1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Oelverbrauch beim Smart

Oelverbrauch beim Smart

Smart Fortwo 450

Hallo wer weis Bescheid
mein Smart Benziner 599 ccm 33 KW gelaufen 75000 braucht auf 500 Km
1 Liter Oel.
Woran liegt das oder kann es liegen.?
Es ist vor Kurzem bei 73.000 KM ein neuer Ladeluftkühler bei Smart
eingebaut worden.
Ich wollte schon mal en Motorreinigungsmittel bei der nächsten
Tankfüllung dazu geben ist das ratsam?
Ich meine ein Mittel was Ablagerungen löst ?
Sagt mir bitte was am besten zu tun ist auf die einfachste und billigste Art und Weise.
Danke für eure Nachricht

Beste Antwort im Thema

Das kann ich nicht unterstützen....bei uns bekommen die Kunden immer alles gesagt und wenn sie kein geld dafür haben bzw. ich drücke mich mal anders aus Immer denken es sei in freien Werkstätten günstiger, dann solltet ihr mal die werkstätten sehen die Kunden autos zu uns bringen und das bei dem kunden obenaufschlagen....von den bastlern die es nicht auf die reihe kriegen ganz zu schweigen!

Aber es ist ja jedem selbst überlassen was sie machen....

Können wir damit nicht warten oder geht das auch günstiger???etc etc pp....bla bla bla!

Also ich würde die Sc´s nicht immer so runtermachen!
Wer sich einen Smart Kauft und damit unzufrieden ist hätte eine probefahrt machen sollen und das Fzg. mal genauer unter die luppe nehmen sollen.

Ps. bevor ich es vergesse auch andere Hersteller haben ihre probleme!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Danke mirsanmir,
Du hast natürlich Recht,aber ich meinte ja auch nur die TLV lahmlegen.
Die sogenannte Volllastentlüftung am Ventildeckel ist doch im klassischem Sinn auch eine Motorentlüftung.
Wärend der Zeit wo der Ladedruck das TLV geschlossen hält. gehts doch auch nur über die Vollastentlüftung, und das bei höchstem Verbrennungsdruck und max Blow an den Kolben vorbei. Und das über größere Zeiträume. Da verbleibt der Überdruck auch nicht solange im Motorraum. Wärend dieser Zeit entweichen die Gase durch den Raum um die Steuerkette und die Ölrücklaufbohrungen nach oben in den Ventildeckel. Umd dort wird es über die Volllastentlüftung in den Verbrennungsraum entsorgt. Wenn da etwas falsch dran ist korregiere mich bitte.

Grüß
Heino

Alles nett von euch und die Ausführungen finde ich auch Klasse
aber meine Frage hat bisher noch keiner Beantwortet.
Und zwar
wenn der kleine Gummischlauch vor dem Ventil einen Riss hat was kann dadurch passieren?
Ölverbrauch ?
Benzinverbrauch ?
Leistung?
Wer gibt mir hier ene Antwort ?

Danke
Heinz

Zitat:

Original geschrieben von heinogiese


Danke mirsanmir,
Du hast natürlich Recht,aber ich meinte ja auch nur die TLV lahmlegen.
Die sogenannte Volllastentlüftung am Ventildeckel ist doch im klassischem Sinn auch eine Motorentlüftung.
Wärend der Zeit wo der Ladedruck das TLV geschlossen hält. gehts doch auch nur über die Vollastentlüftung, und das bei höchstem Verbrennungsdruck und max Blow an den Kolben vorbei. Und das über größere Zeiträume. Da verbleibt der Überdruck auch nicht solange im Motorraum. Wärend dieser Zeit entweichen die Gase durch den Raum um die Steuerkette und die Ölrücklaufbohrungen nach oben in den Ventildeckel. Umd dort wird es über die Volllastentlüftung in den Verbrennungsraum entsorgt. Wenn da etwas falsch dran ist korregiere mich bitte.

Grüß
Heino

Hallo Heinz,
ich denke wenn der Schlauch zwischen TLV und Ansaugbrücke eingerissen ist, wird warscheinlich kein voller Ladedruck aufgebaut.
Es wird am Riss ein bischen rausblasen. Evtl auch leicht verölen.
Im Teillastbereich wird der sonst aufgebaute Unterdruck für die Motorentlüftung im Teillast fehlen.
Wie war das mit deinem Ölverbrauch?

Gru?
Heino

Ölverbrauch war auf 500 Km ca. 1 Liter Motor äusserlich trocken keine Ölspuren
Ich habe den Schlauch erneuert und meine nach ca. 200 Km danach keinen Verbrauch mehr zu sehen .
Ich meine der Smarti läuft besser zieht besser und schaltet besser.
Aber alles noch in der Testfase mit dem Öl aber es sieht gut aus.
Mann sollte sagen der defekte Schlauch hat viel beeinflusst oder wie siehst du das?

Grüße
Heinz

Zitat:

Original geschrieben von heinogiese


Hallo Heinz,
ich denke wenn der Schlauch zwischen TLV und Ansaugbrücke eingerissen ist, wird warscheinlich kein voller Ladedruck aufgebaut.
Es wird am Riss ein bischen rausblasen. Evtl auch leicht verölen.
Im Teillastbereich wird der sonst aufgebaute Unterdruck für die Motorentlüftung im Teillast fehlen.
Wie war das mit deinem Ölverbrauch?

Gru?
Heino

Ähnliche Themen

Hallo Heinz,
die Frage nach der Leistung hat sich geklärt und ist auch durch den fehlenden Laderspitzendruck erklährbar.
Spritverbrauch richtet sich nach dem Kraftstoff-Luftgemisch, welches mit Hilfe der Lamdasonde geregelt wird. Da wird sich nichts verändern.

Zu klären wäre noch der hohe Ölverbrauch.
Deiner Aussage nach ist der Motor aussen rum trocken.
Beobachte bitte mal den Ölverbrauch weiter.
Ich bin gespannt, ob sich da was tut.
Gruß
Heino

Ich hoffe für Dich, daß sich Dein Ölverbrauch durch diese Maßnahme drastisch senkt und niedrig bleibt, 1 Liter auf 500 km und damit 2 Liter auf 1000 km sind das sichere Todesurteil für das Maschinchen!
Und zwar innerhalb kürzester Zeit!
Schau mal unbedingt nach den Zündkerzen, der Smart hat sechs Stück durch die Doppelzündung, die dürften dann nämlich auch entsprechend aussehen.
Aber für die Kerzenstecker brauchst du einen Abzieher, ja nicht an den Kabeln ziehen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen