1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C2 & C3
  6. Ölverbrauch 1,2 Puretech Vti / Überholung

Ölverbrauch 1,2 Puretech Vti / Überholung

Citroën C3 2 (S)

Moin Zusammen,

Ich Versuche es kurz und knapp zu halten. Ich komme eigentlich nicht aus dem Citroen Bereich, aber ich habe einen C3 BJ. 2013 in Obhut der jetzt Ärger macht. Also: Hallo in das Citroen Forum! 😁

Das Auto hat den ach so wundervollen und vor allem langlebigen 1,2 Liter 3 Zylinder mit 82PS, der noch keine 100tkm auf der Uhr hat und wohl kurz vor dem Motorschaden steht. Er verbraucht seit 2 bis 3 Jahren haufenweise Öl (schätze schon 1-2 liter auf 1000km, habe es aber nie richtig ermittelt) und neulich fiel mir auf dass das Kerzenbild entsprechend war, also schon gut verkrustet. Das Auto hörte sich seltsam hohl an, was wohl daran liegt dass der Kat Schrott bzw. lose ist, laut Werkstatt liegt das auch an der Ölverbrennung.
Motor läuft aber so weit und hat gleichmäßig Kompression.

Jetzt meine Frage:
Woher kommt der Ölverbrauch eigentlich? Wäre es mit einer Revision vom Kopf getan? Ich lerne KFZ und würde mir ggf wohl zutrauen den da rauszuholen, habe aber nicht die Möglichkeiten den ganzen Motor auszubauen und zu zerlegen.
Den Kopf könnte man dann ja beim Motorenbauer überholen lassen und wieder drauf packen.

Oder geht das ganze doch eher Richtung Kolbenringe? Vielleicht kennt hier ja jemand die Motoren und die Ursache des Problems. Klärt mich gerne auf, ich bin gespannt!

Ansonsten noch einen schönen Abend und danke für Eure Hilfe!

18 Antworten

Der ist noch gut. Besorg Dir den Reiniger, 1 Tankfüllung Super+ und einmal Öl und Filter. Dann frisch ans Werk! Wirst staunen...

Gruß
Roman

Ein Chat mit bemerkenswert viel Sachverstand - schön!
Jetzt wäre es natürlich super hier zu erfahren, ob das Staunen eintrat, weil chemische Reinigung des Ansaugtraktes
wahre Wunder bewirkte, oder ob das nicht hilfreich war, um den immensen Öldurst zu zügeln.
Für mein Verständnis ist Ölkohle, die an den ventilschäften bis unter die ventilschaftdichtungen zu kriechen versucht und diese dabei schon beschädigt hat zu entfernen nicht ausreichend - ich denke die Schaftdichtungen müssen erneuert werden, um den Ölkonsum zu reduzieren - oder gibt es irgendeine Erklärung dafür daß das Entfernen der Kohle den Schaftdichtungen wieder zur Funktion verhilft?
Eine Rückmeldung wäre schön.
Gruß SEB

Moin,
Das Auto wurde kurz darauf verkauft.
Der Käufer hat dann irgendwann rückgemeldet, dass wohl irgendeine Membran im ansaugtrakt gerissen sei, wodurch er das ganze Öl angesaugt hat. Was das genau für eine Membran sein soll weiß ich nicht. Ich kenne mich mit diesem Motor jetzt speziell auch nicht so gut aus. Habe dann aber auch nicht weiter geforscht, weil es ja nun egal war und beide Parteien zufrieden waren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen