Ölverbrauch 520i

BMW 5er E39

Hallo,

ich frag einfach in die Runde...wieviel Öl verbraucht Euer BMW so ??
Ich habe bei mir einen Ölverbrauch von ca. 0,5l auf ca. 4-5 tkm.
Ist das normal ? Der Motor ist ganz trocken.

Zweite Frage: Der Deckel am Motor oben (wo man das Öl nachfüllt ) ist bei mir von innen total trocken und wenn ich in die Öffnung reinschaue, ist da auch alles trocken !! Mein Ölstand stimmt aber !
Kommt den kein Öl bis oben hin ??

Dritte Frage: Wenn ich den oben gennannten Deckel bei laufendem Motor offne, kommt dieser ins stottern. Das ist, denke ich mal, normal. oder ??

DANKE !!

12 Antworten

Der Ölverbrauch hängt von vielen Faktoren ab (Fahrweise kalt/warm, Fahrstrecken kurz/lang, km-Stand ....) ! Ich denk ein halber Liter auf 4-5tkm geht noch i.O. und sollte kein Grund zur Sorge sein (aber bitte beobachten!).

Das Laufverhalten ändert sich bei geöffneten Deckel, da der Druck im Motor nicht mehr stimmt ("ungeplante Entlüftung"😉

Gruß Rocco

Zitat:

Original geschrieben von Rocco76


Das Laufverhalten ändert sich bei geöffneten Deckel, da der Druck im Motor nicht mehr stimmt ("ungeplante Entlüftung"😉

Gruß Rocco

Hmm, das ist Blödsinn. Der Druck im Motor ist völlig egal. Das unrunde Laufverhalten hat einen ganz anderen Grund: Nebenluft. Die Kurbelgehäuseentlüftung wird wieder der Saugseite zugeführt und zwar hinter dem LMM. Durch das Öffnen des Deckels (oder peilstab) zieht er nun durch die Öffnung Nebenluft, die nicht gemessen wird und er läuft unrund.

Das mit der Entlüftung ist Unsinn, man will den Motor ja nicht aufblasen, dann fetzen alle Dichtungen...

Zitat:

Original geschrieben von Kiki Jr.


ich frag einfach in die Runde...wieviel Öl verbraucht Euer BMW so ??
Ich habe bei mir einen Ölverbrauch von ca. 0,5l auf ca. 4-5 tkm.
Ist das normal ? Der Motor ist ganz trocken.

Zweite Frage: Der Deckel am Motor oben (wo man das Öl nachfüllt ) ist bei mir von innen total trocken und wenn ich in die Öffnung reinschaue, ist da auch alles trocken !! Mein Ölstand stimmt aber !
Kommt den kein Öl bis oben hin ??

Antwort erste Frage:

Soweit ich weiß beträgt der Unterschied zw. min und max 1L. Meine Intervallänge beträgt beim 523iAT ca. 15000km und da brauche ich 0,5L. Kommt aber auch stark auf die Fahrweise an.

bei deinem Verbrauch gibt es noch keinen Grund zur Sorge, aber wie Rocco schon sagte, mal im Auge behalten.

Antwort zweite Frage: Das ist so gewollt. Da liegt ein sogenannter Ölhobel (Schwallblech) drunter, sodass es nicht dorthin spritzt. Sonst würde durch die Entlüftung auch zu viel Öl abgesaugt werden, was nicht gewollt ist. Mach dir keine Gedanken.

Antwort dritte Frage: s.o.

Gruß
Alrick

Laut BMW ist bis 1 Liter pro 1000km (!) noch alles im grünen Bereich.

@ Alrick

Hhm.....Asche auf mein Haup..... und was dazugelernt! 😉

@ dom][bulldozer

Das wären bei 5W30 LL04 immerhin ca. 255,-€ fürs Öl beim Freundlichen wenn mich meine 15.000 km im Jahr rechne!

Diese Aussage kenn ich aber auch! Frag mich nur wie die das begründen? Kann es sein dass das nur für innerhalb der Garantie bzw E-Plus gilt um teure Rep. zu sparen? #

Gruß Rocco

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Laut BMW ist bis 1 Liter pro 1000km (!) noch alles im grünen Bereich.

Na das will ich doch hoffen!

Mein 520i hat nie auch nur ein Tropfen Öl gezogen und die letzten 3000km hat der gesoffen wie ein Loch.
Als ich gestern den Ölstand kontrolliert habe, war das Öl unter der untersten Kerbe.
Musste einen ganzen Liter reinkippen, was mich doch sehr verwundert.

War aber die letzten 2 Monate sehr oft auf der BAB und da war Bodenblech angesagt, kann das daher kommen?
Den normalerweise beträgt mein BAB anteil fast 0%, nur wens in den urlaub geht wird die BAB genutzt.

Fahre das LL01 0W-30, die Viskosität ist zwar gering, aber ist 1 Liter nicht ein bisschen viel für einen Wagen, der sonst kein Öl verbraucht hat?

Gruß Thomas

ich fahr runde 40-50% BAB, da muss immer Öl nachgefüllt werden, bin den Wagen in den letzten 2 MOnaten 7000km gefahren, hab auch 2 Liter nachgekippt, ich denk wenn man drauf achtet sollte es kein Problem sein.

Super !! Danke für Eure vielen Antworten !!

Nur....

was mich wundert, ihr benutzt alle soooo teueres Öl..!
Liege ich mit meinem Castrol 10-W40 etwa falsch ????

Bin ein Durchschnittsfahrer, also alles quer beet, BAB, Stadt usw.
Ich mache alle 10tkm einen Ölwechsel mit dem besagtem Öl.

ja ja diese "ölgurus"😉
ganz klare antwort, Dein Öl ist völlig ausreichend, wer was anderes erzählt, soll sein teures Öl rein kippen😉
Wichtig dass immer genug drin ist und fertig.
meiner bekommt das 5W, der 520 eines guten freundes fährt mit baumarktöl, und das jetzt schon 250.000km😉

Autobahn ist jetzt kein Grund für einen hohen Ölverbrauch. ich bewege meinen 23ger auch oftz und dann ausgiebig auf der Autobahn. Und einen hohen Ölverbrauch hat er bis jetzt auch nicht gehabt und das bei 227tkm.

Meiner bescheidenen Meinung nach hat man ein kleines Problem, wenn man innerhalb von 7000km 2Liter Öl nachkippen muss. Entweder fährt man dann nur bei 6000 1/min (nehme ich nicht an), oder das Öl geht irgendwo weg - kann ja auch Verlust sein, den man durch Tropfen nicht bemerkt.

BMW und andere Hersteller schreiben deswegen 1L/1000km, damit es keine Probleme mit Garantieansprüchen gibt. Wenn BMW jetzt schreiben würde, dass so ein Motor mit 1L auf 10tkm auskommt, die Toleranzen leicht größer sind und der Motor jetzt 1,1L braucht, dann gibts ein Problem für BMW. Ergo ist das Maß recht hoch.
Ich hatte bisher aber noch kein Motor, der innhalb der Wechselintervalle (>10tkm) "leer" (also unter min) war. Und ich vermeide durchaus nicht hohe Drehzahlen.

Für den M52 würde ich ein 5W40 nehmen, das ist ein recht optimaler Kompromis.

Alrick

erfahrung mit meiner BMW's bis jetzt (ich darf doch annehmen das ich immer dieselbe fahrstil und benützung hab)

-e34 525 tds: 1L/ 10000 km
-e39 528: 1L/ 13000 km
-e39 520: 1L/ 4000 km
-e61 550: 1L/ 8000 km

fazit: es gibt grossen differentzen

Zitat:

Original geschrieben von Alrick


Autobahn ist jetzt kein Grund für einen hohen Ölverbrauch. ich bewege meinen 23ger auch oftz und dann ausgiebig auf der Autobahn. Und einen hohen Ölverbrauch hat er bis jetzt auch nicht gehabt und das bei 227tkm.

Meiner bescheidenen Meinung nach hat man ein kleines Problem, wenn man innerhalb von 7000km 2Liter Öl nachkippen muss. Entweder fährt man dann nur bei 6000 1/min (nehme ich nicht an), oder das Öl geht irgendwo weg - kann ja auch Verlust sein, den man durch Tropfen nicht bemerkt.

BMW und andere Hersteller schreiben deswegen 1L/1000km, damit es keine Probleme mit Garantieansprüchen gibt. Wenn BMW jetzt schreiben würde, dass so ein Motor mit 1L auf 10tkm auskommt, die Toleranzen leicht größer sind und der Motor jetzt 1,1L braucht, dann gibts ein Problem für BMW. Ergo ist das Maß recht hoch.
Ich hatte bisher aber noch kein Motor, der innhalb der Wechselintervalle (>10tkm) "leer" (also unter min) war. Und ich vermeide durchaus nicht hohe Drehzahlen.

Für den M52 würde ich ein 5W40 nehmen, das ist ein recht optimaler Kompromis.

Alrick

Das kommt aber auch auf die Viskosität des Öles an.

Desto höher die Viskosität, desto weniger Öl wird verbrannt

Gruß Thomas

Fahrzeug siehe unten: letztes Intervall ca. 23,5 tkm. Ich habe keinen Tropfen Öl nachfüllen müssen. Ich schätze mal, der größte Verlust, den der Motor hatte, wurde durch meine ständigen Kontrollen und dem unvermeidlichen Abwischen des Peilstabs verursacht (ca. alle 2 Wochen). Der Peilstab zeigte immer MAX. Habe jetzt vor einer Woche MOBIL 1 0W40 (selbst angeliefert) reinmachen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen