Ölverbrauch 130PS Diesel

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen

hab jetzt seit einem Monat meinen Insignia ST, ...
Hab im Handbuch gelesen, dass er auf 1000km 0,6l Öl brauchen sollte, aber irgendwie verbraucht meiner kein Öl, hab nach ~2500km immer noch nen Ölstand über max., was ja nicht sein sollte, ist aber ab Werk so gewesen bei meinem.

Wieviel Öl brauchen Eure 2,0 cdti´s mit 130PS?!

21 Antworten

also, bei meinem (allerdings ein 118 kw-handschalter) habe ich zuletzt unmittelbar nach dem start (km-stand ca. 5700) die folgenden fehlermeldungen gehabt:
"ölstand prüfen", und drastischer beim nächsten mal: "motor abstellen, zuwenig öl" (oder so ähnlich). habe das auch immer gleich gemacht, kurz gewartet, am ölmeßstand war der spiegel aber nur etwa ein drittel des abstandes zwischen den "max" und "min" von der max-marke abgesunken. also zwei drittel über "min" und somit völlig in ordnung...😕 es war auch jeweils eher sehr warm an den tagen, also das öl nicht stark abgekühlt von wegen ehöhter viskosität und so.
als ich den wagen im mai abholte, wurde mir gezeigt, wie & wo man den ölstand misst. das war vor dem ersten start, und damals war allerdings der pegel genau auf "max". es scheint also einen gewissen verbrauch zu geben.
ich fahre eigentlich nur "mittelstrecke" (jedesmal mindestens 30 km), manchmal auch lange autobahnfahrten, stadt nur mit warmem motor. dem oben genannten entnehme ich, daß ich also immerhin die ölverdünnung nicht habe...?
weiß jemand, wieviel das mengenmäßig ungefähr ist, ein drittel dieses min-max ölmeßstab-abstandes? nicht, daß ich viel zu viel einfülle, das ist ja auch nicht gut....
viele grüße und vielen dank,
ticconi

p.s.: ich glaube, alle insignia-diesel sind mit 0,6 l ölverbrauch pro 1000 km angegeben. meiner jedenfalls auch.

zwischen min und max sollten es ca. 0,75 - 1 Liter sein.

Die 2,0 CDTI haben eine Gesamtfüllmenge von 4,5 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


...weiß jemand, wieviel das mengenmäßig ungefähr ist, ein drittel dieses min-max ölmeßstab-abstandes? nicht, daß ich viel zu viel einfülle, das ist ja auch nicht gut....
viele grüße und vielen dank,
ticconi

zwischen min. und max. ist 1L Füllmenge unterschied.

somit würde ich bei 1/3 vom Peilstab auf 0,333L periodisch tippen 😎

Mein 130PS CDTI hat nach gut 2500km auch ca. 5mm über max. (gemessen ein paar Minuten nach dem abstellen des Motors)
Ist aber absolut schlecht zu erkennen auf dem Metall Ölstab (nochdazu wenn das Öl fast neu ist)
Der gelbe Kunststoffölstab beim Galaxy meines Vaters ist bei weitem besser abzulesen.

EDIT:
da war Michi_TI wohl schneller...

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


also, bei meinem (allerdings ein 118 kw-handschalter) habe ich zuletzt unmittelbar nach dem start (km-stand ca. 5700) die folgenden fehlermeldungen gehabt:
"ölstand prüfen", und drastischer beim nächsten mal: "motor abstellen, zuwenig öl" (oder so ähnlich). habe das auch immer gleich gemacht, kurz gewartet, am ölmeßstand war der spiegel aber nur etwa ein drittel des abstandes zwischen den "max" und "min" von der max-marke abgesunken. also zwei drittel über "min" und somit völlig in ordnung...😕 es war auch jeweils eher sehr warm an den tagen, also das öl nicht stark abgekühlt von wegen ehöhter viskosität und so.
als ich den wagen im mai abholte, wurde mir gezeigt, wie & wo man den ölstand misst. das war vor dem ersten start, und damals war allerdings der pegel genau auf "max". es scheint also einen gewissen verbrauch zu geben.
ich fahre eigentlich nur "mittelstrecke" (jedesmal mindestens 30 km), manchmal auch lange autobahnfahrten, stadt nur mit warmem motor. dem oben genannten entnehme ich, daß ich also immerhin die ölverdünnung nicht habe...?
weiß jemand, wieviel das mengenmäßig ungefähr ist, ein drittel dieses min-max ölmeßstab-abstandes? nicht, daß ich viel zu viel einfülle, das ist ja auch nicht gut....
viele grüße und vielen dank,
ticconi

p.s.: ich glaube, alle insignia-diesel sind mit 0,6 l ölverbrauch pro 1000 km angegeben. meiner jedenfalls auch.

den Fehler hat meiner heute auch gebracht. Aber nur so ne Sekunde, ich hab den Motor laufen lassen. Anscheinend baut er nur den Öldruck nicht schnell genug auf und dann kommt sehr schnell die Fehlermeldung. Diese erlischt dann aber sofort sobald der nötige Öldruck da ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK



den Fehler hat meiner heute auch gebracht. Aber nur so ne Sekunde, ich hab den Motor laufen lassen. Anscheinend baut er nur den Öldruck nicht schnell genug auf und dann kommt sehr schnell die Fehlermeldung. Diese erlischt dann aber sofort sobald der nötige Öldruck da ist

letztlich habe ich es auch so interpretiert und bin dann ruhig meiner wege gefahren. bleibt die frage, warum sich der öldruck (so) langsam aufbaut...? ich hoffe ja, das sich die mechanische beanspruchung von ventilen, kolben etc... in grenzen hält.

Zitat:

Original geschrieben von czrtst


EDIT:

da war Michi_TI wohl schneller...

macht doch nix, gibt trotzdem ein danke...😉

viele grüße,
ticconi

es wird wohl an den doch relativ dünnen Ölen liegen. Das 5w30 ist schon neu nicht grade "dick" und das Öl wird mit dem Gebrauch noch etwas dünner.

Und dann kanns schon ne Sekunde oder zwei dauern bis der Öldruck ansteht und die Fehlermeldung wird schon ausgegeben.

In der Betriebsanleitung steht das beim A20DTR (den es ja NOCH nicht gibt) nur ein Motoröl der Visko 0w-40 verwendet werden darf. Wird auch seinen Grund haben.

Leider habe ich noch kein 0w-40 oder 5w-40 mit Dexos2 Norm gefunden. Nur die 5w-30 haben Dexos2....

Guten Abend!

Schande über mein Haupt, aber ich mache mir überhaupt keine Gedanken über das Öl.
Ich erwarte, dass meine Werkstatt schon weiß, was mein Motor für ein Öl braucht!
Jedenfalls, ist bei mir 0 w30 drin.
Habe aber bis jetzt noch keine Problem mit dem Öldruck gehabt.

Gruß Fluzz😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen