Ölverbrauch beim Scirocco!?
Die Frage ist vll. etwas verfrüht gestellt aber trotzdem interessiert mich wie der Ölverbrauch bei den aktuellen VW Modellen so ist, insbesonders beim Scirocco, wenn Erfahrungswerte da sind?
Fahre zur Zeit nen Polo 6N BJ: 97 und da fällt bei mir nur der Ölservice an, dazwischen brauch ich eigentlich nie Öl nachkippen.
Hatte davor nen Golf 4 1.4 16V und da war der Ölverbrauch bei Longlife Öl ja unverschämt, bei 1000 gefahrenen Kilometern musste fast immer ein halber bis ganzer Liter nach gekippt werden bei mir.
Wie ist das beim aktuellen Passat B6, Golf V und Polo 9N2? Schlucken die auch immer noch soviel Öl?
53 Antworten
Welchen Motor hast du denn?
Also bei meinem 2.0 TDI 140PS aus dem 8PA muss ich ca. alle 8000KM 1L nachkippen...
Allerdings ist das noch Pumpe Düse, der neue hat ja CommonRail weiß nich ob man das vergleichen kann.
Also von den beiden TSI Motoren die ich bislang im Golf V hatte (122 und 140PS) kann ich nur sagen, dass der 1,4 Liter Block bislang noch keinen Tropfen gebraucht hat. Der Diesel ist ebenso altbekannt und sollte, wenn er ordentlich eingefahren wird, wenig Öl brauchen. Zum 2,0 T kann ich nix sagen.
Gruß
GT Sport
Habe den "alten" 2.0 TFSI.
Fazit, nach fast 25.000 km in 2 jahren, NULL Öl nachgegossen
Gruss
(noch einen Monat!!!!)
Also selbst wenn er ein wenig öl verbraucht ist das doch nich schlimm oder?
In der Betriebsanleitung steht man muss sich keine Sorgen machen wenn er bis 1 l auf 1000 km verbraucht!!!
Ähnliche Themen
Mein Touran mit dem 125kW TDI fahre ich mit LL-Öl, Ölwechsel alle 30.000km.
Habe nun fast 90.000km drauf und musste zwischen den Ölwechseln noch nie nachfüllen.
Bei uns in der Familie gab/gibt es zwei 1,4l Benziner
Golf IV Bj. 98 kein Ölverbrauch über 130tkm
Bora Bj. 00 mit Longlife genau wie bei Dir ca. 1 Liter alle 2500km. Das mysteriöse daran: nach der 90tkm Inspektion hat sich der ölverbrauch drastisch reduziert und liegt zur Zeit nur noch bei 0,5l/5000km. Erklären kann ich mir das aber absolut nicht. Hoffe, es bleibt.
Fahre zur Zeit den Ver 1,6 FSI und hab' bisher zwischen den Inspektionen (immerhin je 30tkm) nix nachfüllen müssen. Die Probleme mit dem Ölverbrauch scheint VW wohl im Griff zu haben.
Hallo zusammen,
habe nach etwa 4500 km die meldung bekommen ich sollte die menge an öl kontrollieren. Habe dies gemacht und der ölstand war gerade unter dem min. strich. Ist das normal das man schon nach fast 5000km öl nachfüllen muss?
Habe an der totalmobil von der VW angerufen und mich informiert. Der herr sagte mir das es sein kann (kommt halt drauf han wie voll oder eben nicht das öl bei der abholung war) das man am anfang ein bisschen öl nachfüllen muss.
was habt ihr für erfahrungen gemacht??
hm ich kann derzit nur von meinem polo berichten. da ist der verbrauch doch stark fahrabhängig. dh in der stadt brauch ich quasi kein öl, aber nach 500km autobahn fast vollgas kann ich nen halben l nachkippen
ist bei den neueren motoren vllt auch so?!
Hab meinen Rocco nun schon über 17.000km ohne einen zusätzlichen Tropfen Öl gefahren. Fahre meist Autobahn und Lanfstraße eher selten Stadt.
Habe gerade 17.000 km drauf und musste noch keinen tropfen öl nachfüllen!
also alle VWs die ich bis her hatte haben nie messbar öl gebraucht und wenn doch war was kaputt
Ich kann die Aussage, das der 2.0 TDI mit PD-Elementen im A3 8P 1L auf ca. 7000 - 8000Km braucht, nur bestätigen.
Begnügt sich zwar mit wenig Diesel, dafür säuft er Öl wie ein Loch!😁
MfG
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand helfen. Hab jetzt ca. 9300km drauf und hab schon 1.3 liter öl nachfüllen müssen. Ist das normal?
hab dsg und habe das auto eigentlich ganz normal die ersten 1000km eingefahren...
Habt ihr sonst ähnliche erfahrungen gemacht?
ist ein 2.0 tsi.
Hi,
fahre den 2,0er TDI (CR), 140PS. 11.000km gefahren - bisher noch keinen Tropfen Öl verbraucht! (Gestern erst nachgeschaut ;-))
LG