Ölverbrauch Audi 80 B3

Audi 80 B3/89

Hallo

ich wollte mal nachfragen ob es normal ist wenn's Auto alle 2, höchstens alle 3 wochen 2 Liter Motoröl verbraucht.
Und selbst wenn man auffüllt und dann fährt leuchtet beim Anfahren meistens die Kontrollleuchte, woran kann das liegen?

liebe grüße, hoLLyKKane

19 Antworten

am starken ölverlust. würde auch mal kucken wohin das öl geht.....

kommt auch drauf an wieviel km in 2 wochen zurückgelegt werden ob 10km oder 10000km

0-1l/1000km wird von audi noch als normal angesehn.

öhm also das am anfang die öllampe leuchtet is ormal wenn se dann gleich wieder ausgeht

aber das das auto 2 liter in 3 wochen brauch absolut net !!!

da sollteste schnellstes mal den motor checken vielleicht ne undichte ölwanne..

also ausgelaufen ist bis jetzt noch nichts, war noch nie ein ölfleck zu sehen.

wird wohl das beste sein mal werkstatt aufzusuchen...

naja es geht zwar immer wieder direkt aus, aber meisten "blinkt" es 5-6 mal hintereinander auf.

jedenfalls danke für die antworten

ich würde mir überlegen noch weit zu fahren....

ich denke mal da ist mehr kaputt wenn du das öl nicht verlierst sonderen dann wohl verbrennst. kühlwasserstand ok und nicht ölig?

Ähnliche Themen

jopp, alles ist im grünen bereich und okay bis halt auf das öl was irgendwo hin geht und ich nicht weiß wohin...

also bei mir nach 1500km 1l weniger. selbst wenn die wanne undicht ist sieht man das nich da es sich im unterfahrschutz sammelt und wären der fahrt rausbläst.

meine essi hat nach 2000km immer noch genausoviel wie vorher.

Habe bei meinen alten t89 die ventilschaftdichtungen erneuert und seitdem war ruhe und hatte dann auch kein Ölgestank mehr beim fahren 😁

Habe beim A4 auch das Problem, aber ich denke es liegt bei mir am Öl

Habe mich hier von den Ölspacken mitreißen lassen und das Mobil1 5W50 eingefüllt, und seit dem hab ich einen Ölverbrauch von ca 1,5 Liter auf 1000Km!

Vorher hatte ich stinknormales shell 10W40 drin, und da warens ca 1L öl auf 5000km

Also beim nächsten ölwechsel werde ich wieder das billige öl reinschütten

und was wird von den meisten "ölspacken" empfohlen? ---> 0w40 mobil 1.
und es kann bei den ersten 10tkm zu einem mehrverbrauch kommen da die dichtungen erstmal an das neue öl gewöhnen müssen. bei mir dies nicht der fall.

Fahre zurzeit das 0W40 von Mobil, Ölverbrauch nicht messbar 😁...Spacken sind eher diejenigen die ein Lebenlang 10W oder 15W40 fahren, und sich dann wundern warum die Dichtungen des Motors fertig sind 😁

Das mit Spacken hab ich vieleicht bissl unpassend getroffen, machen wir Ölfreak´s draus😉

Aber für nen scharf gemachten Turbomotor soll angeblich nach der meinung von so manchen Ölfreak´s das 5W50 mobil1 besser sein als das 0W40 Mobil 1, da es temperaturbeständiger ist und auch bei hohen temperaturen noch genug öldruck bieten sollte!

Naja ich hab ja noch 7000km bis zum nächsten wechsel, vieleicht ändert sich ja noch was dran!
Nur ist das 5W50 ja nicht das billigste öl auf dem Markt😁

zumindest hat das 0w40 die passenden freigaben. beim 5w50 ist das nicht der fall, was jetzt nicht heißen soll dass es schlecht ist!

Mein Motor war mit dem 5W50 auch nicht gerade zufrieden, das war weg wie nix. Aber jetzt mit 5W40 ist seit 2000km der Ölstand gleich geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Fahre zurzeit das 0W40 von Mobil, Ölverbrauch nicht messbar 😁...Spacken sind eher diejenigen die ein Lebenlang 10W oder 15W40 fahren, und sich dann wundern warum die Dichtungen des Motors fertig sind 😁

Dann bin ich wohl so ein Spacko. Mein 90er kriegt seit 11 Jahren immer dasselbe billige 10W40 von Total. Mit immerhin 515000km ist bis jetzt kein Ölverbrauch feststellbar und verlieren tut er auch nix. Zwischen den 15000km Wechselintervallen, die ich allerdings immer pingelig einhielt, musste ich bislang noch nie was nachfüllen. Ich bleib beim Billigöl, es tut ihm offensichtlich gut.

Ich hab schon oft gehört, dass ein ständiger Wechsel von 15W40 auf 0W50, von Mineralisch auf Synthetisch die Dichtungen fertig macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen