Ölverbrauch 3.0TDI 245PS

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

ich wollte mal fragen wie es bei euch mit dem Ölverbrauch beim 3.0TDI quattro Motorengeneration 245PS aussieht?

Mich macht das ganze doch mittlerweile doch etwas stutzig.

Meine wollte nach etwa ~18.000km das erste Mal Öl (500ml nachgefüllt), nun nach 25.500 schon wieder die Meldung im MMI: bitte maximal 1Liter Öl nachfüllen (500ml nachgefüllt).

Was bitte macht denn der Motor mit dem ganzen Öl, und wie ist es bei euch?

39 Antworten

da die Diesel wenig drehen ist auch der Ölverbrauch gering ich habe jetzt über 85.000 km gerade mal
einen Liter zwischen allen Inspektionen verteilt nachgefüllt; Diesel liegt bei 8,12 l/100 km mit min. 6,2
(Schweiz) und max. 10,4 (München Köln bei Nacht) ... mein "Zweitbenziner" braucht dagegen dieselbe
Menge Öl auf 5.000 km

Schöne Ostern

Uli

Werft die LL-Plörre raus und stellt auf Festintervall um....dann sinkt auch der Ölverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von DukeFahrer


Werft die LL-Plörre raus und stellt auf Festintervall um....dann sinkt auch der Ölverbrauch

Grundsätzlich würde ich hier zustimmen, nur leider ist für die DPF Fahrzeuge auch im Fest-Intervall nur besagte Plörre zugelassen. Angeblicher Grund: besondere Eigenschaften bezüglich Langzeit Ascheanreicherung im Filter. Bei Mobil heißt das ESP (emission system protection)

Das normale reguläre Freibrennen macht beim teilgefüllten Filter aus dem gefilterten Feinstaub und sonstigen Rückständen dann noch kleinere Aschteilchen die teilweise ausgestoßen werden aber auch im Filter verbleiben, sich dort anreichern und auch nicht durch normales Freibrennen wegzukriegen sind. Diese Verstopfung ist nicht zu Verwechseln mit der normalen Verstopfung die durch wenig Kurzstrecke, Freibrennen oder Freibrenn Fahrten etc zu beinflussen ist. Das ist eine Langfristige Anreicherung die früher oder später bei jeden DPF Fahrer zum Filter Tod führt. Mit Glück hält der Filter >100.000 km. Dann wird es teuer, da ein neuer DPF fällig ist. Audi stellt jetzt mit der LL Plörre sicher, das der DPF sich über die maximal mögliche Garantiezeit von 5 Jahren rettet.

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


wenn du viel bei höheren drehzahlen fährst wirst du auch mehr öl brauchen...

Dann sollte meiner also nicht viel fressen. Ich bin entweder bei Knapp über 1000 oder bei 2200. (Klar gibt es durch das DSG auch noch alles andere, aber das sind meine Dauerwerte)

@Longlife Öl und Normal Öl
Was soll die Umstellung bringen? Laut MMI will das Auto absolut planmäßig in die Werkstatt, und nicht wie bei anderen Fahrzeugen dennoch eher. Das ist ja der Grund gewesen, warum man das umstellen sollte, wenn das Auto trotz Longlife schon nach 15.000 zur Inspektion will.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe seit 1 Woche jetzt meinen 3.0 TDI mit Quattro, S Stronic und Sport Diff. 500km stehen auf der Uhr.

Fahre normal. Heisst nicht zu langsam aber auch nicht zu schnell. Habe jetzt im MMI entdeckt, das da ganz schön ÖL weggegangen ist. Siehe Bild unten.

Ist das normal?

Mein 🙂 hat mir grade eine Email geschrieben und gemeint das alles ok ist und er mir aber 1L Öl mit gibt, da nächste Woche eine 1000km strecke ansteht.

Gruß
Max

Aufgrund der Schwankung in der MMI Anzeige, ist das durchaus auch normal. 🙂

vielleicht gleich mal zur Info, mittlerweile fahre ich zu 99% ohne Start-Stopp und auf den letzten 30.000km hatte ich keinen Ölverbrauch mehr.

Also entweder waren die 1L extra nur zum einfahren, oder es liegt an der Start-Stopp. - aber egal ich bin soweit glücklich damit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von cyprien86


Hallo,

habe seit 1 Woche jetzt meinen 3.0 TDI mit Quattro, S Stronic und Sport Diff. 500km stehen auf der Uhr.

Fahre normal. Heisst nicht zu langsam aber auch nicht zu schnell. Habe jetzt im MMI entdeckt, das da ganz schön ÖL weggegangen ist. Siehe Bild unten.

Ist das normal?

Mein 🙂 hat mir grade eine Email geschrieben und gemeint das alles ok ist und er mir aber 1L Öl mit gibt, da nächste Woche eine 1000km strecke ansteht.

Gruß
Max

öffne mal deine Motorhaube und schließe sie wieder. Stell das Auto auf einen ebenen Grund und geh wieder ins Car Menü Ölstand. Manchmal spinnt das Ding.

Ach ja bisschen Öl verbraucht der 3.0 Tdi bei mir 600ml auf 10.000km.

mfg

Habe mir aufgrund der fragwürdigen Anzeige im MMI einen konventionellen Ölmessstab nachgerüstet. Dieser zeigt mir exakt und zuverlässig an, wie der Stand ist. Wie man es eben von einem Messstab erwartet.

Da ich ein MJ10 besitze, also VFL, gab es glücklicherweise noch einen passenden Stab im System.

Zum Ölverbrauch:

Mein 3.0TDI verliert allerhöchstens das Öl, welches ich beim Ölstand kontrollieren vom Messstab abwische. Ansonsten habe ich noch nie nachfüllen müssen. Bisher hat der Dicke knapp unter 150.000km auf der Uhr.

Grüße

DS186

Zitat:

Original geschrieben von DS186


Habe mir aufgrund der fragwürdigen Anzeige im MMI einen konventionellen Ölmessstab nachgerüstet. Dieser zeigt mir exakt und zuverlässig an, wie der Stand ist. Wie man es eben von einem Messstab erwartet.

Da ich ein MJ10 besitze, also VFL, gab es glücklicherweise noch einen passenden Stab im System.

Zum Ölverbrauch:

Mein 3.0TDI verliert allerhöchstens das Öl, welches ich beim Ölstand kontrollieren vom Messstab abwische. Ansonsten habe ich noch nie nachfüllen müssen. Bisher hat der Dicke knapp unter 150.000km auf der Uhr.

Grüße

DS186

Wie schnell fährst du?

Ich bewege mein Wagen z.B. artgerecht, das heißt fast nie unter 200. Wobei ich sagen muss das der Ölverbrauch mit Shell Helix nach meinem Subjektiven Empfinden etwas zurückgegangen

Was heißt "fast nie unter 200"? Fährst du von der Haustür auf die (immerzu freie) Autobahn direkt auf links und stehst aufs Pedal, bis du von der Abfahrt wieder an deiner Haustüre landest?

Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, lasse ich es schon auch gerne mal krachen. Bin aber eher weniger auf der Autobahn.

Ansonsten eben wie es der Verkehr zulässt. Viel Bundes- und Landstraßen. Jahresfahrleistung so um die 30.000km.

Zitat:

Original geschrieben von DS186


Was heißt "fast nie unter 200"? Fährst du von der Haustür auf die (immerzu freie) Autobahn direkt auf links und stehst aufs Pedal, bis du von der Abfahrt wieder an deiner Haustüre landest?

Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, lasse ich es schon auch gerne mal krachen. Bin aber eher weniger auf der Autobahn.

Ansonsten eben wie es der Verkehr zulässt. Viel Bundes- und Landstraßen. Jahresfahrleistung so um die 30.000km.

ich fahre so ca 45 tkm im Jahr.

Fahre morgens um 5 uhr los da ist die Autobahn gut leer, dann trete ich volle kanne rein da.

Hmm also ich fahre Audi A7 gleicher Motor und meiner Verbraucht 0 öl. Ich habe noch nie nachgekippt. Fahre im jahr ca. 20000 und zwar zügig auf der Autobahn aber meistens Landstraße wo ich auch ich sag mal so agressiv fahre. Komischerweise verbraucht meiner kein Öl.

Naja, vllt haut deiner so viel Diesel rein, das es den Ölverbrauch ausgleicht....

Ich hab auch einen 0-verbrauch an Öl.... Denke aber eben das ich Kraftstoffeintrag ins Ölsystem habe.... Aber das bekommt man sicher nur durch nen Öltest raus, was mir wieder zu viel mist wird, da wechsel ich lieber alle 250 betriebsstunden das Öl....
Und versuche ein optimaleres zu fahren...

Und versuche ein optimaleres zu fahren...

@michmich321 Und wie sieht dieses aus? Früh schalten nicht hochtourig etc.?

Meinte ein besseres als das 5W30.... hab hjetzte in 5W40 drin....
Dazu gibts den Oilclub....
Alles Öl-verrückte mit Erfahrungen denen man vertrauen schenkt, oder nicht....
Ich hab mal umgestellt.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen