Ölverbrauch Audi A4 TDI 110 PS

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen!Zunächst mal sorry,sollte danach schon gefragt worden sein,ich bin neu hier und habe dazu nichts gefunden!Seit ca.6 Monaten fahre ich einen Audi A4 Bj.97 1.9TDI 110PS mir ist jetzt aufgefallen,das der Wagen Öl verbraucht,ca.0,25Liter auf 1000km....ist dieser Verbrauch normal,oder sollte ich die Schaftdichtungen erneuern?Das von mir verwendete Öl ist 5W40 teilsynthetisch....für Eure Antworten,schon jetzt eine Danke schön!

26 Antworten

Gemütlich 3 Tage hin und 3 zurück und 10 Tage Urlaub in Javea, liegt südlich von Denia. Länger halte ich es an einem Ort nicht aus.

Gruss
Heinrich

Danke für deine Antworten. Wenn ich mir das ganze so durchlese bereue ich es auf jeden Fall, dass der Urlaub dieses Jahr ins Wasser gefallen ist. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Grüße
Scan

hm

da bleibe ich doch gleich beim benziner

JA ?!

Ähnliche Themen

habe einen 115PS TDI A4-Avant und habe auf 34000km 1,7l Öl gebraucht (90% Autobahn) Castrol 0W40 Longlifeöl

Grüsse Pirat66

Also mein 1,9 TDI 110 PS braucht auch bissl Öl, keine Sorge Audi rechnet auch mit 1l auf 1000 km...

Gruß Marcel

@pirat66

Das Longlifeöl ist bestimmt ein 0W30...anders kann die Longlifenorm nicht erfüllt werden.

Sucht Euch doch bitte mal ein Öl mit einem sehr geringen Verdampfungsverlust...Liqui Moly Synthoil Hightec 5W40 oder die MOBIL1-Öle....damit wird der Ölverbrauch zurückgehen.

Weiterhin tut man dem Motor mit einem Longlifeintervall nichts wirklich gutes...der HTHS mußte auf 2.9 herabgesetzt werden...dieser Wert ist das Maß für die Scherfestigkeit bei 150°C...ein gutes Öl der oben genannten liegt hierbei bei etwa 4.2 und das ist entschieden höher. Auch dünnt das 0W30 bei hohen Temperaturen deutlich stärker aus....

Daß ein 10W40 beim Betrieb eines Motors besser ist, ist ein Ammenmärchen...alle Werte des Öls hinken o.g. deutlich hinterher. Auch, weil ein 10W40 bei höheren Temperaturen deutlich stärker ausdünnt....es ist Quatsch, daß es dicker ist als ein 5w40...im kalten Zustand ja, aber das war es dann auch schon

Hi,

Ich kann nur aus Erfahrung von meinem 2.6er A4 sprechen, der hat sich mit 5W40 von Castrol ca. 1 Liter auf 5000 km gegönnt, mit Mobil 1 5W40 keinen Ölverbrauch auf 15000 km. Unterschied zwischen beiden Ölen hast wirklich nicht gemerkt, weder an Laufruhe noch am Spritverbrauch.

Kennt jemand ein vergleichbar gutes (also kaum Ölverbrauch) für 2.5 TDI?

LONGLIFE, wohl die dümmste Erfindung der Ölindustrie, sauteuer und auf 30.000 km musst sicherlich ein paar mal nachfüllen (den teuersten Saft natürlich), besonders bei einem Diesel (oder eher dank Turbo, Verluste sind dank grösserem Ölkreislauf mit mehr möglichen Leckstellen wohl vorprogrammiert), je dünner die Pisse ist umsoschneller tritt sie eben aus (was warscheinlich auch oft Grund ist, nur Vermutung, für Ölverlust am 2.5 TDI, die ja meist nur mit Longlife gefahren werden oder wurden). Aber deshalb würde ich trotzdem kein 10W40 in solch einen "Hochleistungsmotor" reinkippen. Irgendwo hört das "Geiz ist geil" auf, an falscher Stelle sollte man nicht sparen.

Und bitte jetzt keine "Ölfilter ist teuer" (kostet ca. 10 euro)oder "Arbeitszeit ist teuer" (bei ATU kostet NUR Arbeitszeit 18,50 euro für Ölwechsel, also selbst für Selbstschrauber interessant, siehe tolle?!? Abdeckungen bei Audi) Gegenargumente.

MFG

Liqui Moly Synthoil Hightec 5W40...das kriegst Du bei ebay für ca. 40€ incl. Versand für 5l und das ist ein fairer Preis....

Das Mobil1 5W50 ist vielleicht einen Hauch besser, der aber für einen TDI sicher nicht relevant ist....für einen 1.8T oder 2.7T mit der höheren Temperaturbelastung wäre es auf jeden Fall eine Überlegung wert....das Mobil1 gibt es in Deutschland nicht als 5W40...nur 0W40 oder 5W50....beides aber absolute Spitzenöle...aber bitte die MOBIL1-Öle nicht mit den normalen MOBIL-Ölen verwechseln, da die normalen Mobil-Öle das Supersyn-Additivpaket nicht enthalten

Sorry, war normales Mobil 5W40 teilsynthetisch, wusste nicht dass es zwischen Mobil 1 und "normalem" Mobil Unterschiede gibt (sehr wohl aber dass es 5W40 als voll- und teilsynthetisch gibt)

Bei Ebay kauf ich grundsätzlich keine neuen Autoteile (gebraucht ok, gibts wirklich gutes Zeugs saubillig), ich kriegt ja zum glück seeeeeeeehr gute Preise bei Fa. Stahlgruber *ggg*

MFG

Also ich muss sagen, ich bin die Tage wieder vom 5W/30 auf das 10W/40 umgestiegen , aus dem Grund , weil es günstiger ist, weil es die VW Norm erfüllt, und weil es eben vollkommen ausreichend ist für den 1,9TDI AHU.

Jetzt werdet ihr mich total killen , meine 5 Liter ÖL haben 13€ gekostet!! Ich kenn den Händler, der verkauft nichts schlechtes! Ich fahre seit 5 Jahren nur mehr mit diesem billig Öl!

http://www.ebay.at/itm/370448450097?...

Da ich sowieso alle 10-13000km das Öl wechsle plus den Filter ist das für mich vollkommen ausreichend!

Mfg Stefan

PS: Hier nochmal die Firma in Deutschland:

http://www.pro-tec-deutschland.com/de/produkte/produkte

http://www.autoprofishop.de/.../...0W-40-Synergy--teilsynthetisch.html

mein afn frisst auf 5000km eine halben ölmessstab mobile1 und ich bin mir sicher auch bei diesem ölverbrauch ist was nicht ordnung. am motor sind alle dichtungen gewechselt, bis auf die ventilschaftdichtungen o. es ist eben verschleiss gg. den man wenig ausrichten kann🙁.
motoren mit einem verbrauch 0,5 - 1l auf 1000km! haben definitiv ein, vielleicht auch "kleines" problem..

Deine Antwort
Ähnliche Themen