reserven auf längere Laufzeiten hat (insbesonders der TBN, durch verkürzte Wechselintervalle aber möglich). Ein 5W50 Mobil1 hätte entsprechende MB-Freigabe.
Unstrittig ist, je höher der Wert nach dem W, umso höher die Heißviskosität. Wie kann dann ein 30iger Öl im heißen Zustand "dicker" sein?
Bei jeder kleinsten Kleinigkeit wird das teuerste Ersatzteil empfohlen, beim Öl jedoch die jämmerlichste Brühe. VAG macht es doch vor: durch die Longschleifempfehlung von 5W30 gehen reihenweise die Motoren hops, von Kettenlängung reden wir gar nicht erst.

Vag musst mir nicht erzählen die sind für ihre kolbenkipper bekannt. Ich bezahl lieber etwas mehr für ein gescheites Öl als für fritösenfett. Motul 0w40 + Mathy M.... Aller beste Kombination ^^

Kettenlängung.... Als ob das absolut kein Benz hat oder m113.. Bei meinem wird grad die steuerkette gemacht. Die hat sich gelängt. Vorallem die ölpumpenkette. Diese sogar noch mehr. Es gibt kein Motor bei dem Ketten sich nicht längen. Jetzt kommen wieder heisse öldiskussionen.

Mathy-Zusatz? Naja, es gibt ja genügend, die an Götter glauben

Kipps rein!! Ist das beste was du deinen Motor antuhen kannst. Ich hab schon bei vielen Motoren mit diesem zusatz erhebliche unterschiede an der laufkultur bemerkt. Dafür gibt's keine schlechten Erfahrungsberichte.

Ich zahle keine Kirchensteuer und werde mein Geld nicht für mystische Zaubertinkturen ausgeben

Zitat:

@juri.gagarin schrieb am 19. August 2019 um 14:58:20 Uhr:


Ich zahle keine Kirchensteuer und werde mein Geld nicht für mystische Zaubertinkturen ausgeben

Du das muss jeder für sich selber wissen wo er sein Geld ausgibt und welches Öl er bei sich rein kippt. Hier wird dem treadsteller mit solchen Aussagen leider nicht geholfen und muss graupe007 recht geben. Du kannst aber eines machen. Nimm zwei stahltöpfe, erhitze deine Herdplatten auf 100grad. In einem tust ein gutes MB 229.5 5W30 ÖL und in das andere ein MB 229.1 10w60 Öl. Du wirst den Unterschied sehen dass das 60er Öl von der dicke kaum unterschied zum 30er Öl hat. Das siehst du mit bloßem Auge nicht. Wobei ich dir aber versichern kann dass das 5w30 schneller dünnflüssiger als das 10w60 wird. Deshalb chruetters seine Aussage das racingfahrzeuge erstmal lange im Leerlauf laufen bis die Motoren auf Betriebstemperatur kommen. 10w60 ist ein racingöl "einbereichsöl"
Aber warum zum Henker ein 60er Öl im 500er wenn der nicht mal so extrem heiss wird? Fährt jemand von euch in der Wüste? Ein 30er Öl reicht vollkommen für den 500er aus. Ich kippe das additiv nicht rein wegen der hohen Belastung auch wenn es dafür gut geeignet ist, auch wenn es für den Kaltstart gut geeignet ist. Ich kippe das nur rein wegen verbesserten öldruck, schnellere fliesfähigkeit und vorallem wegen der Sauberkeit. Das Versicher ich dir. Das Mittel ist tüv zertifiziert. Glaub es oder glaub es nicht.

@hariovic
ehrlich: Du gehst mir auf den Sack. Ein Öl im Kochtopf bei 100° C zu vergleichen, ist einfach sinnlos. Im Motor werden erheblich höhere Temperaturen erreicht. Es geht in diesem Thread um einen Ölverbrauch von 1L/ 1000km. Da wurde vorgeschlagen, zu schauen, ob nicht "dickeres" Öl den Verbrauch senkt und somit eine Reparatur vermieden werden kann.
Du quatscht doch absoluten Blödsinn: ein 10W60 ist ein Einbereichsöl - wofür steht dann 10 und 60? Mathy verbessert den Öldruck, schnellere Fließfähigkeit usw. Marketinggeschwafel und von Dir dümmlich nachgeplappert. Wenn es so wäre, würde das Forum von Tipps überquellen. TÜV-zertifiziert besagt nur, das keine schädliche Wirkung nachgewiesen wurde, aber eben auch keine positive.
Was Du mir versicherst, ist mir mehr als egal. Und wie ich schon schrieb, habe ich mit der Kirche nichts am Hut, deshalb gehe ich keinem Glauben nach. Und erst recht nicht Deinem. Glaube an was Du willst. Viele sind vom Glauben abgefallen, als sie das Kraut zum Rauchen geändert haben.

Lol wuff wuff

Juri, ich nehme mal an du bist Russe wegen dein Namen daher denke ich das. Das ist ein russischer Name. Glauben hin, Glauben her! Ist dass die sinnvolle Art und weisse in so einem Ton so zu schreiben? Ich hab lediglich nur versucht dir das zu erklären wie das mit dem Öl funktioniert und das ist auch so. Wenn ich dir so auf dem Sack gehe, was schreibst dann hier noch so frech herum? Wie alt bist du? Entweder zu jung oder ein alter Sack mit vermutlich beim Benz auf dem Grill mit Hufeisen drauf. Ganz ehrlich wenn mir jemand auf dem Sack geht dann schreibe ich gar nicht mehr. Ich finde das etwas armseelig von dir. Fahr du ruhig mit dein fritösenfett. Ich kümmer mich lieber dass am Motor alles dicht ist anstatt das falsche Öl zu verwenden. Mach was du willst. PEACE, jammer ruhig weiter.

Ob ich Russe oder ein alter Sack bin, geht dich erst einmal das absolute Nichts an. Ich habe mehrere Fragezeichen gesetzt. Daraufhin gibt es von Dir nur Behauptungen bis völlig falsche Antworten (10W60 = Einbereichsöl). Du erklärst wie Öl funktioniert? (man beachte das Fragezeichen!). Du gibst einfach nur Behauptungen wieder ohne irgendeine Erklärung. Der Einzigste, der hier mal so richtig frech ist, bist Du. Tönst hier laut rum und gibts ein Geschwafel von Dir, die dem TE eher schadet als hilft.
An keiner Stelle in diesem Thread abe ich geschrieben, welches Öl ich verwende. Aber du kannst das in Deiner Glaskugel lesen.
Wieso soll ich jammern? Die nächste Frage.
Für mich ist so ein Forum auch da, um mein Wissen zu erweitern. Allerdings, wo hast Du Wissen weiter gegeben? (wieder ein Fragezeichen).
Es ist immer wieder faszinierend, wenn jemand so richtig Dünnes schreibt, er dann laut schreit, warum man dann in diesem Thread antwortet -ganz einfach: um es richtig zu stellen. Nützt jedoch nichts, wenn es eine Beratungsressistenz gibt.

Ich werde bei Gelegenheit eine Zusammenfassung aus dem großen Ölthread einstellen (frage aber vorher beim Mod an, wegen evtl. Copyright)

Ich hab Jahre lang gewisse ölsorten sowie auch Additive auf Amazon als FBA Händler verkauft. Und glaube mir das war eine Schweine teure Investition das Öl zu testen und alles zu managen. Ich verwende schon grundsätzlich nicht ein 10w60er Öl da es meistens preislich nur so günstig ist weil das auch ein mehrfaches recycletes Öl ist. Genau deshalb würde ich keinen diese plörre empfehlen, es sei denn es ist ein richtiges Markenöl. Unter "einbereichsöl" meine ich eher dass es ein Öl ist mit gar keinen oder sogar relativ wenigen Additiven ist. Oder dass es in manchen Ländern kein "ganzjahres Öl" ist. Würdest du das in Ländern verwenden wenn du im Gebirge -50 Grad hast? Bzw vielleicht da mal urlaub machst oder dort wohnst? Grad bei einem Öl das LÄNGER braucht bis es bei Betriebstemperatur fliesfähiger wird? Es gibt genügend Gründe warum manche das Öl auf einer Herdplatte testen. Auch wenns für dich UNFUG ist. Diese Gründe müsste ich jetzt echt nicht nennen da du erstens nichts glaubst und dich auch provoziert fühlst. Für dich heisst es nur NEIN NEIN NEIN NEIN. Nicht wie bei jemand wie DIR muss ich das jetzt in Erklärung oder gar in Rechenschaft ziehen. Und hast du dem treadersteller geholfen? Ich habe ihm nach einer kompressionsprüfung geraten. Das ist nicht gerade teuer. Danach kann man immernoch überlegen den Motor zu öffnen und nachschauen was los ist. Beschwer dich wo du willst aber Fakt ist, ich war nicht derjenige der einen schon fasst beleidigt hat. Wer bist du? Ein KFZ Mechatroniker? Nie im Leben!
Bist du ein Ölexperte oder ein Ölhändler oder ölhersteller?
Du bist keines von den. Ausser jemand der sein Senf im forum abgeben muss. Wundert mich dass der treadersteller nicht so angepisst ist wie du denn bei ihm würde ich das auch dann verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen