Ölverbrauch beim Scirocco!?
Die Frage ist vll. etwas verfrüht gestellt aber trotzdem interessiert mich wie der Ölverbrauch bei den aktuellen VW Modellen so ist, insbesonders beim Scirocco, wenn Erfahrungswerte da sind?
Fahre zur Zeit nen Polo 6N BJ: 97 und da fällt bei mir nur der Ölservice an, dazwischen brauch ich eigentlich nie Öl nachkippen.
Hatte davor nen Golf 4 1.4 16V und da war der Ölverbrauch bei Longlife Öl ja unverschämt, bei 1000 gefahrenen Kilometern musste fast immer ein halber bis ganzer Liter nach gekippt werden bei mir.
Wie ist das beim aktuellen Passat B6, Golf V und Polo 9N2? Schlucken die auch immer noch soviel Öl?
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Meiner hat auf 14tkm noch kein Öl verbraucht - muß ich mir da jetzt Sorgen machen?
da scheint einer nicht gern zu schlucken...passiert.😁
mal im Ernst: ich denke, das liegt daran das ich selten mit mehr als 4000 u/min fahre. Da bekommt der Turbo gar keine Gelegenheit Öl zu verbrennen.
Also ich habe jetzt bei ca. 5000Km am Peilstab die hälfte weg, also genau zwischen Min/Max.
Da ich kein Raser bin und erst bei 85°C Gas gebe, finde ich den Ölverbrauch für ein Longlifeöl einfach schon sehr hoch.😕
Bin am überlegen einen kompletten Öl/Filterwechsel zu machen z.B mit Castrol was für den Motor freigegeben ist, das Öl ist auch schon ziemlich dunkel.
Ich hatte Wasser und Öl vorher also nach 100Km extra beobachtet und alles stand auf Max. Mein Wasser wurde bei VW schon mal aufgefüllt dies war dann bei 4000Km auch zwischen Min & Max, der 🙂 meinte das dort sich vielleicht eine Luftblase gebildet hatte.
Werde das auf jeden Fall weiter kontrollieren, weil Wasser darf er nicht verlieren!
Also ich weiß jetzt nicht genau wieviel Öl zwischen Min/Max liegt aber normal finde ich das nicht.
Gruß Ron
Ähnliche Themen
Hallo!🙂
Und Du hast definitiv beide Male den Ölstand im KALTzustand gesichtet?
Weil es ist schon ein Unterschied, ob der Wagen nen Tag lang in der Garage stand und Du nachschaust, oder ob der gerade gefahren wurde und frisch abgestellt worden ist...
Aber solange das Öl zwischen MAX und MIN ist, würde ich es nur mal beobachten...ist ja eig. i.O.
Hallo, habe ja ein bißchen Ahnung von der Materie.🙂
Der Wagen wa warm und stand ca. 10Min und habe dann gemessen!
Habe mir jetzt mal neues Castrol Edge Öl Longlife 5W30 5liter besorgt und suche noch den Ölfilter.
Glaube schon das ein Ölwechsel sinnvoll ist auch wenn viele sagen das es unnötig sei bei Longlife sowie neuen Motoren/Verschleiß ect. Das Öl ist sehr dunkel und ich habe ja früher schon 5W30 gefahren und das war nicht so dunkel nach so kurzer Zeit.
Habe auch gelesen das bei den ersten 5000Km ein erhöhter Ölverbrauch bei den Motoren normal seien kann. Egal bei mir kommt jetzt neues rein und dann werde ich das mal beobachten, wer weis was VW da für ein Frittenfett rein geschüttet hat.😁
Zudem glaube ich nicht das es dem Motor schadet wenn man es mal wechselt, da ich ja erst meine Inspektion in 24.000Km habe.
Gruß Ron
Und du bist dir sicher das der Ölstand mal bei Max. war? Würde mich wundern weil eigentlich Öl nie bis Max aufgefüllt wird.
🙂 Ja bin ich, habe mir den Motor und den ganzen Wagen genau angeschaut. Ich hatte hier im Forum soviel gelesen und da wußte ich schon was auf mich zukommen kann! Der Ölstand war bis auf Max. 100% Habe ja den Ölstand öfters mal in den 5000Km gemessen.
Es gibt bestimmt sehr viele Besitzer vom Scirocco die dies überhaupt nicht kontrollieren da ja Longlife ect.
Schauen wir mal wenn ich das neue Öl bekomme, werde es auf jeden Fall im Auge behalten.
Gruß Ron
Hi,
habe morgen meinen ersten Longlife-Service bei ziemlich genau 30.000km.
Ich habe so ca. alle 5.000km den Ölstand kontrolliert und musste dann immer
so 200-300ml nachfüllen. Mein 1.4 TSI, 160 PS hat die ersten 30.000km
jetzt so was zwischen 1,5 und 2L Öl gebraucht.
Das ist zwar nicht viel, hatte jedoch vorher einen Touran TDI, bei dem musste ich
zwischen den Ölwechseln (auch alle 30.000km) nie was nachfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Hallo, habe ja ein bißchen Ahnung von der Materie.🙂Der Wagen wa warm und stand ca. 10Min und habe dann gemessen!
Gruß Ron
...
Steht nicht im Handbuch, man solle bei kaltem Motor messen? Kam mir auch komisch vor, aber wenn's da steht....
Hallo, also Öl wird nicht im kalten Zustand gemessen!😕
Die Regel besagt das daß Öl im Motor ca.60-80°C haben sollte dann läßt man den Wagen ca.10Min stehen und dann mißt man am Peilstab ab. Wer etwas anderes erzählt hat keine Ahnung. Das Öl muß beim Messen warm sein!
Ich bin sehr überrascht über solche Antworten hier???😰
Gruß Ron
Welche Regel genau besagt es denn? Bei kaltem Motor befindet sich in der Wanne genauso viel öl als wenn man den warmen Motor 10 min. stehen lässt!
Außerdem denke ich dass das Unternehmen VW hier besser bescheid weiss als irgendwelche dummen "Regeln" die du mal irgendwo aufgeschnappt hast.
Bei warmem Motor misst man einen höheren Ölstand als bei kaltem Motor, da sich das Öl etwas "ausdehnt" wenn es warm wird. Ähnlich wie Wasser. Ich weiß nur leider nicht in welchem Verhältnis. Wenn ich nach einer Fahrt meinen Ölstand kontrolliere und er ist auf Maximum, dann ist er am nächsten Tag wenn der Motor kalt ist knapp unter Maximum. Ich fülle erst nach wenn sich der Stand knapp über minimum befindet, aber dann auch nur 0,25 Liter. Lieber etwas unter maximum als über maximum 😉.
Zitat:
Original geschrieben von mapa812
Welche Regel genau besagt es denn? Bei kaltem Motor befindet sich in der Wanne genauso viel öl als wenn man den warmen Motor 10 min. stehen lässt!
Außerdem denke ich dass das Unternehmen VW hier besser bescheid weiss als irgendwelche dummen "Regeln" die du mal irgendwo aufgeschnappt hast.
Manche Leute hier sollten erst mal einen Beruf erlernen bevor man atwortet. Belese dich mal oder frage mal einen KFZ Meister wann man das Öl kontrolliert ect. Danach solltest du eine so unerfahrene Antwort geben. Mehr möchte ich wirklich nicht mehr dazu sagen da es bei vielen hier sowieso nichts bringt! Lese und bilde dich ! Google mal nach Ölstand messen ! Dann reden wir weiter .
Gruß Ron