Ölundichtigkeit - Was ist das für ein Sensor am Astra 1.4

Opel Astra J

Hallo ,
mein Astra 1.4 87 PS ohne Turbo, 1.4 A14XER 87PS Benziner BJ 3/2012
hat eine Ölundichtigkeit vorne links, wenn man vor dem Fahrzeug steht.

Das Öl scheint aus einem Sensor zu kommen, der am Zylinderkopf befestigt ist.
Ich wollte daher mal den Sensor wechseln.
Ist das der Öldruck-Sensor?

Ölundichtigkeit-01
Ölundichtigkeit-01
24 Antworten

@Peter931

Laut FG. Nr. hast du noch die alte Dichtung mit I Profil.
Kannst den neuen Deckel einbauen mit T- Profil oder eben halt nur die Dichtung mit I- Profil erneuern.
Sollte aber die Membran gerissen sein, dann neuen Deckel einbauen.
Ich würde an deiner Stelle einen neuen Deckel einbauen, weil bei dem Alter vom deinem Astra kann es schon sein, das die Membran gerissen ist.

https://opel.catalogs-parts.com/?...

Und ja der neue Deckel mit T- Dichtung passt.
Die alte T. Nr. gibt es nicht mehr und wurde ersetzt durch die T. Nr. 55573746

Ich hab jetzt gesehen, dass das Öl auch aus der mittleren linken Schraube am Ventildeckel heraus kommt. Sitzt unter dem Schraubenkopf eine Dichtung? Wenn man den Motor abstellt zischt es an der Stelle noch 3 sec.

Ist es normal, das wenn man den Finger auf das Gehäuse der Membran drückt, nach 1 Sekunde ein ganz leichter Sog entsteht und so ein Ton im Gehäuse entsteht, wie, wenn man mit ner Flöte eine niedrige Oktave spielt, ist das so normal?Das ist mir bisher nicht aufgefallen. Den Sog spürt man kaum aber den Ton hört man. Ich habe mich nämlich gewundert, da ich noch auf den bestellten Ventildeckel warte, habe ich die Dichtung ausgebaut und die Leckstellen mit Dichtmasse versehen. Unter stärkerer Last beim fahren drückt es nach ein paar hundert Meter wieder heraus aber eben nur an der Steuerseite am Ventildeckel, der Rest am Deckel bleibt nach wie vor trocken. Eine Fehlermeldung habe ich bisher auch nicht bekommen, das Auto ist 10 Jahre und ich weiß nicht ob der Ventildeckel schon mal getauscht wurde, kommt er überhaupt infrage?

Zitat:

@manur19 schrieb am 27. Dezember 2023 um 16:09:07 Uhr:


Ist es normal, das wenn man den Finger auf das Gehäuse der Membran drückt, nach 1 Sekunde ein ganz leichter Sog entsteht und so ein Ton im Gehäuse entsteht, wie, wenn man mit ner Flöte eine niedrige Oktave spielt, ist das so normal?

@manur19

Nein ist nicht normal und deine Membran ist gerissen.
Also ist deine Membran doch nicht dicht, wie du damals geschrieben hast.
Deswegen drückt es das Öl auch raus.
Neuen Deckel kaufen, ist ja schon unterwegs und montieren.
Dann ist der Motor wieder dicht und läuft auch wieder vernünftig.
Wirst du schon merken, das der ruhiger laufen wird.

Und lass die Dichtmasse weg.
Die Dichtung ist spröde, hart und gerissen nach 10 Jahren.

Ähnliche Themen

Ne, die Dichtung wurde schon mal erneuert, das hatte die Werkstatt mit gemacht im Zuge einer anderen Reparatur, die ist noch ganz geschmeidig und ca. 1 Jahr alt. Mich wundert es nur, weil bei anderen Leidtragenden das Öl bei defekter Membran aus der Öffnung gekommen, was bei mir nicht der Fall ist. Ruhig läuft der Motor ja ohnehin, da hab ich keine Probleme. Das mit der Membran kann sich nur überschnitten haben, wo der Wagen letztens erstin der Werkstatt war, vor dem Besuch hatte er nicht diesen horrenden Ölverlust.

@manur19

Es kann dort Öl austreten an der Membran, muss aber nicht.
Dafür schwitzt es an anderen Stellen.
Ich hoffe du hast einen Deckel mit T- Dichtung bestellt.

Ob der Deckel eine T Dichtung inkludiert hat, konnte mir der Verkäufer nicht mitteilen. Wenn nicht, dürfte die I- Dichtung sicher erstmal weitgehend so dicht bleiben das nicht, wie jetzt literweise das Öl raus läuft. Nur warum kommt das Öl jetzt nur steuerseitig aus der Dichtung und die anderen Seiten bleiben absolut trocken?

@manur19

Hast du es mal selbst gemacht an der Dichtung oder nur die Werkstatt?
Wo genau drückt es denn raus bei dir?
Zeige es doch mal auf einem Foto.

Die Werkstatt hatte schon Silikon an die Dichtung geschmiert und ich auch nochmal weil ich die Zeit überbrücken wollte, bis der andere Deckel da ist. Foto hab ich nicht aber ich bin davon ausgegangen dass es bei der linken mittleren Schraube am Deckel und unterhalb der linken vorderen Schraube, am Eck des Deckels herauskommt. Dadurch, das es nur während der Fahrt und nicht im Leerlauf raus drückt, verfälscht das ganze natürlich etwas, weil durch den Fahrwind alles in alle Richtungen gedrückt wird. Und das ist schon kurios, das es trotz zusätzlichem auftragen von Silikon Dichtmasse heraus kam.Aber ich verlasse mich jetzt darauf, das es wirklich an der Membran liegt.

Beim neuen Deckel gibt es auch das Geräusch, wenn man den Finger auf das Loch von der Membran legt. Am Deckel ist mal alles dicht, mal sehen ob es irgendwo anders vermehrt raus kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen