Ölverbrauch 1l bei 3500km normal?
Hey Leute,
Hab mir vor einem Dreiviertel Jahr ein TT-Roadster (2.0TFSI) gekauft mit 7900km auf der Uhr.
Wo er bei 9500 km, wegen der Verdeck-Aktion in der Werkstatt war haben die mir beim 🙂 1 Liter Öl nachgekippt.
Hab mir da noch nix dabei gedacht.
Aber nach 14200 hat meine Karre mir dann schon Öl-minimum vorgejammert. Da hab ich auch noch 1Liter rein.
Jetzt bei 17500km wieder Öl-Minimum
Beim Audihändler haben die mir gesagt das 0.5L auf 1000km zulässig sind und dass ihnen da die Hände gebunden sind.
Is das echt so?
Muss ich jetzt echt alle 3500km 1L Öl reinschmeissen oder kann man was dagegen tun?
Danke im Vorfeld.
Freu mich über so viele Meinungen wie möglich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TonyCapony
Hmm verstehe.
Gibt's da evtl. Additive fürs Öl und wenn, taugen die etwas?
Ich glaube das ist Geld- und Zeitverschwendung. Kipp ihm einfach das Öl rein das er braucht und gut ist´s.
Meiner nimmt sich auch gerne einen kräftigen Schluck Öl. Ich kannte das von meinen ganzen anderen Autos auch nicht.
Dafür fährst du ja ein schickes Auto und irgendeine Kröte musste schlucken.
pablo
33 Antworten
Alles klar, danke für die Info!
Dass das Problem auch beim 2.0 EA888 auftritt, wusste ich noch nicht, schon ein wenig enttäuschend 🙄, hätte ich jetzt so nicht gedacht. War mir sicher, dass es diesbzgl einen generellen Fortschritt gegeben hätte...
Die Turbolader sollen aber btw. beim TT 2.0 und 1.8 die "gleichen" sein, soweit ich das noch im Kopf habe, bitte ansonsten berichtigen.
Gruß
Merk
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
...
Die Turbolader sollen aber btw. beim TT 2.0 und 1.8 die "gleichen" sein, soweit ich das noch im Kopf habe, bitte ansonsten berichtigen.Gruß
Merk
Mir ist da auch nichts Gegenteiliges bekannt. Dürfte der gleiche Lader vom gleichen Hersteller sein.
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Könnte auch ganz einfach daran liegen, dass es zur Zeit noch wesentlich wenoiger 1,8er gibt. Der Motor wird ja erst seit kurzem verbaut...Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Ich habe bisher noch von keinem 1.8er mit dem Prob. gelesen, und auch die TTs scheinen durch die Modifikationen dafür weniger anfällig zu sein. Auch wenn die 200PS Version die wohl am meisten verkaufte Version sein wird, ist das ganze absolut außer jeder normalen Wahrscheinlichkeitserwartung.
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Könnte auch ganz einfach daran liegen, dass es zur Zeit noch wesentlich wenoiger 1,8er gibt. Der Motor wird ja erst seit kurzem verbaut...
Ja, ich weiß, habe ich ja oben etwas zu geschrieben. Ca. 1,5 Jahre Bauzeit für den 1.8er finde ich aber auch nicht wenig inzwischen, es erklärt jedenfalls nicht das Nichtvorhandensein eines Einzigen 1.8ers hier im Forum mit Ölverbrauch...
Genauso wenig, dass beim hochgezüchtetem TTS offensichtlich das Problem ebenfalls geringer ausfällt...
Aber dass das Problem jetzt auch beim EA888 2.0 auftritt, gibt einem doch zu denken... 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Ja, ich weiß, habe ich ja oben etwas zu geschrieben. Ca. 1,5 Jahre Bauzeit für den 1.8er finde ich aber auch nicht wenig inzwischen, es erklärt jedenfalls nicht das Nichtvorhandensein eines Einzigen 1.8ers hier im Forum mit Ölverbrauch...Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Könnte auch ganz einfach daran liegen, dass es zur Zeit noch wesentlich wenoiger 1,8er gibt. Der Motor wird ja erst seit kurzem verbaut...Genauso wenig, dass beim hochgezüchtetem TTS offensichtlich das Problem ebenfalls geringer ausfällt...
Aber dass das Problem jetzt auch beim EA888 2.0 auftritt, gibt einem doch zu denken... 🙄
brauchst dir ja nicht gleich ins Hemd zu machen, oder wird der Liter Öl dir das letzte Haar vom Kopf fressen? 😁
Nja, den TTS gibt es auch "erst" seit 1,5 Jahren 😉
Werden die Endrohre von deinem 1,8er schwarz oder bleiben die glänzend?
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Werden die Endrohre von deinem 1,8er schwarz oder bleiben die glänzend?
Meine sind matt braun, waren das aber eigtl. schon immer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Meine sind matt braun, waren das aber eigtl. schon immer 😉Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Werden die Endrohre von deinem 1,8er schwarz oder bleiben die glänzend?
Die sind also aus Holz ??
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Meine sind matt braun, waren das aber eigtl. schon immer 😉Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Werden die Endrohre von deinem 1,8er schwarz oder bleiben die glänzend?
Stimmt, gibt ja TTs ohne Chrom am Ende 😁
Naja, dann kann mans schlechter sehen, ob Öl verbrannt wird.
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Stimmt, gibt ja TTs ohne Chrom am Ende 😁Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Meine sind matt braun, waren das aber eigtl. schon immer 😉
Naja, dann kann mans schlechter sehen, ob Öl verbrannt wird.
Mhmhmhmh 🙂 😉
Die Blenden sind übrigens zu empfehlen, wenn man nicht sowiso vor hat nen anderen Endtopf zu verbauen.
Gut, sie sind zu teuer aber ist halt so.
Kosten ungefähr so viel wie 3-4 Liter Öl beim freundlichen 😁
@Merkur1:
Sorry ich weiß, ist OT, aber: Wo hast du das Tuning machen lassen, was hat es gekostet, wie lief das mit Eintragung und wie fährt er sich? Hast du schon oder hast du vor, einen kleinen Bericht darüber zu schreiben? Würde mich interessieren! ;-) Dankeee!
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
p.s. Das das Fahrprofil offensichtlich bei der Bewertung eine geringere Rolle spielt als angenommen ist für mich eindeutig nach den Postings in den letzten Tagen. (siehe auch Acharaigas in diesem und in seinem Thread z.B.). Selbst ein ruhiger Fahrer wird es mal auf der AB mit Vollgas krachen lassen, oder bei mehrfacher max.Beschleunigung und Last auf einer kurvigen Landstraße. Von daher ist es eben seltsam, dass die 1.8er z.B. quasi null Öl verbrauchen, und die TTS weniger als die 2.0erStandard.
wie wenig es ausmacht am folgenden beispiel:
vor nem knappen jahr bin ich mehrmals pro woche autobahn gefahren ohne geschwindigkeitsbeschränkung. im schnitt 220 bis 240, teilweise absolut maximum was ging. jetzt fahr ich kaum noch vollgas, beschleunige sanft, fahre wenn auf der autobahn, fast nur tempo 120 und hab ca 4 bis 5 mal so hohen ölverbrauch... is doch nit normal... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Acharaigas
wie wenig es ausmacht am folgenden beispiel:vor nem knappen jahr bin ich mehrmals pro woche autobahn gefahren ohne geschwindigkeitsbeschränkung. im schnitt 220 bis 240, teilweise absolut maximum was ging. jetzt fahr ich kaum noch vollgas, beschleunige sanft, fahre wenn auf der autobahn, fast nur tempo 120 und hab ca 4 bis 5 mal so hohen ölverbrauch... is doch nit normal... ;-)
Ist es imho auch nicht. Da bleibt ironischerweise nur zu hoffen, dass es noch schlimmer wird und Deiner über die 0,5l/1000km Schwelle kommt...
Wenn das mit denn 1l/3500km bleibt, würde mich das auch ziemlichst abnerven...
jepp, deshalb wird auch demnächst versiegelt und überprüft wie hoch genau der verbrauch ist... horroraussage des freundlichen aber: bis 1 liter pro 1000 km wären ok... ja neee is klar.
1l? Also mir haben die gesagt, war nämlich vor 2 Tagen beim 🙂, 0,5l pro 1000km wären zulässig.
Wo ich dann verwundert geschaut hab hat er gasagt dass früher sogar 1l pro 1000 km zulässig waren.
Jetzt sind's halt 0,5 aber ich finde das ist immernoch viel zu viel.
Muss man halt so hinnehmen denk ich mal.