Ölverbrauch beim B3
Ich fahre einen B3 1.8S.
Habe ihn gebraucht im März gekauft mit einem km Stand von 128000.
Jetzt hat er 150000 km.
Wenn ich den Ölstand messe, stelle ich fest, dass er 0 Liter Öl seit März verbraucht hat. Ist das normal???
Oder was könnte die Ursache dafür sein??
20 Antworten
Sei froh, dass du kein aktuelles Opel Astra Diesel Model hast, der braucht auf 1300km 1 Liter Öl 🙂
Wenn du kein Öl nachfüllen musst, verbrennt dein Motor auch kein Öl. Gut!! 😉
grüssle
Christian
Hi!
Fahre auch einen B3 1.8 S.
Habe auch keinen Ölverbrauch.
Das wär schön wenn das bei mir auch so wär *lool*
Naja ok ich hab auch nen 2.0 16V da wirds normalsein dass er öl braucht... ?!
Meiner verbraucht mittlerweile doch schon ÖL. Bei 180000km braucht er jetzt ca.1L auf 2000km. Aber aus dem Auspuff kommen noch keine blauen Wolken.
Ähnliche Themen
Na, so ganz normal ist es eigentlich nicht, daß ein Motor nun absolut gar kein Öl verbraucht.
Da könnte es nämlich sein, daß durch die Kolbenringe Gemisch in die Ölwanne drückt. Das gäbe dann eine gefährliche Ölverdünnung.
Kann auch Kühlwasser in der Ölwanne sein, Öl schwimmt nämlich oben. Schaut Euch mal den Peilstab genau an, ob da so kleine Tropfen dranhängen, die nicht nach Öl aussehen.
Und ob öfter mal der KüWa-Stand leicht sinkt.
Grundsätzlich sollte in der Bedienungsanleitung stehen, wieviel Öl der Motor verbrauchen darf.
(@ Reumel: Bei älteren Audi-Motoren war es total normal, daß die sich 0,5 Liter Öl pro 1000 km durchziehen durften.
Immer noch besser als ein Kolbenfresser, und immer noch billiger als neue Kolbenringe.
Das mit den blauen Wolken gab's z. B. bei älteren BMW beim Gaswegnehmen. Wenn ein Motor so viel Öl verbrennt, daß hinten ständig blaue Wolken rauskommen, dann sollte man das am Peilstab oder auch bei der AU feststellen.
Evt. mal Ventilschaftdichtungen erneuern.)
Wie ähmmmm was???
Ich bruache beim B4 mit 2,0E einen Liter fast alle 2 Wochen (=1000km) und da ists eigentlich nimmer lustig. Ich hatte den Wagen bei 161Tkm gekauft und der hatte nen Ölwechslen bei 160Tkm gehabt. Ich hab bei ca. 161500 nachgeschaut und bin fast umgefallen. Es war kaum, aber wirklich nur noch n bissle Öl drin, auf dem meßstab war nur noch ganz unten n bissle was von Öl... Weit weg von der niedrigsten markierung. Hab dann gleich nen Liter Öl reingeschüttet, dann wars fast aufgefüllt.
Buhhhhh, das war damals n Schreck. Jetzt kommt jedes Wochenende was rein!
Was sagt denn Deine Betriebsanleitung?
Wie sehen denn die Ventilschaftdichtungen aus?
Haben die vielleicht zu dünnflüssiges Öl reingeschüttet?
naja, der ist schon 162tkm gelaufen und ist nimmer der neueste, aber an den Dichtungen ist noch alles ok. Und die haben OW3O von Castrol reingeschüttet, und angeblich ist der Verbrauch beim B4 i.O.
Ich gönn dem ja gerne nen Liter Frischöl / 14tage
Viereck
Also kein Synthetiköl, und 0W30 sollte okay sein. Ist schon eher ein "Sommeröl".
Zum Nachschütten kannst Du ja mal Baumarkt-Öl nehmen, Spezifikation SG und VW- und Benz-Freigaben haben die ja meistens.
Ich tu in meine alten Kisten auch nichts anderes rein, und der Quattro hat immerhin ein Hochleistungs-Turbotriebwerk.
Kompression würde ich aber mal messen lassen, irgendwie ist mir der Ölverbrauch von Deiner Maschine zu hoch.
Mein Audi geht immerhin auf die 240000 zu.
Und, Ventilschaftdichtungen, das siehst Du nicht. Dann säuft er nämlich Öl. Kannst die nur wechseln oder nicht.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, pißt das Öl aber nicht nach außen zum Motor raus.
Tja, und dann würde mich doch mal interessieren, notfalls über PN, was das denn mit dem CCCP-Häftling bedeuten soll.
@ mal4ek ich hab mal in der firma geschaut, normal ist der öl verbrauch nicht !!!!!
dichtungen oder zu dünnes öl, irgendwas stimmt nicht !!!!
kein grund zur verzweiflung kaputt, wird er dadurch nicht gehen aber leistungsverlust ist da !!!!
haste öl in der kühlung ?????
der b4 meines bruders (2.0e 115ps) verbraucht ca 0.5 liter auf 3000 kilometern, dieser verbrauch ist bei dem motor völlig normal !!! und er hat 170 TKM runter !!
also ich denke mal ganz ganz stark schaftdichtung !
Hmm, habe aber auch nen Bekannten, der hat den ABT und der sauft auch nen Liter auf 1000km.
Ja, damit meinte ich, dass die Ventildeckeldichtung und die darunter fast kein Öl rauslassen.
Was kostet es eigentlich ne Kompressionsprüfung machen zu lassen. Der Wagen ist Scheckheft und der Motor klingt 1A. Habe aber in letzter Zeit 10W40 nachgeschüttet, aber das soll ja auch passen.
Hmmm, wie prüf ich denn jetzt obs ok ist oder net?
@ CCCP-Häftling:
Ist ironisch gemeint, bin aus der ehem. UdSSR und bin stolz darauf. Lebe nach den sowjetischen Richtlinien! Beachte: sowejetisch ist nicht gleich russich!
WIeso fragst dU?
Also mein B3 1,8 hatte einen Ölverbrauch von 1L auf 1000km. Er hatte 120tkm runter und technisch war er auch einwandfrei. Solche Ölverbräuche sieht man aber relativ oft bei den Audis (zumindest bei uns hier 😉). Ich hab da immer das (fast) billigste Öl reingekippt........10,-/l-Öl würde mich da finanziell ruinieren 😁
mfg
David
Naja, ich zahle 5Euro/Liter Öl.
Bei Ebay gibt es aber das Castrol Longlife II OW3O für billige 7Euro den Liter!
zzgl. Porto
Ich glaube, ich bestelle bei dem n bissle dann mal was!
Ob ich im Laden 5€ für 10W40 zahle oder 7€ für 0W30... da ist glaub ich schon ein unterschied, der dem Motor guttut!
Mein typ 89 2,0 16V verbraucht auch ca. 1l auf 1000km!
In der betriebsanleitung steht auch dass es bis zu 1L normal ist! Mein mechaniker hat auch gemeint dass macht auch noch gar nix 1L is bei den fahrzeugen normal...