Oelverbrauch allgemein
Mein Problem:
mein Auto verbraucht meiner Meinung nach ungemein viel Oel (quantifiziert: 0,6 Liter/1000km). Man liest in unterschiedlichen Beiträgen hier im Forum "bis zu einem Liter/1000km ist völlig normal". DAS KANN DOCH NICHT SEIN! VW im übrigen behauptet das selbe. - ABER MAL IM ERNST.
Gibt es a) eine Statistik / Praxistest / Erhebung über den tatsächlichen / durchschnittlichen Verbrauch von Benzinmotoren (75 PS).
b) wo liegt der "normale" Schnitt beim Oelverbrauch (bitte nicht antworten mit einem Liter/1000Km)
c) wer bitte soll bei den Spritpreisen noch 20 Euro/Liter Oel / 1000km bezahlen.
Falls jemand einen "Link" - einen guten Auszug aus einer Zeitschrift o.ä. Quellen kennt - ich bin über jede Form von Information dankbar.
35 Antworten
0,6l auf 1000 km sind bei einem modernen Auto einfach zu viel. Die Hersteller lassen bis zu 1 l auf 1000km als normal gelten, um so Reklamationen vorzubeugen. Bei den Ölpreisen der VW spezifischen Öle grenzt das aber schon an Unverschämtheit. Leider glänzt VW in letzter Zeit nicht besonders mit hochwertiger Technik und guten Kundenservice (das war mal ganz anders), das ist auch ein Grund warum ich dieses Fabrikat zur Zeit nicht mehr fahre. Sollte das Auto wirklich so viel Öl verbrauchen und nicht verlieren, kann ich Dir nur empfehlen, wenn möglich, auf die 15.000km Wartungsintervalle umzuschwenken und somit von den teuren Longlife Ölen auf ein preiswerteres konventionelles Öl umzusteigen. Da diese Öle in der Regel etwas dicker sind könnte auch der Ölverbrauch etwas zurückgehen. Wenn Du von VW zugelassene Öle verwendest brauchst Du keine Angst davor zu haben, daß darunter die Lebensdauer der Maschine leidet. Beim nächsten Auto würde ich dem Hersteller die Quittung für den "guten" Kundenservice geben. Andere Mütter haben auch schöne Töchter
moin!
was für öl fährst du denn? 0w30? 0w40? durch "zu hohe" viskosität im warmen/heißen zustand kann der ölverbrauch soweit ich weiß nämlich auch steigen, also beim nächsten wechsel eventuell mal öl mit geringerer viskosität nehmen.
fahrweise etc haben natürlich (wie schon gesagt) auch einfluß auf den (öl)verbrauch ...
gruß
Zitat:
durch "zu hohe" viskosität im warmen/heißen zustand kann der ölverbrauch soweit ich weiß nämlich auch steigen, also beim nächsten wechsel eventuell mal öl mit geringerer viskosität nehmen.
Nicht umgekehrt? Je höher die Viskosität ist, um so dickflüssiger ist das Öl. 1. Zahl Viskosität bei 0°C, 2. Zahl bei 100°C. 0W30 oder 0w40 haben bei 100 °C dieselbe Viskosität wie andere xW30 oder xW40 Öle.
SAEViskositätbin ich jetzt doff ???genau anders muss du das erklären 1zahl bei 0Grad 2.Zahl bei 100 dann müsste 10W40 und 15W40 bei hundert grad die selbe viskosität.
Bei deinem Beispiel wäre die vikosität bei 0grad gleich.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
So viel ich weiß, hat man bei Longlife Ölen nicht die große Auswahl unter den Viskositätsklassen
also ich hab auch nen golf 4 1,4 benziner!!!
Der ist von meiner mutter eingefahren wurden und die macht das wirklich vorbildlich! Ich muss aber dazu sagen ich fahre auch sehr spritt sparent da ich mir das einfach nicht leisten kann immer zu heizen (hab ja auch nicht so den fetten motor, wobei ich sagen muss das meiner besser zieht als die meisten 75 ps die ich biser gefahren hab!!)
Nur ist bei mir der öl verbrauch auch suoer hoch!Ich muss sagen ich konnte bisher noch nicht ausrechnen wie viel es ist aber es ist wirklich so 0,8 bis 1 l auf 1000km!
Ich muss dazu sagen ich hab auch nicht so die ahnung was ich da für oil reinkippen kann also hab ich mich aufs handbuch und den kerl voner tanke verlassen! Ich hab jetzt Castrol SLX Longlife II (extra für vw) 0W30!!! Davon kostet der litter 25 euro!!!!
Also wenn mir jemand ein günstigerres nennen könnte was ich auch fahren kann ohne das der moter drauf geht dann immer her damit (bitte mit marke und bezeichnung das ich das auch wieder finde)!!
Aber irgendwie kann ich das auch nicht aktzeptieren das der so viel oil frisst das ist mir einfach zu teuer!!!
Danke!
hi leute! ich weiss das passt nicht so ganz und ich könnte es auch im handbuch sicherlich irgendwie finden bin aber einfach zu faul!!
Also frage: wieviel öl geht eigentlich in den golf rein?
Ist das normal das bei mir zwischen der min und der max makierung gerade mal 500ml liegen???
Ich hab irgendwie im hinterkopf das man normalerweise einen ganzen litter nachfüllen kann!
Bitte helft mir!
Und bitte sagt mir was ich gegen diesen hohen ölverbrauch machen kann!!
Kann das auch mit der fahrweise zusammen hängen?
Aber ich fahr eher ruhig und schlate früh hoch das dürfte doch eher ölsparsam sein oder??
@ Superbasti1: Da hast du mich falsch verstanden, ich habe nicht 0W30 mit 0W40 verglichen. Ich meinte 0W30 im Vergleich zu anderen W30 und 0W40 zu anderen W40 Ölen.
Kann mir denn keiner sagen wieviel öl zwischen der min und der max makierung beim golf 4 1,4l liegen??
hi leute !
ich hatte bis vor kurzem das problem das mein auto so auf 10000 km um die 5 L öl brauchte!!
jetzt braucht er NIX MEHR!!! geil oder ???
was ich getan habe???? ich habe ein anderes (sehr gutes vollsynthetisches) leichtlauföl nachgefüllt..... das habe ich ein paar mal tun müssen weil er immer noch öl gebraucht hat aber jetzt braucht er nix mehr
an alle bei denen das auto viel zu viel öl braucht... nehmt mal ein anderes öl!!! (aber keinen billigrecycleöldreck)
mfg frog_vr6
@ Killerkautz: 100% sicher bin ich mir nicht, aber die Differenz zwischen min und max ist soweit ich weiss immer 1 Liter.
Hi!
Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu! Also!!
Zwischen Max und Min liegt 1 Liter (bei fast allen gängigen Autos)!
Zu dem 1,4L 75Ps Golf4! Mein Onkel fährt auch sone Nähmaschiene,meiner Meinung liegt der Ölverbrauch daran das das Gerät ein 16V ist! Mein kleiner 1,4L 60Ps Golf 3 braucht sogut wie kein Öl! Wird fast mehr, weil ich viel Kurzstrecke fahre :-)(Bezin im Öl) !!
mfg
Exi
Mein Golf 4 16V 75 PS, Bj. 9/2001verbraucht 1 Liter Öl auf 500 km.
Mein Golf 4, Bj. 2001, 16 V 75 PS verbraucht auf 500 km 1 Liter Öl.
Es gibt einfach zu viele Faktoren die für den Ölverbrauch verantwortlich sein können .
Pauschal gesehen , würde ich sogar behaupten das min. 50% der Besitzer selber schuld an hohem Ölverbrauch sind !
Das fängt schon mit der Fahrweise an , geht über zu lange Wechselintervalle , Longlifeöle , bis hin zu blindem Vertrauen der Herstellerangaben , die sind auch nur pauschal gestaltet .
Wird das Auto ständig unter ungünstigen Bedingungen benutzt , sind Probleme im Alter schon vorprogrammiert .
Festgebackene Kolbenringe sind keine Seltenheit und schon schluckt der Motor anständig Öl , um nur mal eine Möglichkeit zu nennen .
Da kann der Hersteller nix für , ganz klar Eigenverschulden , gibt genug die damit kein Problem haben , was machen die besser ?
Euer Motor und eure Verantwortung den Motor unter geeigneten Bedingungen zu betreiben , würde sicherlich einige Probleme vermeiden .
Also erst mal an die eigene Nase fassen , bevor hier mal wieder auf die Hersteller geschimpft wird , gibt sicherlich genug Andere mit den genannten Motoren die diese Probleme in der Form nicht haben , warum wohl ?