Ölverbrauch A6 3.0 TFSI
Hallo Motor-Talk Gemeinde,
Ich fahre seit 9 Monaten A6 3.0 TFSI (BJ 2010, 85000km).
Mein Fahrprofil ist ca.:
20% Autobahn 160-220kmh
40% Landstraße 70-100kmh
40% Stadtverkehr 0-50kmh
Nun nach 9500 gefahrenen Kilometer musste ich 2,5 Liter Öl (5w30 LL III) nachfüllen, was dem Wert von 0,26l / 1000km entspricht.
Hat vielleicht jemand mit dem gleichen Motor Erfahrungen damit (laut Audi Handbuch wäre es ja i.O.)?
Würde mich mal interessieren, ob man sich deswegen Sorgen machen muss oder ob der Ölverbrauch so typisch/normal ist?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Mag sein das 3.0t nichts verbrauchen sollte. Bei 2.0t brauch ich leider nichts nachhacken. Da der motor so zimlich bei jedem öl friest. Liegt in seiner natur. Audi winkt ab. Und forum bei der suche bestätigt das ganze nur. Und die umstellung auf festinterwall hilft auch nicht jedem merkbar. Es gibt auch vorteile. Es ist immer frisches öl im umkreis Und ständig nachschauen tuh ich auch nicht. Warte nur ab bis warnung öl min erreicht hat. Und dann kippe ich den besagten liter ausm Kofferraum nach.
Ähnliche Themen
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Zitat:
Original geschrieben von Krankus
^^ ich bin mit meinen 1liter auf 3000 zufrieden. Und bin froh das es so wenig friesstfahre aber auch nur den 2.0T
Wenn Du LL Service (30tkm) hast füllst Du ja 10 Liter Öl nach?![]()
Das ist mehr wie bei einem kompletten Ölwechsel.
So sieht es aus... Ja und glaub mir, dass ist noch guter wert

Na gut vielleicht ist er nicht ganz so schlimm. eher 1 Liter auf 4.500 km. aber es geht schlimmer

beim Liter preis von 12 Euro nehme ich das ganze in Kauf

Dafür aber keine laufenden Injektoren, kein abwaschbarer Ölfilm^^ durch den gar den ganzen Motor zerledert oder den störenden DPF... und kein Ölpumpedüse element bei den 2.0 TDI^^ Oh ja da fühle ich lieber 1 Liter nach für 12,50 nach

Fakt ist dass es nicht normal sein kann das man nach ca. 3000 Km 1 Liter Öl nachkippen muss, da stimmt dann was nicht.
Ich an eurer Stelle würde da nachhaken auch wenn euch das nachkippen nach dieser kurzen km nicht stört,... Also ich würde so handeln.
Meiner ist noch auf Max. Stand und ca. 8000 km gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
@TE
Hab bei meinem (jetzt ca. 65tkm gelaufen) +/- 8000km nach dem Ölservice (Mobil1 0W40) nicht ganz 1/4 Liter nachgefüllt bei Fahrprofil jew. 1/3 Stadt/Land/AB und normaler Fahrweise.
Finde aber selbst 0,7 Liter auf 3.000 km ehrlich gesagt nicht übermäßig viel. Würde den Verbrauch einfach mal im Auge behalten. An Deiner Stelle würde ich aber sobald wie möglich die LL-Plörre ablassen und auf Festintervall umsteigen.
Oha, was hab ich mir denn da zusammengerechnet...nachgefüllt hab ich 125ml, demzufolge 1/8Liter und nicht 1/4 Liter

Zitat:
Original geschrieben von Krankus
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Wenn Du LL Service (30tkm) hast füllst Du ja 10 Liter Öl nach?![]()
Das ist mehr wie bei einem kompletten Ölwechsel.![]()
So sieht es aus... Ja und glaub mir, dass ist noch guter wert![]()
Na gut vielleicht ist er nicht ganz so schlimm. eher 1 Liter auf 4.500 km. aber es geht schlimmer![]()
beim Liter preis von 12 Euro nehme ich das ganze in Kauf![]()
Dafür aber keine laufenden Injektoren, kein abwaschbarer Ölfilm^^ durch den gar den ganzen Motor zerledert oder den störenden DPF... und kein Ölpumpedüse element bei den 2.0 TDI^^ Oh ja da fühle ich lieber 1 Liter nach für 12,50 nach
Um die Kosten für den Liter Öl würde es mir auch nicht gehen, sondern um den nervigen Aufwand ständig nach dem Öl zu sehen.
Also für normal halte ich das nicht und das man die anderen Probleme nicht hat halte ich eigentlich auch für selbstverständlich.
In den letzten 15 Jahren haben wir 23 Fzg. gefahren und bis auf dem jetzigen A6 bei keinem der Fzg. je auch nur einen tropfen Öl nachgefüllt.
Mag sein das 3.0t nichts verbrauchen sollte. Bei 2.0t brauch ich leider nichts nachhacken. Da der motor so zimlich bei jedem öl friest. Liegt in seiner natur. Audi winkt ab. Und forum bei der suche bestätigt das ganze nur. Und die umstellung auf festinterwall hilft auch nicht jedem merkbar. Es gibt auch vorteile. Es ist immer frisches öl im umkreis Und ständig nachschauen tuh ich auch nicht. Warte nur ab bis warnung öl min erreicht hat. Und dann kippe ich den besagten liter ausm Kofferraum nach.
Zur Frage was es ihm bringt ( vgl. 2.7 TDI / 3.0 FSI) : ein Diesel ist höher verdichtet, der dürfte eher zum Ölsiffeln neigen als ein niedrig verdichteter Benziner. Ich hab in meinem Leben etliche Fahrzeuge mit großem Hubraum und v6 oder v8 Benziner gefahren, keiner hat dabei mehr als 1 l zwischen den Intervallen gebraucht. Wenn ein Motor so viel Öl braucht wie hier angegeben brauchts auch keinen Ölwechsel mehr, der hat ja permanent frische Suppe drin.
Und die Viskosität des Öls sollte nichts damit zu tun haben ob ein Motor Öl in größerem Umfang verbraucht, denn der Ölverbrauch wäre dann auch stark davon abhängig bei welchen Temperaturen das Fahrzeug bewegt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Crizz
Zur Frage was es ihm bringt ( vgl. 2.7 TDI / 3.0 FSI) : ein Diesel ist höher verdichtet, der dürfte eher zum Ölsiffeln neigen als ein niedrig verdichteter Benziner. Ich hab in meinem Leben etliche Fahrzeuge mit großem Hubraum und v6 oder v8 Benziner gefahren, keiner hat dabei mehr als 1 l zwischen den Intervallen gebraucht. Wenn ein Motor so viel Öl braucht wie hier angegeben brauchts auch keinen Ölwechsel mehr, der hat ja permanent frische Suppe drin.
Und die Viskosität des Öls sollte nichts damit zu tun haben ob ein Motor Öl in größerem Umfang verbraucht, denn der Ölverbrauch wäre dann auch stark davon abhängig bei welchen Temperaturen das Fahrzeug bewegt wird.
Wenn dein Badewannenstöpsel leicht undicht ist, dann kannst Du jede Woche 10L Wasser ins Badewasser nachfüllen, dann brauchst Du das Wasser nie mehr wechseln, denn Du hast ja immer frisches Wasser drin!...
Soviel zu Thema Ölwechsel überflüssig...
Ein gutes Öl kann auch den Ölverbrauch stark senken ggü dem LL-Öl!
War bei mir anfangs auch so mit der LL Suppe 1L= 2-3000km, jetzt mit dem 0W40 ist der Ölverbrauch stark zurück gegangen musste seit 9000km nichts mehr nachfüllen
Zitat:
Original geschrieben von Krankus
Mag sein das 3.0t nichts verbrauchen sollte.
JEDER Motor verbraucht Öl, der eine mehr, der andere weniger. Null Ölverbrauch gibt es nicht, nur es ist oft kaum messbar. Ich denke einige verbrauchen sogar eher mehr als einige Besitzer meinen, da der Ölstand zwar vielleicht nicht merklich zurückgeht, aber sich Benzin mit ins Öl mischt. Und das ist meiner Meinung nach schädlicher als ein "vertretbarer" Ölverbrauch.
Klar verbraucht jeder Motor ÖL, wenn er allerdings zwischen den Serviceintervallen mehr wie einen kompletten Ölwechsel verbraucht ist das nicht mehr normal.
Beim 3.0T, um den geht es hier ja, habe ich zwischen den Serviceintervallen max. 1 L Öl nachgefüllt.
Vielen Dank für Eure Tips und Erfahrungen!
Bevor ich mit Audi spreche schaue ich mal bei TÜV vorbei.
Gruß
Also ich bin bis jetzt mit meinem 10.000 km gefahren bis sich der Bordcomputer meldete und ich 1Liter nachgefüllt habe (0,1l /1000km).
Bei mir war es auch ca 1l.
Zu warten bis die Ölstandswarnung im MMI kommt, halte ich persönlich für bedenklich. Ich prüfe ca alle 3000km...
Welches Öl fährst Du?
Edit:
Muss korrigieren: 0,6 l mit dem Mobil1
Bis jetzt ist noch das longlife drin, aber beim nächsten Ölwechsel wird auf festintervall umgestellt. Das ich erst nach der Meldung nachgefüllt habe liegt daran das meine bisherigen Tdi's nie öl verbraucht haben und ich schlichtweg nicht damit gerechnet habe. Jetzt weiss ich das ich danach schauen muss
Seit ich umgeölt hab auf das bessere Öl, verbraucht meiner kein einzigen ml... Davor musste ich jede 2000km 300ml nachfüllen